Der Brief an die Hebräer

Kapitel XII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief an die Hebräer

 

C. XII.

 

Hebr 12,1-29

 

Der Text in 13 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel XII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel XII.

 

 

10,19 - 12,29

 

IV. DIE GLAUBENSTREUE

 

 

 

12,1-29

 

IV.3 Der Weg der Glaubens
seit Christus

 

1

12,1-4

→Das Vorbild Jesu Christi

2

12,5-11

→Die väterliche Erziehung Gottes

3

12,12-17

→Ermahnungen zur Standhaftigkeit, zur Friedfertigkeit und zu konsequenter Haltung im Glauben

4

12,18-24

→Der alte und der neue Bund

5

12,25-29

→Ermahnung, das Wort Gottes anzunehmen

 

 

 

 

 

Die Epiſtel:
An die Ebreer.

 

 

 

 

[390b]

 

 

XII.

 

 

IV.3

Der Weg der Glaubens
seit Christus

 

12,1-29

 

 

Das Vorbild Jesu Christi

 

DArumb auch wir / dieweil wir ſol­chen hauffen Zeugen vmb vns haben / Laſſet vns ablegen die Sünde / ſo vns jmer anklebt vnd trege macht / Vnd laſſet vns lauffen durch gedult / in dem Kampff / der vns verordnet iſt / 2Vnd auffſehen auff Jhe­ſum / den Anfenger vnd Volender des glaubens / Welcher / da er wol hette mügen freude haben / erduldet er das Creutz / vnd achtet der ſchande nicht / Vnd iſt geſeſſen zur Rechten auff dem ſtuel Gottes. 3Ge­den­cket an den / der ein ſolchs widerſprechen von den Sün­dern wider ſich erduldet hat / Das jr nicht in ewrem mut mat werdet / vnd ablaſſet. 4Denn jr habt noch nicht bis auffs Blut widerſtanden / vber dem kempffen wider die ſünde /

 

 

Die väterliche Erziehung Gottes

 

 

→Pro. 3.

5Vnd habt bereit vergeſſen des Troſts / der zu euch redet / als zu den Kindern. Mein Son / achte nicht geringe die züchtigung des HER­RN / vnd verzage nicht wenn du von jm geſtrafft wirſt / 6Denn welchen der HERR lieb hat / den züchtiget er / Er ſteupt aber einen jg­li­chen Son / den er auffnimpt.

 

7SO jr die Züchtigung erduldet / ſo erbeut ſich euch Gott als Kindern. Denn wo iſt ein Son / den der Vater nicht züchtiget? 8Seid jr aber on züchtigung / welcher ſie alle teil­haff­tig wor­den / So ſeid jr Baſtarte vnd nicht Kinder. 9Auch ſo wir haben vnſer leibliche Ve­ter zu Züchtigern gehabt / vnd ſie geſchewet / Solten wir denn nicht viel mehr vn­ter­than ſein dem geiſtlichen Vater / das wir leben? 10Vnd jene zwar haben vns gezüchtiget / wenig tage nach jrem düncken / Dieſer aber zu nutz / auff das wir ſei­ne Heiligung erlangen. 11Alle Züchtigung aber / wenn ſie da iſt / dünckt ſie vns nicht freude / ſon­dern trawrigkeit ſein. Aber darnach wird ſie geben eine friedſame Frucht der gerechtigkeit / denen / die da durch geübt ſind.

 

 

Ermahnungen zur Standhaftigkeit, zur Friedfertigkeit und zu konsequenter Haltung im Glauben

 

 

 

 

 

 

 

→Deut. 29.

DArumb richtet wider auff die leſſigen Hende vnd die müden Knie / 13vnd thut gewiſſen trit mit ewren fuſſen / Das nicht jemand ſtrauchele wie ein Lamer / ſon­dern viel mehr ge­ſund werde. 14Jaget nach dem Friede gegen jederman / vnd der Heiligung / on welche wird niemand den HErrn ſehen / 15Vnd ſehet drauff / das nicht jemand Gottes gnade verſeume. Das nicht etwa eine bitter wurtzel auff­wach­ſe / vnd vnfriede anrichte / vnd viel durch die­ſel­bi­ge verunreiniget werden. 16Das nicht jemand ſey ein Hu­rer oder ein Gottlo-

 

 

 

 

[390b | 391a]

 

 

An die Ebreer․     C. XII.

CCCXCI.

 

ſer wie Eſau / der vmb einer Speiſe willen / ſei­ne Er­ſte­ge­burt verkauffte / 17Wiſſet aber / das er hernach / da er den Segen ererben wolte / verworffen iſt / Denn er fand keinen raum zur Buſſe / wiewol er ſie mit threnen ſuch­te.

 

 

Der alte und der neue Bund

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Exod. 19.

18DEnn jr ſeid nicht komen zu dem Berge / den man anrüren kundte / vnd mit Fewr brandte / noch zu dem tunckel vnd finſternis vnd vngewitter / 19noch zu dem hall der Po­ſau­nen / Vnd zur ſtimme der wort / welcher ſich wegerten / die ſie höreten / das jnen das wort ja nicht geſagt würde / 20Denn ſie mochtens nicht ertragen / was da geſagt ward. Vnd wenn ein Thier den Berg anrürete / ſolte es geſteiniget / oder mit einem Geſchos erſchoſſen werden. 21Vnd alſo er­ſchreck­lich war das Geſichte / das Moſes ſprach / Ich bin erſchrocken vnd zittere.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Gen. 4.

22SOndern jr ſeid komen zu dem berge Zion / vnd zu der Stad des lebendigen Gottes / zu dem him­li­ſchen Je­ru­ſa­lem / vnd zu der menge vieler tau­ſent Engele / 23vnd zu der gemeine der Erſt­ge­bor­nen / die im Himel angeſchrieben ſind / vnd zu Gott dem Richter vber alle / vnd zu den Geiſtern der vol­ko­me­nen Gerechten / 24vnd zu dem Mitteler des newen Teſtaments Jhe­ſu / vnd zu dem Blut vnd der Beſprengunge / das da beſſer redet / denn Habels.

 

 

Ermahnung, das Wort Gottes anzunehmen

 

 

 

 

 

 

 

 

→Hag. 2.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Deut. 4.

SEhet zu / das jr euch des nicht wegert / der da redet. Denn ſo jene nicht entflohen ſind / die ſich wegerten / da er auff Erden redet / Viel weniger wir / ſo wir vns des wegern / der vom Himel redet / 26welches ſtimme zu der zeit die Erde beweget. Nu aber ver­hei­ſſet er / vnd ſpricht / Noch ein mal wil ich bewegen / nicht alleine die Erden / ſon­dern auch den Himel. 27Aber ſolchs / noch ein mal / zeigt an / Das das bewegliche ſol ver­en­dert werden / als a das gemacht iſt / Auff das da bleibe das vnbewegliche. 28Darumb dieweil wir empfahen ein vnbeweglich Reich / haben wir gnade / durch welche wir ſollen Gotte dienen / jm zugefallen / mit zucht vnd furcht / 29Denn vnſer Gott iſt ein verzerend Fewr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a

Scilicet mit hen­den / Er mei­net die Hüt­ten Mo­ſe.

→*2)

 

 

 

 

1) Der Verweis auf Gen. 12. scheint ein Druckfehler zu sein. Inhaltlich bezieht sich der Vers Hebr 12,17 auf 1Mos 27,38 bzw. auf den ganzen Abschnitt 1Mos 27,30-40. Wir haben entsprechend verlinkt.

 

 

2) Lat.: scilicet; dt.: »nämlich, natürlich, offenbar«

Übersetzung: »Nämlich mit Händen. Er meint die Hütten des Moses.«

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Ex.
Exo.
Exod.
Das ander Buch Moſe.
Exodus.

Biblia Vulgata:
Exodus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Exodus

2. Buch Mose

2. Mose

Ex

2Mos

Deut.
Das fünfte Buch Moſe.
Deuteronomius.

Biblia Vulgata:
Deuteronomium

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das fünfte Buch Moses (Deuteronomium)

Deuteronomium

5. Buch Mose

5. Mose

Dtn

5Mos

Pro.
Prou.
Prouer.
Die Sprüche Salomo.
Sprüche Salominis.
Prouerbiorum.

Biblia Vulgata:
Libri salomonis: Proverbia

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Sprüche Salomos (Sprichwörter)

Das Buch der Sprichwörter

Das Buch der Sprüche

Spr

Spr

Spr

Hag.
Haggeus.
Der Prophet Haggai.

Biblia Vulgata:
Aggeus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Haggai

Das Buch Haggai

Hag

Hag

Hag

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

→Palmsonntag

Sechster Sonntag der Passionszeit

→Hebr 12,1-3

VI

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Hebr
XII.