Die Klagelieder Jeremias

Kapitel V.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Propheten

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Die Klagelieder Jeremias

 

C. V.

 

Klgl 5,1-22

 

Der Text in fünf Kapiteln

 

Gliederung Kapitel V.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel V.

1

5,1-22

→Gebet des Volks in tiefster Erniedrigung

 

  Ende der Klagelieder Jeremia.

 

 

 🕮

Ka­pi­tel­ein­tei­lung nach der Aus­ga­be von 1545,
An­ga­be der Text­stel­le nach heu­ti­ger Zähl­wei­se.

 

 

 

 

 

Die Klagelieder Jeremiá.

 

 

 

 

[70b]

 

 

V.

 

 

Gebet des Volks in tiefster Erniedrigung

 

GEdenck HERR / wie es vns ge­het / Schaw vnd ſi­he an vnſer ſchmach. 2Vnſer Erbe iſt den Frembden zu teil wor­den / vnd vnſer Heuſer den Auslendern. 3Wir ſind Waiſen / vnd haben keinen Vater / vnſer Mütter ſind wie Widwen. 4Vnſer eigen waſſer müſſen wir vmb Gelt trin­cken / vnſer Holtz mus man bezalet bringen laſſen. 5Man treibt vns vber hals / vnd wenn wir ſchon müde ſind / leſſt man vns doch keine ruge. 6Wir haben vns müſſen Egyp­ten vnd Aſſur ergeben / auff das wir doch Brot ſat zu eſſen haben. 7Vnſer Veter haben geſündigt / vnd ſind nicht mehr furhanden / vnd wir müſſen jrer miſſethat entgelten. 8Knechte herrſchen vber vns / vnd iſt niemand / der vns von jrer hand errette. 9Wir müſſen vnſer brot mit fahr vnſers lebens holen / fur dem Schwert in der Wüſten. 10Vnſer Haut iſt verbrant / wie in eim ofen / fur dem grewlichen Hunger.

 

Jeremie

Gebet.

 

11Sie haben die Wei­ber zu Zion geſchwecht / vnd die Jung­fraw­en in den ſtedten Juda. 12Die Für­ſten ſind von jnen gehenckt / vnd die perſon der Alten hat man nicht geehret. 13Die Jüng­lin­ge haben Mülſtein müſſen tragen / vnd die Knaben vber dem Holtz tragen ſtraucheln. 14Es ſitzen die Alten nicht mehr vnter dem Thor / vnd die Jüng­lin­ge treiben kein Seitenſpiel mehr. 15Vnſers hertzen freude hat ein ende / Vnſer reigen iſt in Wehklagen verkeret. 16Die Kron vnſers Heubts / iſt abgefallen / O weh / das wir ſo geſündigt haben. 17Darumb iſt auch vnſer hertz betrübt / vnd vnſer Augen ſind * finſter wor­den. 18Vmb des berges Zion willen / das er ſo wüſt ligt / das die Füchſe drüber lauffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*

(Finſter)

Das Ge­ſicht ver­ge­het vns / vnd iſt al­les ſchwartz fur den au­gen / fur groſ­ſem jamer vnd leid.

 

ABer du HERR / der du ewiglich bleibeſt / vnd dein Thron fur vnd fur / 20Warumb wiltu vnſer ſo gar vergeſſen / vnd vns die lenge ſo gar verlaſſen? 21Bringe vns HERR wider zu dir / das wir wider heim komen / Vernewe vnſer tage /

wie vor alters. 22Denn du haſt vns verworffen /
vnd bis allzu ſeer vber vns erzürnet.

 

 

Ende der Klagelieder Jeremia.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Threno.
Thre.
Die Klagelieder Jeremia.

Biblia Vulgata:
Threni seu lamentationes

 

Anm: In der Lutherbibel 1545 direkt hinter dem Buch Jeremia eingeordnet und im Inhaltsverzeichnis nicht gesondert aufgeführt.

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Klagelieder Jeremias

Die Klagelieder des Jeremia

Klgl

Klgl

Klgl

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf die Propheten
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf die Bücher der Propheten

Luther wid­met den Pro­phe­ten­bü­chern ei­ne um­fang­rei­che Vor­re­de. Die­se Bü­cher sei­en reich an Pre­dig­ten und Bei­spie­len für christ­li­ches Le­ben, und sie weis­sa­gen die An­kunft Chris­ti.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Klgl
V.