Der Prophet Amos

Kapitel IX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Amos

 

C. IX.

 

Amos 9,1-15

 

Der Text in neun Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IX.

 

 

7,1 - 9,10

 

III. DIE FÜNF VISIONEN DES AMOS

 

1

9,1-10

→Die fünfte Vision: Gott über dem Altar

 

 

9,11-15

 

IV. DIE KOMMENDE HEILSZEIT

 

2

9,11-15

→Das künftige Heil des Gottesvolkes

 

  Ende des Propheten Amos.

 

 

 

 

 

 

Der Prophet Amós.

 

 

 

 

[134b]

 

 

IX.

 

 

Die fünfte Vision: Gott über dem Altar

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jere. 44.

ICH ſahe den HER­RN auff dem Al­tar ſtehen / Vnd er ſprach / Schla­he an den Knauff / das die Pfo­ſten be­ben / Denn jr Geitz ſol jnen allen auff jren Kopff ko­men / vnd wil jre Nach­ko­men mit dem Schwert erwürgen / Das keiner entfliehen / noch einiger da von entgehen ſol. 2Vnd wenn ſie ſich gleich in die Helle vergrüben / ſol ſie doch meine Hand von dannen holen / Vnd wenn ſie gen Himel füren / wil ich ſie doch herunter ſtoſſen. 3Vnd wenn ſie ſich gleich verſteckten oben auff dem berge Charmel / wil ich ſie doch da­ſelbs ſu­chen vnd herab holen / Vnd wenn ſie ſich fur meinen Augen verbürgen im Grunde des meers / So wil ich doch den Schlangen befelhen / die ſie da­ſelbs ſtechen ſollen. 4Vnd wenn ſie fur jren Feinden hin gefangen gien­gen / So wil ich doch dem Schwert befelhen / das ſie es da­ſelbs erwürgen ſol / Denn ich wil meine Augen vber jnen halten / zum vnglück / vnd nicht zum guten.

 

5DEnn der HErr HERR Ze­ba­oth iſt ein ſolcher / wenn er ein Land anrüret / ſo zurſchmeltzt es / Das alle Ein­wo­ner trawren müſſen / das es ſol gantz vber ſie her lauffen / wie ein Waſſer / vnd vberſchwemmet werden / wie mit dem b flus in Egyp­ten. 6Er iſts / der ſei­nen Saal in den Himel bawet / vnd ſei­ne Hütten auff der Erden gründet / Er rüffet dem Waſſer im Meer / vnd ſchüttets auff das Erdreich / Er heiſſt HERR. 7Seid jr kin­der Iſ­ra­el mir nicht gleich wie die c Moren / ſpricht der HERR? Hab ich nicht Iſ­ra­el aus Egyp­ten­land gefürt / vnd die Phi­li­ſter aus Chapthor / vnd die Syrer aus Kir?

b

Das iſt der Ni­lus der al­le jar das Land Egyp­ten vber­ſchwem­met im Som­mer.

c

(Moren)

Gott trei­bet jmer ein Volck durchs an­der aus / vmb der Sün­de wil­len. Gleich wie er durch Iſ­rael die Ca­na­ni­ter / die Sy­rer durch die von Kir / vnd die Caph­tho­rer durch die Phi­li­ſter / Vnd wie die Mo­ren viel an­der Vol­cker ver­trie­ben ha­ben.

 

 

 

Reliquias ex Iu­de­is ſe­rua­bo, In­fi­de­lem Sy­na­go­gam reijciam et per­dam.

→*1)

SIhe / die Augen des HErrn HER­RN ſehen auff ein ſündiges Königreich / das ichs vom Erdboden gantz vertilge / Wiewol ich das haus Jacob nicht gar vertilgen wil / ſpricht der HERR. 9Aber doch ſi­he / Ich wil befelhen / vnd das haus Iſ­ra­el vnter allen Heiden ſichten laſſen / Gleich wie man mit einem Sieb ſichtet / Vnd die Körnlin ſollen nicht auff die erden fallen. 10Alle Sün­der in meinem Volck ſollen durchs Schwert ſterben / die da ſagen / Es wird das Vnglück nicht ſo nahe ſein / noch vns begegnen.

 

 

IV.

DIE KOMMENDE HEILSZEIT

 

9,11-15

 

 

Das künftige Heil des Gottesvolkes

 

 

 

→Act. 15.

Zvr ſelbigen zeit wil ich die zerfallen Hütten Da­uids wider auffrichten / vnd jre Lücken verzeunen / vnd was abgebrochen iſt / wider auffrichten / vnd wil ſie bawen / wie ſie vorzeiten geweſt iſt. 12Auff das ſie beſitzen die Vbrigen zu Edom / vnd die vbrigen vnter allen Heiden / vber welche mein Name gepredigt ſein wird / ſpricht der HERR / der ſolchs thut.

d

Das iſt die zeit des Euan­ge­lij vnd des Reichs Chri­ſti.

13SIhe / Es kompt die zeit / ſpricht der HERR / Das man zu gleich ackern vnd erndten / vnd zu gleich keltern vnd ſeen wird / Vnd die Berge werden mit

 

 

 

 

[134b | 135a]

 

 

Amós.     C. IX.

CXXXV.

 

 

ſüſſen Wein trieffen / vnd alle Hügel werden fruchtbar ſein. 14Denn ich wil die Gefengnis meines volcks Iſ­ra­el wenden / das ſie ſollen die wüſte Stedte bawen vnd bewonen / Wein­ber­ge pflantzen / vnd Wein dauon trin­cken / Garten machen / vnd Früchte dar aus eſſen. 15Denn ich wil ſie in jr Land pflan-

tzen / das ſie nicht mehr aus jrem Land gerottet werden / das ich jnen geben werde / ſpricht der HERR dein Gott.

 

 

Ende des Propheten Amos.

 

 

❦❧

 

 

1) Lat.: Reliquias ex Iudeis servabo, Infidelem Synagogam reiciam et perdam.

Dt.: »Einen Rest aus dem Volk der Juden werde ich bewahren, die untreue Kirche werde ich abweisen und verderben.«

Luther erklärt Vers 8. Hier sagt der HErr HERR zunächst, dass er das jüdische Königreich auslöschen will, jedoch fügt er an, dass das nicht vollständig geschehen soll. Luther inpretiert es so, dass sich Gottes Zorn gegen die untreue jüdische Kirche richte, aber ein Teil der Bevölkerung nicht betroffen sei und verschont werde.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Amos
Der Prophet Amos.

Biblia Vulgata:
Amos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Amos

Das Buch Amos

 

Am

Am

Amos

Jer.
Jere.
Der Prophet Jeremia.

Biblia Vulgata:
Hieremias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jeremia

Das Buch Jeremia

Jer

Jer

Jer

Joel.
Der Prophet Joel.

Biblia Vulgata:
Iohel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Joel

Das Buch Joel

 

Joel

Joel

Joel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Amos
IX.