Der Prophet Joel

Kapitel II.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Prophet Joel

 

C. II.

 

Joel 2,1-27; 3,1-5

 

Der Text in drei Kapiteln
(nach der Zählung von 1545)

 

Gliederung Kapitel II.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel II

 

 

1,1 - 2,27

 

I. RETTUNG AM TAG DES HER­RN

 

1

2,1-11

→Das Heer am Tag des HERRN

2

2,12-17

→Aufruf zur Buße

3

2,18-20

→Gottes Antwort auf die Buße

4

2,21-27

→Vision von überreichen Ernten und Frieden

 

 

3,1 - 4,17

 

II. AUSGIESSUNG DES GEISTES UND VÖLKERGERICHT

 

5

3,1-5

→Ausgießung des Geistes

 

 🕮

Das Kapitel II enthält die heutigen Kapitel 2 und 3.

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Der Próphet Jóel.

 

 

 

 

[129b]

 

 

II.

 

 

Das Heer am Tag des HER­RN

 

BLaſet mit der Poſaunen zu Zion / ruffet auff meinem heiligen Berge / Erzittert alle einwoner im Lan­de / Denn der tag des HER­RN kompt / vnd iſt nahe / 2Ein finſter tag / ein tunckel tag / ein wolckiger tag / ein neblicher tag / Gleich wie ſich die Morgenröte ausbreitet vber die Berge / nem­lich ein gros vnd mech­tig Volck / des gleichen vorhin nicht geweſt iſt / vnd hinfurt nicht ſein wird zu ewigen zeiten fur vnd fur. 3Vor jm her gehet ein verzehrend Fewr / vnd nach jm ein brennende flamme / Das Land iſt fur jm / wie ein Luſtgarte / Aber nach jm / wie ein wüſte Einöde / vnd niemand wird jm entgehen. 4Sie ſind geſtalt wie Roſſe / vnd rennen wie die Reuter / 5Sie ſprengen da her oben auff den Bergen / wie die Wagen raſſeln / vnd wie eine Flamme loddert im ſtro / wie ein mech­tig Volck / das zum ſtreit gerüſtet iſt.

 

6DIe Völcker werden ſich fur jm entſetzen / Aller angeſicht ſind ſo bleich / wie die töpffen. 7Sie werden lauffen wie die Riſen / vnd die mauren erſteigen / wie die Krieger / Ein jg­li­cher wird ſtracks fur ſich da her ziehen / vnd ſich nicht ſeumen. 8Keiner wird den andern jrren / Son­dern ein jg­li­cher wird in ſeiner ordnung daher faren / Vnd werden durch die Woffen brechen / vnd nicht verwund werden. 9Sie werden in der Stad vmbher reiten / auff der mauren lauffen / vnd in die Heuſer ſteigen / vnd wie ein Dieb durch die fenſter hin ein komen.

 

10FVr jm erzittert das Land / vnd bebet der Himel / Sonn vnd Mond wer-

 

 

 

 

[129b | 130a]

 

 

Jóel.     C. II.

CXXX.

 

 

den finſter / vnd die Sterne verhalten jren ſchein. 11Denn der HERR wird ſeinen Donner fur ſeinem Heer laſſen her gehen / Denn ſein Heer iſt ſeer gros / vnd mech­tig / welchs ſeinen Befelh wird ausrichten / Denn der tag des HER­RN iſt gros vnd ſeer er­ſchreck­lich / Wer kan jn leiden?

 

 

Aufruf zur Buße

 

 

 

 

 

 

→Pſal. 101.

→*1)

→Pſal. 145.

SO ſpricht nu der HERR / Bekeret euch zu mir von gantzem hertzen / mit faſten / mit weinen / mit klagen. 13Zureiſſet ewre Hertzen / vnd nicht ewre Kleider / vnd bekeret euch zu dem HER­RN ewrem Gotte / Denn er iſt Gnedig / Barmhertzig / Gedültig / vnd von groſſer Güte / vnd rewet jn bald der ſtraffe. 14Wer weis / Es mag jn wi­der­umb gerewen / vnd einen Segen hinder ſich laſſen / zu opffern Speis­op­f­fer vnd Tranck­op­f­fer dem HER­RN ewrem Gotte.

 

15BLaſet mit Poſaunen zu Zion / heiliget eine faſten / ruffet der Gemeine zuſamen / 16verſamlet das Volck / heiliget die Gemeine / ſamlet die El­te­ſten / bringet zu hauffe die Jungenkin­der vnd die Seuglinge / Der Breutgam gehe aus ſeiner Kamer / vnd die Braut aus jrem Gemach. 17Laſt die Prie­ſter des HERRn Diener / weinen zwiſſchen der Halle vnd Altar / vnd ſagen / HERR ſchone deines Volcks / vnd las dem Erbteil nicht zu ſchanden werden / das Hei­den vber ſie herrſchen / Warumb wiltu laſſen vnter den Völckern ſagen / Wo iſt nu jr Gott?

 

 

Gottes Antwort auf die Buße

 

SO wird denn der HERR vmb ſein Land eiuern / vnd ſeines Volcks verſchonen. 19Vnd der HERR wird antworten / vnd ſagen zu ſeinem Volck / Sihe / Ich wil euch getreide / moſt vnd öle die fülle ſchicken / das jr gnug dran haben ſolt / vnd wil euch nicht mehr laſſen vnter den Hei­den zu ſchanden werden. 20Vnd wil den von Mit­ter­nacht fern von euch treiben / vnd jn in ein dürr vnd wüſt Land verſtoſſen / nem­lich / ſein angeſicht hin zum Meer gegen morgen / vnd ſein ende / hin zum euſſerſten Meer / Er ſol verfaulen vnd ſtincken / denn er hat gros ding ge­than.

 

 

Vision von überreichen Ernten und Frieden

 

21Fürchte dich nicht liebes Land / ſon­dern ſey frölich vnd getroſt / Denn der HERR kan auch gros ding thun. 22Fürchtet euch nicht / jr Thier auff dem felde / Denn die Wonungen in der wüſten ſollen grünen / vnd die Bewme jre Früchte bringen / vnd die Fei­gen­bew­me vnd Weinſtöcke ſollen wol tragen.

 

 

 

 

 

 

 

 

→Sup. 1.

23VND jr kin­der Zion frewet euch / vnd ſeid frölich im HER­RN ewrem Gott / der euch Lerer zur gerechtigkeit gibt / vnd euch her ab ſendet Früregen vnd Spatregen / a wie vorhin. 24Das die tennen vol Korns / vnd die keltern vberflus von Moſt vnd Ole haben ſollen. 25Vnd ich wil euch die jare erſtatten / welche die Hew­ſchre­cken / Kefer / Geſchmeis vnd Raupen (Die mein groſſes Heer waren / ſo ich vnter euch ſchicket) gefreſſen haben. 26Das jr zu eſſen gnug haben ſollet / Vnd den Namen des HER­RN ewrs Gottes preiſen / der Wunder vnter euch ge­than hat / vnd mein Volck ſol nicht mehr zu ſchanden werden. 27Vnd jr ſolts erfaren / das ich mitten vnter Iſ­ra­el ſey / vnd das ich der HERR ewr Gott ſey / vnd keiner mehr / Vnd mein Volck ſol nicht mehr zu ſchanden werden.

a

(Wie vorhin)

Ebre. In primo / Quod de primo menſe Rabini intelligunt / Sed hoc nihil eſt / Denn Frü­re­gen vnd Spat­re­gen / fal­len nicht in ei­nem / ſchwei­ge im er­ſten Mon­den. Er wil ſa­gen / Bis das Chri­ſtus kompt / ſol bey euch blei­ben / Pre­digt vnd Fut­ter / vtrum­que re­gi­men / das iſt / die Le­rer zur Ge­rech­tig­keit vnd Früch­te des Lan­des / Wie es am er­ſten vnd vor­mals ge­ſche­hen etc.

→*2)

 

 

3

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 3 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

 

II.

AUSGIESSUNG DES GEISTES UND VÖLKERGERICHT

 

3,1 - 4,17

 

 

Ausgießung des Geistes

 

 

 

→Act. 2.

VND nach dieſem / wil ich mei­nen Geiſt ausgieſſen vber alles Fleiſch / Vnd ewre Söne vnd Töchter ſollen weiſſagen / Ewr El­te­ſten ſollen Trewme haben / vnd ewre Jüng­lin­ge ſollen Ge­ſich­te ſehen. 2Auch wil ich zur ſelbigen zeit / beide vber Knechte vnd Megde / meinen Geiſt ausgieſſen. 3Vnd wil Wunderzeichen geben im Himel vnd auff Erden / nem­lich / Blut / Fewer vnd Rauchdampff. 4Die Sonne ſol in finſternis / vnd der Mond in blut verwandelt werden / ehe denn der groſſe vnd ſchreckliche Tag des HER­RN kompt. 5Vnd ſol geſchehen / Wer des HER­RN Namen anruffen wird / Der ſol errettet werden. Denn

So wird das Le­ui­tiſch Prie­ſter­thum aus ſein / wenn al­ler­ley ſten­de ſol­len zum Pre­dig­ampt ko­men.

 

 

 

 

[130a | 130b]

 

 

Der Prophet    C. II.

 

 

auff dem berge Zion vnd zu Je­ru­ſa­lem / wird eine Errettung ſein / wie der HERR ver­hei­ſſen hat / Auch bey den andern Vbrigen / die der HERR beruffen wird.

 

 

 

 

1) Druckfehler: Pſal. 101; gemeint ist Psalm 103,8-9. Der Link ist entsprechend korrigiert und verweist auf Ps 103,8-9.

 

 

2) Luthers Notiz enthält zwei lateinische Abschnitte. Wir geben zum besseren Verständnis die gesamte Notiz inklusive Übersetzungen wieder:

[lat:] Ebre. In primo / Quod de primo mense Rabini intelligunt / Sed hoc nihil est / Denn Früregen vnd Spatregen / fallen nicht in einem / ſchweige im erſten Monden. Er wil ſagen / Bis das Chri­ſ­tus kompt / ſol bey euch bleiben / Predigt vnd Futter / [lat.:] vtrumque regimen / das iſt / die Lerer zur Gerechtigkeit vnd Früchte des Landes / Wie es am erſten vnd vormals geſchehen etc.

[dt.:] »Im Hebräischen [Text heißt es]: wie im Ersten, weshalb die Rabbiner darunter den ersten Monat verstehen, aber das ist nichts [= das entbehrt jeder Grundlage],« Denn Frühregen und Spätregen fallen nicht in einem, geschweige denn im ersten Monat. Er will [hier vielmehr] sagen: Bis Christus kommt, soll bei euch bleiben Predigt und Futter, [dt.:] »beide Herrschaften.« Das sind [erstens] die Lehrer der Gerechtigkeit und [zweitens] die Früchte des Landes, wie es am ersten und vormals geschehen [= wie es anfangs und vor dieser Zeit, = im Ersten] war.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Sup.
Su.

Latein: [vide] supra Kapitelnummer

»[Siehe] [weiter] oben, Kapitelnummer«oder
»[Siehe] oben, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT

→Aschermittwoch

→Joel 2,12-18(19)

AT
III

MARGINALTEXT

DAS HEILIGE PFINGSTFEST

→Pfingstmontag

→Joel 3,1-5

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Joel
II.