Das Buch Ester

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Geschichtsbücher

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Ester

 

C. III.

 

Est 3,1-15

 

Der Text in zehn Kapiteln

 

Gliederung Kapitel III.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

3 - 5

 

II. DER PLAN HAMANS

 

1

3,1-4

→Mordachai beugt sich nicht vor Haman

2

3,5-15

→Hamans Anschlag zur Vertilgung der Juden

 

 

 

 

 

 

Das Bucĥ Esther.

 

 

 

 

[270b]

 

 

II.

DER PLAN HAMANS

 

Kapitel 3 - 5

 

 

III.

 

 

Mordachai beugt sich nicht vor Haman

 

NAch dieſen Geſchichten machte der könig Ahaſueros / Haman gros / den ſon Medatha den Aga­gi­ter / vnd er­hö­het jn / vnd ſetzt ſeinen ſtuel vber alle Für­ſten / die bey jm waren. 2Vnd alle knechte des Königes / die im thor des Königes waren / beugeten die knie vnd beteten Haman an / Denn der König hatte es alſo geboten / Aber Mar­da­chai beuget die knie nicht / vnd betet nicht an. 3Da ſpra­chen des Königes knechte / die im thor des Königes waren / zu Mardachai / Warumb vber­trit­te­ſtu des Königes gebot? 4Vnd da ſie ſolchs teg­lich zu jm ſagten / vnd er jnen nicht gehorchte / ſagten ſie es Haman an / das ſie ſehen / ob ſolch thun Mardachai beſtehen würde / Denn er hatte jnen geſagt / das er ein Jüde were.

.Haman.

 

 

Hamans Anschlag zur Vertilgung der Juden

 

VND da Haman ſahe / das Mardachi jm nicht die knie beuget noch jn an betet / ward er vol grims / 6vnd verachtets / das er an Mar­da­chai allein ſolt die hand legen / Denn ſie hatten jm das volck Mar­da­chai angeſagt / Son­dern er trachtet das volck Mar­da­chai / alle Jüden / ſo im gan­tzen königreich Ahaſueros waren / zu vertilgen. 7Im erſten mon­den / das iſt der mond Niſſan / im zwelff­ten jar des kö­ni­ges Ahaſueros / ward das Los ge­worff­en fur Haman / von einem tage auff den andern / vnd vom mon­den bis auff den zwelff­ten mon­den / das iſt der mond Adar.

 

8VND Haman ſprach zum könige Ahaſueros / Es iſt ein volck zuſtrewet / vnd teilet ſich vnter alle völcker in allen Landen deines Königreichs / vnd jr Ge­ſetz iſt anders / denn aller Völ­ck­er / vnd thun nicht nach des Königes geſetzen / vnd iſt dem Könige nicht zu leiden / ſie alſo zu laſſen. 9Gefellet es dem Könige / ſo ſchreibe er / das mans vmbbringe / So wil ich zehen tau­ſent Centner ſilbers dar wegen / vnter die hand der Ampt­leu­te das mans bringe in die Kamer des Königes. 10Da thet der König ſeinen Rinck von der hand / vnd gab jn Haman / dem ſon Medatha dem Agagiter / der Jüden feind. 11Vnd der König ſprach zu Haman / Das ſilber ſey dir gegeben / dazu das Volck / das du damit thuſt / was dir gefellet.

Hamans

Rat wider die Jü­den.

 

DA rieff man den Schreibern des Königes / im dreize­hen­den tage des erſten mon­den / vnd ward geſchrieben / wie Haman befalh / an die Für­ſten des Königes / vnd zu den Landpflegern hin vnd her in den Lendern / vnd zu den Heubt­leu­ten eines jg­li­chen Volcks / in den Lendern hin vnd her / nach der

 

 

 

 

[270b | 271a]

 

 

Esther.     C. III. IIII.

Aháſueros.

CCLXXI.

 

 

Schrifft eines jg­li­chen Volcks / vnd nach jrer Sprach / im namen des kö­ni­ges Ahaſueros / vnd mit des Kö­ni­ges Ringe verſiegelt. 13Vnd die Brieue wur­den ge­ſand durch die Leuffer in alle Lender des Kö­ni­ges / zu ver­til­gen / zu erwürgen / vnd vmb zu­brin­gen alle Jüden beide jung vnd alt / Kinder vnd Wei­ber auff einen tag / nem­lich auff den dreize­hen­den tag des zwelff­ten mon­den / das iſt der mond Adar / vnd jr Gut zu rauben.

 

ALſo war der inhalt der ſchrifft / Das ein Gebot gegeben were in allen Lendern / allen Völ­ck­ern zu eröffenen / das ſie auff den ſelbigen tag geſchickt weren. 15Vnd die Leuffer giengen aus eilend nach des Königes gebot. Vnd zu ſchlos Suſan ward an­ge­ſchla­gen ein gebot. Vnd der König vnd Haman ſaſſen vnd truncken / Aber die ſtad Suſan ward jrre.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

 
Das Buch Eſther.

Biblia Vulgata:
Hester

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Ester

Das Buch Ester

Est

Est

Est

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Est
III.