Der zweite Brief des Paulus an die Korinther

Kapitel V.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 2. Brief des Paulus:
An die Korinther

 

C. V.

 

2Kor 5,1-21

 

Der Text in 13 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel V.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel V.

 

 

2,12 - 7,4

 

III. PAULUS BESCHREIBT UND VERTEIDIGT SEIN APOSTELAMT

 

1

5,1-10

→Sehnsucht nach der himmlischen Heimat

2

5,11-21

→Botschafter der Versöhnung (1)

 

Der Wochenspruch ab dem Sonntag

Jubilate

 

2Kor 5,17

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Die Ander Epiſtel: An die Corinther.

 

 

 

 

[353b]

 

 

V.

 

 

Sehnsucht nach der himmlischen Heimat

 

WIr wiſſen aber / ſo vnſer jr­diſch Haus dieſer Hütten zu­bro­chen wird / das wir einen Baw haben von Gott er­baw­et / ein Haus / nicht mit hen­den ge­macht / das ewig iſt im Himel. 2Vnd vber dem­ſel­bi­gen ſehnen wir vns auch / nach vnſer Be­hau­ſung / die vom Himel iſt / Vnd vns verlanget / das wir da mit vberkleidet werden / 3So doch wo wir bekleidet / vnd nicht blos erfunden werden. 4Denn dieweil wir in der Hütten ſind / ſehnen wir vns vnd ſind beſchweret / Sin­te­mal wir wolten lieber nicht entkleidet / ſon­dern vberkleidet werden / Auff das das ſterbliche würde verſchlungen von dem Leben. 5Der vns aber zu demſelbigen bereitet / das iſt Gott / der vns das pfand / den Geiſt / gegeben hat.

 

6WIr ſind aber getroſt alle zeit / vnd wiſſen / das / dieweil wir im Leibe wonen / ſo wallen wir dem HErrn / 7Denn wir wandeln im glauben / vnd nicht im ſchawen. 8Wir ſind aber getroſt / vnd haben viel mehr luſt auſſer dem Leibe zu wallen / vnd da heimen zu ſein bey dem HErrn. 9Darumb vleiſſigen wir vns auch / wir ſind da heim oder wallen / das wir jm wolgefallen. 10Denn wir müſſen alle offenbar werden fur dem richtſtuel Chriſti / Auff das ein jg­li­cher empfahe nach dem er gehandelt hat / bey Leibes leben / es ſey gut oder böſe.

 

 

 

 

a

(Faren ſchon)

Das iſt / wir Ty­rann­iſie­ren noch trei­ben die Leute nicht mit bann­en vnd an­der fre­ue­len Re­gi­men­ten / denn wir fürch­ten Gott. Son­dern le­ren ſie ſeu­ber­lich / das wir nie­mand auff­ſtütz­ig ma­chen.

 

 

Botschafter der Versöhnung (1)

 

DIeweil wir denn wiſſen / das der HErr zu fürchten iſt / a faren wir ſchon mit den Leuten / aber Gott ſind wir offenbar. Ich hoffe aber / das wir auch in ewrem Gewiſſen offenbar ſind. 12Das wir vns nicht abermal loben / ſon­dern euch eine vrſache geben zu rhümen von vns / Auff das jr habt zu rhümen wider die / ſo ſich nach dem anſehen rhümen / vnd nicht nach dem hertzen. 13Denn b thun wir zu viel / ſo thun wirs Gotte / Sind wir * meſſeig / ſo ſind wir euch meſſig. 14Denn die liebe Chriſti dringet vns alſo / Sin­te­mal wir halten / das ſo einer fur alle geſtorben iſt / ſo ſind ſie alle geſtorben / 15Vnd er iſt darumb fur ſie alle geſtorben / Auff das die / ſo da leben / hin fort nicht jnen ſelbs leben / ſon­dern dem / der fur ſie geſtorben vnd auff­er­ſtan­den iſt.

 

 

 

 

b

(Thun wir zuviel)

Das iſt / Ob wir gleich ſcharff mit den Leu­ten fa­ren ſo die­nen wir doch Gott dran. Thun wir aber ſeu­ber­lich vnd meſſig mit jnen / ſo thun wirs den Leu­ten zu dienſt / das allent­hal­ben recht vnd wol ge­than iſt.

*   →*1)

 

 

→Gal. 6.

16DArumb von nu an / kennen wir niemand nach c dem Fleiſch. Vnd ob wir auch Chri­ſtum gekand haben nach dem fleiſch / ſo kennen wir jn doch jtzt nicht mehr. 17Darumb iſt jemand in Chri­ſ­to / ſo iſt er eine newe Creatur / Das alte iſt vergangen / ſihe / es iſt alles new worden. 18Aber das alles von Gott / der vns mit jm ſelber verſönet hat / durch Jheſum Chriſt / vnd das ampt gegeben / das die Verſönung pre­di­get. 19Denn Gott war in Chri­ſ­to / vnd verſönet die Welt mit jm ſelber / vnd rechnet jnen jre ſünde nicht zu / vnd hat vnter vns auff gerichtet das Wort von der verſönung.

c

Nach dem fleiſch)

Chri­ſtum nicht mehr er­kenn­en nach dem Fleiſch / iſt nichts fleiſch­lich am jm ſu­chen / oder ge­war­ten / wie die Jün­ger the­ten fur dem lei­den / Son­dern an ſei­nem wort be­gnü­gen / da­rinn­en ſie ei­tel geiſt­lich vnd ewi­ges Gut ha­ben.

 

 

20So ſind wir nu Botſchafften an Chri­ſ­tus ſtat / Denn Gott vermanet durch vns. So bitten wir nu an Chri­ſ­tus ſtat / Laſſet euch verſönen mit Gott / 21Denn er hat denen / der von keiner ſünde wuſte / fur Vns zur ſünde gemacht / Auff das wir würden in Im die Gerechtigkeit / die fur Gott gilt.

 

 

 

 

1) Druckfehler: meſſeig.

Korrektur: meſſig.

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

2.Cor.
2.Corin.
Die ij. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Paulus an die Korinther

2. Korintherbrief

2. Kor

2 Kor

2Kor

Gal.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Galater.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Galatas

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Galater

Galaterbrief

Gal

Gal

Gal

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→Sonntag Jubilate

Dritter Sonntag nach Ostern

 

→2Kor 5,17

 

Iſt jemand in Chri­ſ­to / ſo iſt er eine newe Creatur /
Das alte iſt vergangen / ſihe / es iſt alles new worden.

 

SP

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres

 

→2Kor 5,10a

 

Wir müſſen alle offenbar werden fur dem richtſtuel Chriſti /

 

SP

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Karfreitag

Tag der Kreuzigung des Herrn

→2Kor 5,(14b-18)19-21

EP
II

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
2Kor
V.