Dr. Martin Luther

Vorrede zum 2. Brief des Paulus an die Korinther

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 2. Brief des Paulus:
An die Korinther

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

 

Zum Text in 13 Kapiteln

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

 

 

[351b]

 

Vorrede áuff die Ander Epiſtel
An die Corinther.

 

 

Die unterschiedliche Motivation beider Briefe an die Korinther

 

IN der erſten Epiſtel

hat S. Paulus die Co­rin­ther hart geſtraffet in vie­len ſtü­cken / vnd ſchar­f­fen Wein in die Wun­den ge­go­ſ­ſen / vnd ſie er­ſchre­cket. Nu aber ein Apo­ſtel ſol ein trö­ſtli­cher Pre­di­ger ſein / die er­ſchro­cken vnd blö­den Ge­wi­ſſ­en auff­zu­rich­ten / mehr denn zu ſchrecken / Darumb lobet er ſie nu wi­der­umb in dieſer Epiſtel / vnd geuſſet auch Ole in die Wunden / vnd thut ſich wunder freundlich zu jnen / Vnd hei­ſſet den Sünder mit liebe wider auffnemen.

 

 

Summarium der Kapitel 1 und 2

I. II.

IM j. vnd ij. Cap. Zeiget er ſeine Liebe gegen ſie / Wie er alles geredt / ge­than vnd gelitten habe zu jrem nutz vnd heil / Das ſie ja ſich alles beſten zu jm verſehen ſollen.

 

 

Summarium der Kapitel 3 bis 5

III.

IIII.

V.

DArnach preiſet er das euangeliſche Ampt / welchs das höheſte vnd tröſtlichſte werck iſt / zu nutz vnd heil der Gewiſſen. Vnd zeiget wie das ſelbige edler ſey / denn des Ge­ſe­tzesampt / Vnd wie das­ſel­bi­ge verfolget wird / vnd doch zunimpt / an den Gleubigen / vnd eine Hoffnung machet durchs Creutz der ewigen Herr­lig­keit. Aber mit dem allen rüret er die falſchen Apoſtel / welche das Ge­ſetz wider das Euangelium trieben / vnd eitel euſſerliche Heiligkeit (das iſt Heucheley) lereten / vnd lieſſen die in­wen­di­ge ſchande des vnglaubens ſtehen. Das thut er am iij. iiij. vnd v. Capitel.

 

 

Summarium der Kapitel 6 und 7

VI. VII.

IM vj. vnd vij. Ermanet er ſie / Das ſie ſolcher Predigt folge thun / mit werck-

 

 

 

 

[351b | 352a]

 

 

Vorrede.

CCCLII.

 

 

en vnd leiden. Vnd beſchleuſſt es mit jrem Lobe / Das er ſie reitze fort zu faren.

 

 

Summarium der Kapitel 8 und 9

VIII. IX.

IM viij. vnd ix. Ermanet er ſie / das ſie auch mit zeitlicher narung / Stewer vnd Hülffe the­ten den heiligen zu Je­ru­ſa­lem / in der thewren zeit / welche von anfang jre Güter alle hatten vbergeben / Act. iiij.

 

 

Summarium der Kapitel 10 bis 12

X. XI. XII.

IM x. xj. xij. Hat er mit den falſchen Apoſteln zuſchaffen.

 

 

Summarium des Kapitels 13

XIII.

IM xiij. Drewet er denen / die ge­ſün­di­get hatten / vnd ſich nicht beſſerten.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

2.Cor.
2.Corin.
Die ij. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Paulus an die Korinther

2. Korintherbrief

2. Kor

2 Kor

2Kor

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
2Kor
Vorrede