Die Apostelgeschichte des Lukas

Kapitel XXVI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Apostelgeschichte
des Lukas

 

C. XXVI.

 

Apg 26,1-32

 

Der Text in 28 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XXVI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XXVI.

 

 

21,8 - 26,32

 

VIII. PAULUS IN JERUSALEM UND CAESAREA

 

1

26,1-8

→Paulus verantwortet sich vor Festus und Agrippa

2

26,9-11

→Paulus schildert seine Taten als Christenverfolger

3

26,12-23

→Paulus schildert seine Bekehrung

4

26,24-29

→Der Eindruck der Rede auf Festus und Agrippa

5

26,30-32

→Das Urteil des Agrippa

 

 

 

 

 

Das anderteil des Euangelij S. Lucas: Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.

 

 

 

 

[328b]

 

 

XXVI.

 

 

 

 

[328b | 329a]

 

 

Geẛcĥicĥte.     C. XXVI.

CCCXXIX.

 

 

 

Paulus verantwortet sich vor Festus und Agrippa

 

AGrippas aber ſprach zu Paulo / Es iſt dir erleubet fur dich zu reden. Da verantwortet ſich Pau­lus / vnd recket die hand aus / 2Es iſt mir ſeer lieb / lieber könig Agrip­pa / das ich mich heute fur dir verantworten ſol / alles des ich von den Jüden beſchüldiget werde / 3Aller­meiſt / weil du weiſſeſt / alle Sitten vnd Fragen der Jüden / Dar­umb bitte ich dich / wolteſt mich ge­dül­tig­lich hören.

Agrippas.

 

 

 

 

 

 

Phariſe-

er Secte.

ZWar mein Leben von Jugent auff / wie das von anfang vnter dieſem volck zu Je­ru­ſa­lem zubracht iſt / wiſſen alle Jüden / 5die mich vor hin gekand haben / wenn ſie wolten bezeugen / Denn ich bin ein Pha­ri­ſe­er geweſt / welche iſt die ſtrengſte Secten vnſers Got­tes­dienſts. 6Vnd nu ſtehe ich / vnd werde an­ge­klagt vber der hoff­nung an die Ver­hei­ſſun­ge / ſo ge­ſche­hen iſt von Gott zu vnſern Ve­tern / 7zu welcher hoffen die zwelff Ge­ſchlecht der vnſern zu komen / mit Got­tes­dienſt tag vnd nacht emſiglich. Dieſer hoff­nung hal­ben / werde ich / lieber kö­nig Agryp­pa / von den Jü­den be­ſchül­di­get. 8War­umb wird das fur vn­gleub­lich bey euch ge­rich­tet / Das Gott Todten auff­er­weckt?

 

 

Paulus schildert seine Taten als Christenverfolger

ZWar ich meinete auch bey mir ſelbs / ich müſſte viel zu wider thun dem namen Jheſu von Nazareth / 10Wie ich denn auch zu Je­ru­ſa­lem ge­than hab / Da ich viel Heiligen in das Gefengnis ver­ſchlos / Darüber ich macht von den Ho­hen­prie­ſtern empfieng / vnd wenn ſie erwürget wur­den / halff ich das Vrteil ſprechen. 11Vnd durch alle Schulen pei­ni­get ich ſie offte / vnd zwang ſie zu leſtern / vnd war vber aus vnſinnig auff ſie / Ver­fol­get ſie auch bis in die frembden Stedte.

 

 

Paulus schildert seine Bekehrung

 

→Act. 9.

12Vber welchem / da ich auch gen Damaſcum reiſet / mit macht vnd befelh von den Ho­hen­prie­ſtern / 13mitten am tage / lieber König / ſahe ich auff dem wege / das ein Liecht vom Himel / heller denn der Sonnen glantz / mich vnd die mit mir reiſeten vmbleuchtet.

 

14DA wir aber alle zur erden nider fielen / höret ich eine ſtimme reden zu mir / die ſprach auff Ebre­iſch / Saul / Saul / was ver­fol­ge­ſtu mich? Es wird dir ſchweer ſein / wider den Stachel zu lecken. 15Ich aber ſprach / HErr / wer biſtu? Er ſprach / Ich bin Jheſus den du verfolgeſt. Aber ſtehe auff / vnd trit auff deine füſſe / 16Denn dazu bin ich dir erſchienen / Das ich dich ordene zum Diener vnd Zeugen / des / das du geſehen haſt / vnd das ich dir noch wil erſcheinen laſſen / 17Vnd wil dich erretten von dem Volck / vnd von den Hei­den / vnter welche ich dich jtzt ſende / 18auff zuthun jre Augen / Das ſie ſich bekeren von der Finſternis zu dem Liecht / vnd von der gewalt des Sa­tans zu Gott / Zu empfahen vergebung der ſünde / vnd das Erbe / ſampt denen / die geheiliget werden durch den glauben an mich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→1. Cor. 15.

19DAher / lieber könig Agryppa / war ich der himliſchen Erſcheinung nicht vngleubig / 20ſon­dern verkündiget / zu erſt / denen zu Damaſco / vnd zu Je­ru­ſa­lem vnd in alle gegend Jüdiſches landes / auch den Heiden / Das ſie Buſſe the­ten / vnd ſich bekereten zu Gott / vnd the­ten rechtſchaffen werck der Buſſe. 21Vmb des willen haben mich die Jüden im Tempel gegriffen / Vnd vnterſtunden mich zu tödten. 22Aber durch hülffe Gottes iſt mir gelungen / vnd ſtehe bis auff dieſen tag / Vnd zeuge / beide dem kleinen vnd groſſen / vnd ſage nichts auſſer dem / das die Propheten geſagt haben / das es geſchehen ſolt / vnd Moſes / 23Das Chri­ſ­tus ſolt leiden / vnd der Erſte ſein aus der Aufferſtehung von den Todten / vnd verkündigen ein Liecht dem Volck vnd den Heiden.

 

 

Der Eindruck der Rede auf Festus und Agrippa

 

DA er aber ſolchs zur Verantwortung gab / ſprach Feſtus mit lauter ſtimme / Paule / du raſeſt / Die groſſe kunſt machet dich raſend. 25Er aber ſprach / Mein thewr Feſte / ich raſe nicht / ſon­dern ich rede ware vnd vernünfftige wort. 26Denn der König weis ſolchs wol / zu welchem ich freidig rede / denn ich achte / jm ſey der keines nicht verborgen. Denn ſolchs iſt nicht im winckel geſchehen. 27Gleubeſtu könig Agrippa den Propheten? Ich weis das du gleubeſt. 28Agrippas aber ſprach zu Paulo / Es feilet nicht viel / du vberredeſt mich / das ich ein

Festus.

 

 

 

 

[329a | 329b]

 

 

Der Apoſtel     C. XXVII

 

 

Chri­ſ­ten würde. 29Paulus aber ſprach / Ich wündſchet fur Gott / es feilet an viel oder an wenig / das nicht alleine du / ſon­dern alle die mich heute hören / ſolche würden / wie ich bin / Ausgenomen dieſe Band.

 

 

Das Urteil des Agrippa

 

30VND da er das geſaget / ſtund der König auff vnd der Landpfleger / vnd Bernice / vnd die mit jnen ſaſſen / 31vnd entwichen beſeits / redeten mit einander / vnd ſpra­chen / Dieſer Menſch hat nichts ge­than / das des Todes oder der bande werd ſey. 32Agryppas aber ſprach zu Feſto / Dieſer Menſch hette künden los gegeben werden / wenn er ſich nicht auff den Keiſer beruffen hette.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Apg
XXVI.