Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Alte Zählung: Bar 2,1-35
Der Text in sechs Kapiteln
Nr. | Textstelle alte Zählung | Textstelle neue Zählung | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel II. | |||
|
1,15b - 3,8 |
II. GEBET DER VERBANNTEN
| |
1 | 2,1-10 | 2,1-10 | |
2 | 2,11-35 | 2,11-35 |
🕮
Kapiteleinteilung nach der Ausgabe von 1545 (römische Zahlen),
Angabe der Textstelle nach der alten Zählweise (bis 2017)
und der neuen Zählweise ab der Ausgabe der Lutherbibel von 2017.
[203b]
Zur Verszählung siehe
Anmerkung 1
Deut. 28.
VND der HERR hat ſein Wort gehalten / das er geredt hat zu vns / vnd vnſern Richtern / Königen vnd Fürſten / die Iſrael regieren ſolten / vnd zu den von Iſrael vnd Juda. 2[2]Vnd hat ſolche groſſe ſtraffe vber vns gehen laſſen / Des gleichen vnter allem Himel nicht geſchehen iſt / wie vber Jeruſalem gangen iſt. Gleich wie geſchrieben ſtehet im geſetze Moſe / 3[3]das ein Menſch ſeines Sons vnd ſeiner Tochter fleiſch freſſen ſol. 4[4]Vnd er gab ſie dahin zu Knechten / in alle Königreiche die vmbher ligen / zur Schmach / vnd zum Fluch vnter alle Völcker / die vmb vns ſind / vnter welche ſie der HERR zerſtrewet hat / 5[5]Vnd ſie werden jmer vnterdruckt / vnd können nicht wider auffkomen. Denn wir haben vns verſündiget an dem HERRN vnſerm Gott / in dem / das wir ſeiner ſtim nicht gehorchet haben.
6[6]DEr HERR vnſer Gott iſt gerecht / Wir aber vnd vnſere Veter / tragen billich vnſer Schande / wie es denn jtzt gehet / 7[7]Alles vnglück / das der HERR wider vns geredt hat / iſt vber vns komen. 8[8]Vnd wir haben nicht geflehet dem HERRN / das ſich ein jglicher gekeret hette / von den gedancken ſeines böſen hertzen. 9[9]Vnd der HERR hat gewachet vber vns zum vnglück / das er vber vns hat gehen laſſen. Denn der HERR iſt gerecht in allen ſeinen wercken / die er vns hat geboten / 10[10]Wir aber gehorcheten nicht ſeiner ſtim / das wir gewandelt hetten nach den Geboten des HERRN / die er vns gegeben hat.
11[11]
VND nu HERR / Iſraels Gott / der du dein Volck aus Egyptenland gefüret haſt / mit ſtarcker Hand / mit groſſer Macht / vnd hoher Gewalt / durch Zeichen vnd Wunder / Vnd haſt dir einen Namen gemachet / wie er jtzt iſt / 12[12]Wir haben ja geſündiget / vnd ſind leider Gottlos geweſen / vnd haben gethan wider alle deine Gebot. 13[13]Ah HERR vnſer Gott / laſſe ab von deinem grim vber vns / Denn wir ſind ſeer gering worden / vnter den Heiden / dahin du vns zerſtrewet haſt.
14[14]ERhöre HERR / vnſer Gcbet vnd vnſer flehen / vnd hilff vns vmb deinen willen / Vnd las vns gnade finden bey denen / die vns weggefürt haben. 15[15]Auff das alle Welt erkenne / das du HERR vnſer Gott biſt / Denn Iſrael vnd ſein Same / iſt ja nach dir genennet. 16[16]Sihe / HERR von deinem heiligen Hauſe / vnd gedencke doch an vns. Neige HERR dein ohr / vnd höre doch. 17[17]Thua auff HERR deine Augen / vnd ſihe doch. Denn die Todten in der Helle / welcher geiſt aus jrem leibe gefaren iſt / rhümen nicht die Herrligkeit vnd Gerechtigkeit des HERRN / 18[18]Sondern eine Seele die ſeer betrübt iſt / vnd gebücket vnd jamerig hergehet / vnd jre augen ſchier ausgeweinet hat / vnd hungerig iſt / die rhümet HERR deine Herrligkeit vnd Gerechtigkeit.
Jere. 29.
19[19]VNd nu HERR vnſer Gott / Wir ligen fur dir mit vnſerm Gebet / Nicht von wegen der gerechtigkeit vnſer Veter / vnd vnſer Könige / 20[20]Sondern von wegen deiner Barmhertzigkeit. Nach dem du deinen grim vnd zorn haſt vber vns gehen laſſen / wie du geredt haſt / durch die Propheten deine Knechte / vnd geſaget / 21[21]ſo ſpricht der HERR / Neiget ewre ſchuldern vnd ergebt euch dem König zu Babel / ſo werdet jr im Lande bleiben / welches ich ewern Vetern gegeben habe. 22[22]Wo jr aber der ſtim des HERRn nicht gehorchen werdet / euch zu ergeben dem Könige zu Babel / 23[23]So wil ich in den ſtedten Juda / vnd von Jeruſalem wegnemen / das geſchrey der freuden vnd wonne / vnd die ſtim des Breut-
[203b | 204a]
Barucĥ C. II.
CCIIII.
gams vnd der Braut / vnd das gantze Land ſol wüſte ſtehen / vnd niemand drinnen wonen.
24[24]WIr aber gehorchten nicht deiner ſtimme / das wir vns ergeben hetten dem Könige zu Babel. Darumb haſtu dein wort gehalten / das du geredt haſt durch die Propheten deine Knechte / Das man die Gebeine vnſer Könige / vnd die gebeine vnſer Veter / aus jren Grebern geworffen hat / vnd zerſtrewet / 25[25]Das ſie am tage an der Sonne / vnd des nachts im Thaw / gelegen ſind / Vnd ſind ſeer jemerlich vmbkomen durch Hunger / Schwert vnd Gefengnis. 26[26]Vnd vmb der miſſethat willen des hauſes Iſrael vnd des hauſes Juda / haſtu dein Haus / darin man deinen Namen angeruffen hat / ſo zerſtören laſſen / wie es jtzt ſtehet. 27[27]
VND du HERR vnſer Gott / haſt gantz gnediglich / vnd nach aller deiner groſſen Barmhertzigkeit / mit vns gehandelt / 28[28]Wie du durch Moſen deinen Knecht geredt haſt / am tage / da du jm geboteſt zu ſchreiben dein Geſetz / fur den kindern Iſrael / vnd ſprachſt / 29[29]Wo jr meiner ſtim nicht gehorchen werdet / So ſol gewis dieſer Hauff / des eine groſſe menge iſt / gantz gering werden / vnter den Heiden / da hin ich ſie zerſtrewen wil. 30[30]Denn ich weis doch wol / das ſie mir nicht gehorchen werden / Denn es iſt ein halstarrig Volck.
SIe werden ſich aber widerkeren / im Land darin ſie gefangen ſind / 31[31]vnd werden erkennen / das ich der HERR jr Gott bin / Vnd ich wil jnen ein verſtendig Hertz geben / vnd Ohren / die da hören. 32[32]Denn werden ſie mich preiſen / im Lande darin ſie gefangen ſind / vnd werden an meinen Namen gedencken / 33[33]vnd ſich von jrem harten Nacken vnd von jren Sünden keren / Denn ſie werden dran gedencken / wie es jren Vetern gangen iſt / welche fur dem HERRN ſündigten.
34[34]VND ich wil ſie wider bringen in das Land / das ich jren vetern Abraham / Iſaac vnd Jacob geſchworen habe / vnd ſie ſollen drin herrſchen / Vnd ich wil ſie mehren vnd nicht mindern. 35[35]Vnd wil einen ewigen Bund mit jnen auffrichten / Das ich jr Gott wil ſein / vnd ſie mein Volck. Vnd wil mein volck Iſrael nicht mehr treiben aus dem Land / das ich jnen gegeben habe.
✽
*1)
Kapitelzählung
In neuen Ausgaben folgen die Kapitel einer anderen Einteilung.
Verszählung
Es liegen zwei verschiedene Verszählungen vor:
Die Zählung, in grüner Schrift und (wie in der Lutherbibel von 2017) in eckigen Klammern gesetzt, bezieht sich auf die Ausgaben der Lutherbibel bis 2017. Die Übersetzung der älteren Lutherbibeln seit 1534 stützt sich überwiegend auf die lateinische Übersetzung, die der Kirchenvater Hieronymus vorgenommen hatte, und die in der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert weit verbreitet war.
Die Zählung (wie bei uns üblich) in roter Schrift gesetzt, folgt nun der Lutherbibel von 2017, die sich mit ihrer völlig neu besorgten Übersetzung nun auf den griechischen Quelltext der Septuaginta stützt und deren Zählung zugrunde legt.
Diese Zählung wird in allen künftigen Publikationen der evangelischen Kirchen maßgeblich sein.
Hinweis zum Gebrauch und zur Lutherbibel von 2017
Die Texte des Buchs Baruch weichen in der Lutherbibel 2017 wegen der Neuübersetzung basierend auf der Septuaginta stellenweise erheblich von der hier gezeigten Textform und von den Ausgaben bis 2017 ab.
Die Versangaben in allen älteren Ausgaben sowie in Dritttexten, z. B. in den Gottesdienstordnungen, beziehen sich derzeit noch durchweg auf die ältere Notation, wie wir sie in Klammern wiedergegeben haben.
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Der Prophet Baruch.Biblia Vulgata: | Der Prophet Baruch Das Buch Baruch | Bar Bar Bar | |
Deut. | Das fünfte Buch Moſe. | Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium) Deuteronomium 5. Buch Mose | 5. Mose Dtn 5Mos |
Jer. | Der Prophet Jeremia.Biblia Vulgata: | Der Prophet Jeremia Das Buch Jeremia | Jer Jer Jer |
Erläuterungen siehe | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Eine ausführliche Übersicht zu den Apokryphen des Alten Testaments der Lutherbibel von 1545.