in einzelnen Ländern der Bundesrepublik Deutschland
Gottfried Arnold
(† 30. Mai 1714 in Perleberg)
Jeanne d’Arc
(† 30. Mai 1431 in Rouen [inoffiziell])
Der Tag Fronleichnam in den Jahren 2024 bis 2031
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:
Der Tag Fronleichnam ist in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2024 gesetzlicher Feiertag in
In Sachsen (SN) und Thüringen (TH) ist Fronleichnam nur in wenigen, in den Feiertagsgesetzen der Länder bestimmten Gemeinden, Gemeindeteilen und Landkreisen gesetzlicher Feiertag.
Abbildung: Fronleichnamsprozession
Foto: ©Andreas Gälle | Lizenz gemeinfrei | Wikipedia
Fronleichnam ist das katholische Hochfest des Leibes und Blutes Christi, der leiblichen Gegenwart Christi in der Eucharistie, im heiligen Abendmahl.
Erstmals belegt ist es für das Jahr 1246 n. Chr., seit 1264 n. Chr. ist es allgemein zum Fest für die Gesamtkirche erhoben. Es zählt zu den neueren Kirchenfesten und es entsprang dem konkreten Wunsch, dem Volk ein Fest zu geben.
Die Gestaltung des Festes, mit Umzügen, Prozessionen und verschiedenem, regional unterschiedlichem Brauchtum, bezog stets das Dorf, die Stadt, die Region oder das Land als Lebensraum der Gemeindemitglieder mit ein. Es richtete sich an die Bevölkerung und ihre Möglichkeiten, was zu zahlreichen Spielarten und zu teilweise fragwürdigen Auswüchsen führte, die schließlich oft gesetzlich reglementiert werden mussten.
Abbildung: Fronleichnamsprozession in Thaur, Tirol am 4. Juni 2015
Foto: © Sabrina | Reiner | www.stilkunst.de | Lizenz CC BY-SA
Inhaltlich ist das Fest schwer zu verstehen. Katholiken glauben, dass in der Heiligen Messe die eucharistischen Gestalten Brot und Wein durch die Wandlung wahrhaft zum Leib und Blut Christi werden und Christus darin gegenwärtig ist und bleibt, – so erklärt im Vierten Laterankonzil (1215 n. Chr.).
Das Konzil von Trient (1545 - 1563) erklärte zudem die vorzüglichen Sitten des Fronleichnamsfestes, und dass das ehrwürdige Altarsakrament alle Jahre wieder durch die Straßen herumzutragen sei.
Faktisch steht eine Monstranz, ein wertvoll aufgearbeitetes Gefäß mit einem Schauglas im Mittelpunkt der Prozession, in dem eine geweihte Hostie, also der wahrhaftige Leib Christi, aufbewahrt ist und öffentlich zur Schau gestellt wird.
Abbildung: Prozessionsaltar der Gemeinde Thaur, Tirol (4. Juni 2015)
Foto: © Sabrina | Reiner | www.stilkunst.de | Lizenz CC BY-SA
Der Name ist ebenso schwer verständlich: Fronleichnam leitet sich von einer mittelhochdeutschen, für unsere heutige Sprache eher ungewöhnlichen Wortbildung ab und meint nichts anderes als »des Herrn Leib«. Der englischsprachige Name für diesen Tag ist der lateinischen Sprache entnommen und weniger missverständlich: »Corpus Christi«. Der deutsche Name jedoch meint nichts anderes.
Reformierte evangelische Christen können diesem katholischen Fest nicht folgen, weil sie ein anderes Verständnis der Eucharistie besitzen: Brot und Wein sind Zeichen und Zeugnis des Willens Gottes, des Leibes und des Blutes Christi, nicht aber Leib und Blut selbst.
Das Fronleichnamsfest ist in den Kirchenordnungen der evangelischen Kirchen nicht enthalten.
Der Tag Fronleichnam hat sich nur in katholisch geprägten Ländern und Gebieten als gesetzlicher Feiertag erhalten.
Die beweglichen Feiertage im Jahreslauf hängen ab vom Osterdatum. Der Artikel erläutert, wie sich das Osterdatum berechnet und nennt die aktuellen Daten der Feiertage.
Diese kleine Abhandlung führt zurück in die Zeit Jesu. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe unseres Osterfests und unseres christlichen Abendmahls.