Die Offenbarung des Johannes

Kapitel VII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Evangelien und die Offenbarung

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Offenbarung
des Johannes

 

C. VII.

 

Offb 7,1-17

 

Der Text in 22 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VII.

 

 

4,1 - 22,5

 

III. DIE PROPHETISCHEN VISIONEN

 

 

 

6,1 - 8,5

 

III.2 DIE SIEBEN SIEGEL

 

Bild

F

 

→ABBILDUNG:

 

Die Versiegelungsvision

1

7,1-8

→Die versiegelten aus dem Volk Israel

2

7,9-17

→Die große Schar aus allen Völkern

 

 

 

 

 

Die Offenbarung
S. Johannis
des Theologen.

 

 

 

 

[401a]

 

 

VII.

 

 

Die versiegelten aus dem Volk Israel

 

 

F.

 

Holzschnitt, Bild F aus der Offenbarung des Johannes: Die Versiegelungsvision

 

 

F.

VND darnach ſahe ich vier Engel ſtehen auff den vier ecken der Erden / die hielten die vier Winde der erden / Auff das kein wind vber die Erde blieſe / noch vber das Meer / noch vber einigen Bawm. 2Vnd ſahe einen andern Engel auffſteigen von der Sonnen auffgang / der hatte das Siegel des lebendigen Gottes / vnd ſchrey mit groſſer ſtimme zu den vier Engeln / welchen gegeben iſt zu beſchedigen die Erden / vnd das Meer / 3vnd er ſprach / Beſchediget die Erde nicht / noch das Meer / noch die Bewme / Bis das wir verſiegeln die Knechte vnſers Gottes an jren ſtirnen.

Hie ge­hen an die geiſt­li­chen Trüb­ſaln vnd Pla­gen / die Ketze­rei­en. Vnd zu­uor trö­ſtet er die Chri­ſten / das ſie ſol­len ge­zeich­net vnd be­hü­tet wer­den.

 

4VND ich hörete die zal dere / die verſiegelt wurden / hundert vnd vier vnd vierzig tau­ſent / die verſiegelt waren von allen Ge­ſchlech­ten der kin­der Iſ­ra­el.

5Von dem geſchlechte Juda zwelff tau­ſent verſiegelt.

Von dem geſchlechte Ruben / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

Von dem geſchlechte Gad / zwelff tau­ſent verſiegelt.

6Von dem geſchlechte Aſer / zwelff tau­ſent verſiegelt.

Von dem geſchlechte Nephthali / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

Von dem geſchlechte Manaſſe / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

7Von dem Ge­ſchlech­te Simeon / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

Von dem geſchlechte Leui / zwelff tau­ſent verſiegelt.

Von dem geſchlechte Iſaſchar / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

8Von dem geſchlechte Zebulon / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

Von dem geſchlechte Joſeph / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

Von dem geſchlechte BenJamin / zwelff tau­ſent ver­ſie­gelt.

 

 

 

 

[401a | 401b]

 

 

Die Offenbárunǵ     C․ VII.

 

 

 

Die große Schar aus allen Völkern

 

DARnach ſahe ich / Vnd ſihe / eine groſſe Schar / welche niemand zelen kund / aus allen Hei­den vnd Völckern vnd Sprachen / fur dem Stuel ſtehend vnd fur dem Lamb / angethan mit weiſſem Kleide / vnd Palmen in jren Heiden / 10ſchrien mit groſſer ſtimme / vnd ſpra­chen / Heil ſey dem / der auff dem ſtuel ſitzt / vnſerm Gott vnd dem Lamb. 11Vnd alle Engel ſtunden vmb den ſtuel / vnd vmb die El­te­ſten / vnd vmb die vier Thier / vnd fielen fur dem ſtuel auff jr angeſicht / vnd beteten Gott an / 12vnd ſpra­chen / Amen. Lob vnd ehre / vnd weisheit / vnd danck / vnd preis / vnd krafft / vnd ſtercke ſey vnſerm Gott / von ewigkeit zu ewigkeit / Amen.

 

13VNd es antwortet der El­te­ſten einer / vnd ſprach zu mir / Wer ſind dieſe mit dem weiſſen Kleide angethan? Vnd wo her ſind ſie komen? 14Vnd ich ſprach zu jm / Herr / du weiſſeſts. Vnd er ſprach zu mir / Dieſe ſinds / die komen ſind aus groſſem trübſal / vnd haben jre Kleider gewaſſchen / vnd haben jre kleider helle gemacht im blut des Lambs / 15Darumb ſind ſie fur dem ſtuel Gottes / vnd dienen jm tag vnd nacht in ſeinem Tempel. Vnd der auff dem ſtuel ſitzt / wird vber jnen wonen / 16Sie wird nicht mehr hungern noch dürſten / es wird auch nicht auff ſie fallen die Sonne / oder jrgent eine hitze / 17Denn das Lamb mitten im ſtuel wird ſie weiden / vnd leiten zu den lebendigen Waſſerbrunnen / vnd Gott wird abwaſſchen alle threnen von jren augen.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt in der Offenbarung des Johannes, Kapitel VII.

Bild F: »Die Versiegelungsvision«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

Erläuterungen zur Abbildung in Offb VII.

Das Kapitel VII. der Offenbarung des Johannes wird mit einem detailreichen Holzschnitt eingeleitet. Am Buchstaben F ist erkenntlich, dass die abgebildete Szene zum Abschnitt ab Vers 1 gehört.

Zu sehen ist die Versiegelungsvision:

  • Vier Engel halten die Winde (mit menschlichen Gesichtern) auf, die aus den vier Ecken der Erde blasen (Vers 1).
  • Ein weiterer Engel fliegt heran und gebietet den vier Engeln, die Winde aufzuhalten (Verse 2 und 3).
  • In der Bildmitte unten versiegelt ein Engel an den Stirnen der Reihe nach die Menschen vor ihm, je zwölftausend den zwölf Stämmen Israels (Verse 3-8).
  • In der Bildmitte oben thront Gott auf dem Richstuhl. Rechts von ihm huldigen ihm alle Völker, zu erkennen an den Palmzweigen in ihren Händen (Verse 9-10). Links von ihm sind die Engel und die Ältesten versammelt (Vers 11).
  • Dicht am Richtstuhl sind die viere Tiere zu erkennen. Es sollen sein Löwe, Adler, Engelwesen und Stier, die hier allerdings nur schwerlich als solche zu erkennen sind (Vers 11).
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Apo.
Apoc.
Die Offenbarung S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Apocalypsis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Offenbarung des Johannes

Offenbarung des Johannes

Apokalypse

Offb

Offb

Offb

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

DAS HEILIGE CHRISTFEST

→Christfest II

2. Weihnachtstag · 26. Dezember

→Offb 7,9-12(13-17)

IV

LESUNG AUS DER OFFENBARUNG

→Gedenktag der Heiligen

1. November

→Offb 7,9-12(13-17)

EP

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Offb
VII.