Dr. Martin Luther

Vorrede zum Buch des Propheten Joel

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Joel

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

 

Zum Text in drei Kapiteln

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

 

 

 

[128b]

 

Vórrede auff den Pró-
pheten Joel.

 

 

Keine zeitliche Einordnung möglich

 

IOel zeigt nicĥt an: zu

welcher zeit er gelebt vnd ge­pre­digt habe. Es ſa­gen aber die Al­ten / Er ſey ge­we­ſen zu der zeit / da Hoſeas vnd Amos geweſt ſind / Das laſſen wir alſo gut ſein / vnd wiſſens nicht zu verbeſſern.

 

 

Joel ist ein flehender und klagender Prophet

 

Es iſt aber ein gütiger vnd ſanffter Man geweſt / ſchilt vnd ſtrafft nicht ſo / wie die andern Propheten / ſon­dern flehet vnd klagt / Wolt gern die Leute from machen mit guten freundlichen worten / vnd ſie fur ſchaden vnd vnglück bewaren. Aber es wird jm freilich / wie andern Propheten / gegangen ſein / Das man ſeinem wort nicht gegleubt / vnd jn fur einen Narren gehalten hat.

 

 

Aus dem Buch Joel stammt die erste Predigt in der christlichen Kirche

 

 

→Act. 2.

 

 

 

 

 

→Rom. 10.

DOch iſt er im newen Teſtament hoch berümbt / Denn S. Petrus zeucht in erfur / Act. ij. Vnd mus Joel die erſte Predigt geben / ſo in der Chriſtlichen Kirchen geſchehen iſt / nem­lich / auff den Pfingſtag zu Je­ru­ſa­lem / da der heilige Geiſt jtzt gegeben war. So füret S. Paulus den Spruch auch gar herrlich / Wer den Namen des HER­RN anrüfft / ſol ſelig werden / welcher auch im Joel am ij. Cap. ſtehet.

Joel gibt die

erſte Predigt im newen Teſtament.

 

 

Die erste Hälfte des Buches behandelt das geschichtliche Jerusalem

 

IM j. Cap. weiſſaget er die zukünfftige Straffe vber das volck Iſ­ra­el / Das ſie ſolten von den Aſſyrern verderbet vnd weggefurt werden. Vnd nennet die Aſſyrer / Raupen / Hewſchrecken / Kefer / vnd Geſchmeis / Denn die Aſſyrer fraſſen das Königreich Iſ­ra­el ein ſtück nach dem andern / bis ſie es gar verderbeten. Aber doch muſte zu letzt der könig Sanherib fur Je­ru­ſa­lem darnidder li-

 

 

 

 

[128b | 129a]

 

 

Vorrede.

CXXIX.

 

 

gen / Welchs rüret hie Joel im. ij. Cap. da er ſpricht / Vnd den von Mitternacht / wil ich fern von euch treiben etc.

 

 

Die zweite Hälfte thematisiert das Reich Christi und den heiligen Geist

 

ZVm andern / Weiſſagt er am ende des. ij. Cap. vnd fort an hinaus / vom reich Chriſti vnd dem heiligen Geiſt / vnd ſaget von dem ewigen Je­ru­ſa­lem.

 

 

Joels »Tal Josaphat« steht für die christliche Kirche

 

DAs er aber vom tal Joſaphat ſpricht / wie der HERR alle Heiden daſelbſt fur Gericht foddern wolle / Welchs die alten Ve­ter vom Jüngſten gericht verſtehen / vnd ich ſolchen verſtand nicht verdamme. Halt aber dennoch / das Joels meinung ſey / Gleich / wie er das ewige Je­ru­ſa­lem / die Chriſtliche Kirche heiſſt. Alſo heiſſe er auch die ſelbige / das tal Joſaphat / Darumb / das alle Welt zur Chriſtlichen Kirche / durchs wort gefoddert / vnd in der ſelbigen gerichtet / vnd durch die Predigt geſtrafft wird / wie ſie alzumal Sunder fur Gott ſind Wie Chri­ſ­tus ſpricht / Der Geiſt der warheit

wird die Welt ſtraffen vmb die ſünde / Denn Joſaphat tal / heiſſt Gericht tal. Gleich wie
auch Hoſeas im .ij. Cap. die Chriſtliche
Kirche / das tal Achor nennet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tal Joſa-

phat.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Rom.
Ro.
Epiſtel S. Paul an die Römer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Romanos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Römer

Römerbrief

Röm

Röm

Rom

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 15.09.2023  

 
Biblia
1545
Joel
Vorrede