Die Offenbarung des Johannes

Kapitel XIX.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Offenbarung
des Johannes

 

C. XIX.

 

Offb 19,1-21

 

Der Text in 22 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XIX.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XIX.

 

 

4,1 - 22,5

 

III. DIE PROPHETISCHEN VISIONEN

 

 

 

17,1 - 19,21

 

III.6 DIE HURE BABYLON UND IHR UNTERGANG

 

1

19,1-10

→Jubel über den Untergang Babylons

Bild

Z

 

→ABBILDUNG:

 

Die Vision des Reiters auf dem weißen Pferd

2

19,11-16

→Der Reiter auf dem weißen Pferd

3

19,17-21

→Das Ende des Tieres und des falschen Propheten

 

 

 

 

 

Die Offenbarung
S. Johannis
des Theologen.

 

 

 

 

[409a]

 

 

XIX.

 

 

Jubel über den Untergang Babylons

 

DARnach höret ich eine ſtim groſ­ſer Scharen im Himel / die ſpra­chen / Haleluia. Heil vnd Preis / Ehre vnd Krafft ſey Gott vnſerm HER­RN / 2Denn warhafftig vnd gerecht ſind ſeine Gerichte / das er die groſſe Hu­re verurteilet hat / welche die Erden mit jrer Hu­re­rey verderbet / vnd hat das blut ſeiner Knechte von jrer Hand gerochen. 3Vnd ſpra­chen zum andern mal / Haleluia. Vnd der Rauch gehet auff ewiglich / 4Vnd die vier vnd zwen­zig El­te­ſten vnd die vier Thier fielen nider / vnd betten an Gott / der auff dem Stuel ſaſs / vnd ſpra­chen / Amen / Haleluia. 5Vnd eine ſtim gieng von dem Stuel / Lobet vnſern Gott alle ſeine Knechte / vnd die jn fürchten / beide klein vnd gros.

 

6VND ich höret eine ſtim einer groſſen Schar / vnd als eine ſtim groſſer Waſſer / vnd als eine ſtim ſtar­cker Donner die ſpra­chen / Haleluia. Denn der all­mech­ti­ge Gott hat das Reich eingenomen / 7Laſſet vns frewen vnd frölich ſein / vnd jm die Ehre geben / denn die Hochzeit des Lambs iſt komen / vnd ſein Weib hat ſich bereitet. 8Vnd es ward jr gegeben / ſich anzuthun mit reiner vnd ſchöner Seiden (Die ſeide aber iſt die gerechtigkeit der Heiligen) 9Vnd er ſprach zu mir / Selig ſind die zum abendmal des Lambs beruffen ſind. Vnd er ſprach zu mir / Dis ſind warhafftige wort Gottes. 10Vnd ich fiel fur jn zu ſeinen füſſen

 

 

 

 

[409a | 409b]

 

 

Die Offenbárunǵ     C․ XIX.

 

 

jn anzubeten. Vnd er ſprach zu mir / Sihe zu / thu es nicht / Ich bin dein Mitknecht vnd deiner Brüder / vnd dere / die das zeugnis Jheſu haben / Bete Gott an (Das zeugnis aber Jheſu iſt der Geiſt der Wei­ſſa­gung.)

 

 

Der Reiter auf dem weißen Pferd

 

 

Z.

 

Holzschnitt, Bild Z aus der Offenbarung des Johannes: Die Vision des Reiters auf dem weißen Pferd

 

Z.

VND ich ſahe den Himel auff­ge­than / Und ſihe / ein weis Pferd / vnd der darauff ſaſs / hies Trew vnd Warhafftig / vnd richtet vnd ſtreitet mit Gerechtigkeit. 12Vnd ſeine Augen ſind wie ein Fewrflamme / vnd auff ſeinem Heubt viel Kronen / vnd hatte einen Namen geſchrieben / den niemand wuſte / denn er ſelbs. 13Vnd war angethan mit einem Kleide / das mit Blut beſprenget war / vnd ſein Name heiſſt Gottes wort. 14Vnd jm folgete nach das Heer im Himel auff weiſſen Pferden / angethan mit weiſſer vnd reiner Seiden. 15Vnd aus ſeinem Munde gieng ein ſcharff ſchwert / das er damit die Heiden ſchlüge / Vnd er wird ſie regieren mit der eiſern Ruten / Vnd er trit die Kelter des weins des grimmigen zorns des all­mech­ti­gen Gottes / 16Vnd hat einen Namen geſchrieben auff ſeinem Kleid / vnd auff ſeiner hüfften / alſo / Ein König aller Könige / vnd ein HERR aller Herrn.

Das wort Gottes ſigt ob wi­der die Schutz­herrn des Bapſts / vnd hilfft kein weh­ren.

 

 

Das Ende des Tieres und des falschen Propheten

 

17VND ich ſahe einen Engel in der Sonnen ſtehen / vnd er ſchrey mit groſſer ſtimme / vnd ſprach zu allen Vogeln / die vnter dem Himel fliegen / Kompt / vnd verſamlet euch zu dem Abendmal des groſſen Gottes / 18das jr eſſet das fleiſch der Könige vnd der Heubtleute / vnd das fleiſch der Starcken / vnd der Pferde / vnd dere / die drauff ſitzen / vnd das fleiſch aller Freien vnd Knechten / beide der kleinen vnd der groſſen.

 

VND ich ſahe das Thier / vnd die Könige auff Erden / vnd jre Heer verſamlet / ſtreit zu halten mit dem / der auff dem Pferde ſaſs / vnd mit ſeinem Heer. 20Vnd das Thier ward gegriffen / vnd mit jm der falſche Prophet / der die Zeichen thet fur jm / durch welche er ver­fü­ret / die das Malzeichen des Thiers namen / vnd die das bilde des Thiers anbeten. Lebendig wurden dieſe beide in den feurigen Pful geworffen / der mit Schwefel brandte / 21Vnd die andern wurden erwürget mit dem Schwert des / der auff dem Pferde ſaſs / das aus ſeinem Munde gieng / Vnd alle Vogel wurden ſat von jrem Fleiſch.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt in der Offenbarung des Johannes, Kapitel XIX.

Bild Z: »Die Vision des Reiters auf dem weißen Pferd«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

Erläuterungen zur Abbildung in Offb XIX.

Das Kapitel XIX. der Offenbarung des Johannes enthält einen Holzschnitt. Mit dem Buchstaben in der Marginalspalte hatte Luther kenntlich gemacht, zu welchem Textabschnitt die abgebildete Szene gehört.

Bild Z

Zu sehen ist die Vision des Reiters auf dem weißen Pferd, des Abendmahls der Vögel, des Endes vom Tier und des Endes des falschen Propheten (Offb 19,17-21).

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Apo.
Apoc.
Die Offenbarung S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Apocalypsis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Offenbarung des Johannes

Offenbarung des Johannes

Apokalypse

Offb

Offb

Offb

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 14.09.2023  

 
Biblia
1545
Offb
XIX.