Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Luthers Wort |
Bedeutung |
||||||||
weihen |
weihen (Verb) heiligen, segnen in besonderer Güte
Das Verb wird in der Lutherbibel 1545 verwendet:
a) im Zusammenhang mit der Weihe Aarons zum Priester (2Mos 28) b) im Zusammenhang mit der Weihe des Tempels Salomo (1Kon 8) c) im Buch Daniel im Zusammenhang der Weihe eines goldenen Götzenbildes Nebukadzezars (Daniel 3).
Die Weihe Aarons durch Mose mit dem Segen Gottes diente der Amtseinführung Aarons als Priester der Israeliten (2Mos 28).
Die Weihe des Mittelhofs im Tempel diente dazu, seine besondere Bedeutung im Heiligtum durch Gottes Segen zu erwirken (1Kön 8).
Mit der Weihe des Götzenbildes vollzog Nebukadnezar offensichtlich ein Ritual, in dem Götterbildnisse zu anbetungswürdigen Göttern gewandelt wurden (Dan 3).
weihen
Sie auch:
Vnd ſolt ſie ſalben / vnd jre hende füllen / vnd ſie weihen / das ſie meine Prieſter ſeien.
Und sollt sie salben, und ihre Hände füllen, und sie weihen, damit sie meine Priester seien.
Deſſelbigen tags weihete der König den Mittelhof /
Am selben Tag weihte der König [Salomo] den Mittelhof [des Tempels].
... das ſie zuſamen komen ſolten / das Bilde zu weihen / das der könig NebucadNezar hatte ſetzen laſſen.
... weil sie zusammenkommen solten, um das Bild zu weihen, das der König Nebukadnezar hatte setzen lassen.
SK Version 21.12.2024 ● |
Text | Grafik | Webdesign | Layout:
©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™