Der zweite Brief des Paulus an die Korinther

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 2. Brief des Paulus:
An die Korinther

 

C. IIII.

 

2Kor 4,1-18

 

Der Text in 13 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII.

 

 

2,12 - 7,4

 

III. PAULUS BESCHREIBT UND VERTEIDIGT SEIN APOSTELAMT

 

1

4,1-6

→Der Auftrag des Paulus

2

4,7-18

→Leidensgemeinschaft mit Christus

 

 

 

 

 

Die Ander Epiſtel: An die Corinther.

 

 

 

 

[353a]

 

 

IIII.

 

 

Der Auftrag des Paulus

 

DArumb / dieweil wir ein ſolch Ampt haben / nach dem vns barm­her­tzig­keit wi­der­fa­ren iſt / So wer­den wir nicht mü­de / 2ſon­dern mei­den auch f heim­li­che Schan­de / vnd gehen nicht mit ſchalck­heit vmb / fel­ſchen auch nicht Gottes wort / Son­dern mit offen­ba­rung der war­heit / vnd be­wei­ſen vns wol gegen aller Men­ſchen ge­wiſſen / fur Gott.

f

(Heimliche ſchan-

de) Er ſticht die fal­ſch­en Apo­ſtel / wel­che euſſ­er­lich ſchön gleiſſ­en / Aber in­wen­dig ſind ſie vol vn­flats / Matth. 23.

 

 

 

 

 

 

 

→Col. 1.

→Ebre. 1.

 

 

 

 

→Gen. 1.

3ISt nu vnſer Euangelium verdeckt / So iſts in denen / die verloren werden / verdeckt / 4bey welchen der g Gott dieſer welt der vngleubigen ſinn verblendet hat / das ſie nicht ſehen das helle Liecht des Euangelij von der klarheit Chriſti / welcher iſt das Ebenbilde Gottes. 5Denn wir predigen nicht vns ſelbs ſon­dern Jheſum Chriſt / Das er ſey der HErr / Wir aber ewre Knechte vmb Jheſus willen. 6Denn Gott / der da hies das Liecht aus der finſternis erfur leuchten / Der hat einen hellen ſchein in vnſer hertzen gegeben / das durch vns h entſtunde die erleuchtung von der erkenntnis der klarheit Gottes / in dem i angeſichte Jheſu Chriſti.

g

(Gott)

Der Teu­fel iſt der welt Fürſt vnd Gott / denn ſie die­net jm / vnd iſt vn­ter jm.

h

(Entſtünde)

Das iſt / Wir ſoll­en leuch­ten vnd pre­di­gen / wie man Got­tes gna­de er­kenn­en ſol / in Chri­ſto vns er­zei­get. An­de­re mü­gen werck vnd ge­ſetz leuch­ten etc.

 

 

Leidensgemeinschaft mit Christus

 

7WIr haben aber ſolchen Schatz in jrdiſchen Gefeſſen / auff das die vberſchwengliche krafft / ſey Gottes / vnd nicht von vns. 8Wir haben al­lent­hal­ben trübſal / Aber wir engſten vns nicht. Vns iſt bange / Aber wir verzagen nicht. 9Wir leiden verfolgung / Aber wir werden nicht verlaſſen. Wir werden vntergedrückt / Aber wir komen nicht vmb. 10Vnd tragen vmb alle zeit das ſterben des HErrn Jheſu / an vnſerm Leibe. / Auff das auch das Leben des HErrn Jheſu an vnſerm Leibe offenbar werde.

i

(An­ge­ſich­te)

Erkenntnis Chri­ſti nicht das an­ge­ſich­te Mo­ſi / wel­ches iſt er­kent­nis des Ge­ſetz­es. Denn durch Chri­ſtum er­kenn­en wir Gott / Joh. 6.

 

11DEnn wir / die wir leben / werden jmerdar in den Tod gegeben / vmb Jheſus willen / Auff das auch das Leben Jheſu offenbar werde an vnſerm ſterblichen fleiſche. 12Darumb ſo iſt nu der Tod mech­tig in vns / Aber das Leben in

 

 

 

 

[353a | 353b]

 

 

Die ander Epiſtel     C. IIII.

 

 

 

 

→Pſal. 116.

euch. 13Dieweil wir aber den­ſel­bi­gen Geiſt des glaubens haben / nach dem geſchrieben ſtehet / Ich gleube / darumb rede ich. So gleuben wir auch / darumb ſo reden wir auch / 14vnd wiſſen / Das der / ſo den HErrn Jheſum hat aufferweckt / wird vns auch aufferwecken / durch Jheſum / vnd wird vns darſtellen ſampt euch. 15Denn es geſchicht alles vmb ewern willen / Auff das die vberſchwengliche gnade / durch vieler danckſagen / Gott reichlich preiſe.

 

16DArumb werden wir nicht müde / ſon­dern ob vnſer euſſerlicher Menſch verweſet / So wird doch der innerliche von tage zu tage vernewert. 17Denn vnſer Trübſal / die zeitlich vnd leichte iſt / ſchaffet eine ewige vnd vber alle mas wichtige Herr­lig­keit / 18vns / die wir nicht ſehen auff das ſicht­ba­re / ſon­dern auff das vn­ſicht­ba­re. Denn was ſichtbar iſt / das iſt zeitlich / Was aber vnſichtbar iſt / das iſt ewig.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

2.Cor.
2.Corin.
Die ij. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Paulus an die Korinther

2. Korintherbrief

2. Kor

2 Kor

2Kor

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Joh.
Joha.
Johan.
Joan.
Euangelium S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Iohannem

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Johannes

Johannesevangelium

Joh

Joh

Joh

Col.
Coloſſ.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Coloſſer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Colossenses

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Kolosser

Kolosserbrief

Kol

Kol

Kol

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

FEST DER ERSCHEINUNG DES HER­RN

→Epiphanias

6. Januar

→2Kor 4,3–6

REIHE

VI

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

FEST DER VERKLÄRUNG CHRISTI

→Letzter Sonntag nach Epiphanias

→2Kor 4,6-10

REIHE

EP
II

PREDIGTTEXT

→Sonntag Jubilate

Dritter Sonntag nach Ostern

→2Kor 4,16-18

REIHE

IV

LESUNG AUS DEN BRIEFFEN DER APOSTEL

→Tag des Apostels Thomas

21. Dezember

→2Kor 4,1-6

REIHE

EP

LESUNG AUS DEN BRIEFFEN DER APOSTEL

→Tag des Apostels Bartholomäus

24. August

→2Kor 4,7-10

REIHE

EP

 

In den Kirchenjahren ab 2018/2019

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 14.09.2023  

 
Biblia
1545
2Kor
IIII.