Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Der Text in drei Kapiteln
Nr. | Textstelle | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel II | ||
|
2,1 - 3,11 |
III. WEITERE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
|
1 | 2,1-6 | Die Empfehlungen für die Unterweisungen Alter und Junger, Männer und Frauen |
2 | 2,7-8 | Die Empfehlung für Titus, den Gemeindemitgliedern ein Vorbild zu sein |
3 | 2,9-10 | |
4 | 2,11-15 |
Im folgenden Text sind die bezeichneten Verse hervorgehoben.
[376a]
2,1 - 3,11
1. Tim. 6.
DV aber rede / wie ſichs zimet nach der heilſamen Lere. 2Den Alten / das ſie nüchtern ſeien / erbar / züchtig / geſund im Glauben / in der Liebe in der Gedult. 3Den alten Weibern deſſelbigen gleichen / Das ſie ſich ſtellen / wie den Heiligen zimet / nicht Leſterin ſeien / nicht Weinſeufferin / gute Lererin / 4Das ſie die jungen Weiber leren züchtig ſein / jre Menner lieben / Kinder lieben / 5ſittig ſein / keuſch / heuslich / gütig / jren Mennern vnterthan / Auff das nicht das wort Gottes verleſtert werde. 6Desſelbigen gleichen die jungen Menner ermane / das ſie züchtig ſeien.
b
(Züchtig)
Allenthalben wo hie zucht oder züchtig ſtehet / da vernim / das ſie ſollen vernünfftig / meſſig vnd fein ſich halten / Denn ich thar des wortes vernünfftig nicht brauchen.
ALlenthalben aber ſtelle dich ſelbs zum Furbilde guter werck / mit vnuer-
[376a | 376b]
Die Epiſtel C. II.
felſchter lere / mit erbarkeit / 8mit heilſamem vnd vntaddelichem wort / Auff das der Widerwertige ſich ſcheme / vnd nichts habe / das er von vns müge böſes ſagen.
9Den Knechten / das ſie jren HErrn vnterthenig ſeien / in allen dingen zugefallen thun / Nicht widerbellen / 10nicht veruntrewen / ſondern alle gute trew erzeigen / Auff das ſie die lere Gottes vnſers Heilandes zieren in allen ſtücken.
Denn es iſt erſchienen die heilſame gnade Gottes allen Menſchen / 12vnd züchtiget vns / Das wir ſollen verleugnen / das vngöttliche weſen / vnd die weltlichen lüſten / Vnd züchtig / gerecht vnd Gottſelig leben in dieſer welt / 13Vnd warten auff die ſelige Hoffnung vnd erſcheinung der Herrligkeit des groſſen Gottes / vnd vnſers Heilandes Jheſu Chriſti / 14Der ſich ſelbs fur vns gegeben hat / Auff das er vns erlöſete von aller Vngerechtigkeit / vnd reiniget jm ſelbs ein Volck zum Eigenthum / das vleiſſig were zu guten wercken. 15Solches rede vnd ermane / vnd ſtraffe mit gantzem ernſt. Las dich niemand verachten.
(Züchtig)
Das iſt / meſſig / vernünfftig etc.
(Ernſt)
Das iſt / Das ſie wiſſen / Es ſey Gottes gebot / vnd kein ſchertz / Er wolle es ernſtlich haben.
✽
1) Die Verse aus verschiedenen Briefen von Paulus und Petrus (insbesondere Eph 5,22 - 6,5 und Kol 3,18-4,1), die zu einem bestimmten christlichen Verhalten untereinander aufforderten, kompilierte Luther zu der von ihm so genannten »Haustafel«, die schließlich im kleinen Katechismus abgedruckt wurde. Sie fand darüber große Verbreitung repräsentierte bis ins 20. Jahrhundert hinein evangelische Lehre.
In der Haustafel beschreibt Luther die Verhaltensregeln für elf Stände: Prediger und Bischöfe, Obrigkeit, Ehemann, Ehefrau, Eltern, Kinder, Hausherrschaft, Dienerschaft, junge Leute, Witwen sowie alle Christen insgesamt.
Die Haustafel Luthers und die neutestamentlichen Verse aus den Briefen, auf denen sie gründet, sowie die daraus resultierenden Ständelehren sind äußerst kritisch zu betrachten. Sie gehören gesellschaftspolitisch in ihre Zeit, nämlich in die Zeit der frühen christlichen Gemeinden (Briefe) bzw. in der kompilierten Form in die Zeit Luthers, und können nur in diesem Kontext bestand haben.
Heute wären diese Regeln wegen der (sehr richtigen) Gleichberechtigung, wegen neuer Rollenbilder in der Gesellschaft und wegen verbriefter Freiheiten des Individuums abzuwandeln, ohne ihren eigentlichen Sinn aufzugeben. Dieser Sinn findet sich in konkreten Verhaltensempfehlungen für ein von Liebe, Wertschätzung und Vertrauen geprägtes Zusammenleben, das auf der Lehre Jesu basiert.
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Tit. | Die Epiſtel S. Pauli: An Titum.Biblia Vulgata: | Der Brief des Paulus an Titus Titusbrief | Tit Tit Tit |
1.Tim. | Die erſte Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.Biblia Vulgata: | Der erste Brief des Paulus an Timotheus 1. Timotheusbrief | 1. Tim 1 Tim 1Tim |
Erläuterungen siehe Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT
DAS HEILIGE CHRISTFEST
Heiligabend · 24. Dezember
EP
II
Luthers Vorrede zum Neuen Testament ist in neuen Bibelausgaben nicht mehr enthalten. Lesen Sie, was Luther seinen Lesern 1545 mit auf den Weg gegeben hatte.