Dr. Martin Luther

Vorrede zum Brief an die Hebräer

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief an die Hebräer

Dr. Martin Luthers Vorrede

 

 

 

 

 

 

D. Mart. Luth.

 

 

 

 

 

[385b]

 

Vorrede áuff die Epiſtel:
An die Ebreer.

 

 

Der Brief an die Hebräer, die Briefe des Jakobus und des Judas, sowie die Offenbarung gehörten einst nicht zum Kanon des Neuen Testaments

 

BIſher haben wir die recĥ-

ten gewiſſen Heubtbücher des new­en Teſtaments gehabt. Dieſe vier nachfolgende aber / haben vor zeiten ein ander anſehen gehabt.

 

 

1. Der Brief an die Hebräer stammt nicht von Paulus oder einem Apostel

 

Vnd auffs erſt / Das dieſe Epiſtel an die Ebreer / nicht S. Paul / noch einiges Apoſtels ſey / beweiſet ſich da bey / das im ij. Cap. ſtehet alſo / Dieſe Lere iſt durch die / ſo es ſelbs von dem HErrn gehört haben / auff vns komen vnd blieben. Da mit wird es klar / das er von den Apoſteln redet / als ein Jünger / auff den ſolche Lere von den Apoſteln komen ſey / vieleicht lange hernach. Denn S. Paulus Gal. j. mech­tiglich bezeuget / Er habe ſein Euangelium von keinem Men­ſchen / noch durch Men­ſchen / ſon­dern von Gott ſelber.

 

 

2. Etliche Inhalte des Briefs widersprechen den Evangelien und den Lehren des Paulus

 

VBer das / hat ſie einen harten Knoten / das ſie am vj. vnd x. Cap. ſtracks verneinet vnd verſaget die Buſſe den Sündern / nach der Tauffe. Vnd am xij. ſpricht / Eſau habe Buſſe geſucht / vnd doch nicht funden. Welchs / wie es lautet / ſcheinet / wider alle Euangelia vnd Epiſtel S. Pauli ſein. Vnd wiewol man mag eine Gloſe darauff machen / So lauten doch die wort ſo klar / das ich nicht weis / obs gnug ſey.

 

 

3. Der Brief scheint eine Komposition aus unterschiedlichen Quellen zu sein

 

Mich düncket / es ſey eine Epiſtel von vielen ſtücken zuſamen geſetzt / vnd nicht einerley ordentlich handele.

 

 

4. Die Besonderheit besteht in der meisterlichen Auslegung der Schriften des Alten Testaments

 

WIe dem allem / ſo iſts je eine ausbündige feine Epiſtel / die vom Prie­ſter­thum Chriſti meiſterlich vnd gründlich aus der Schrifft redet / Dazu das alte Teſtament fein vnd reichlich ausleget. Das es offenbar iſt / ſie ſey eines trefflichen gelerten Mannes / der ein Jünger der Apoſtel ge­we­ſen / viel von jnen gelernet / vnd faſt im glauben erfaren / vnd in der Schrifft geübt iſt. Vnd ob er wol nicht den Grund legt des glaubens / wie er ſelbs zeuget / Cap. vj. welchs der Apoſtel ampt iſt / So bawet er doch fein drauff / Gold / Silber / Edelſteine / wie S. Paulus. j. Cor iij. ſagt. Derhalben vns nicht hindern ſol / ob vieleicht etwa Holtz / Stro oder Hew / mit vnter gemenget werde / ſon­dern ſolche feine lere mit allen ehren auffnemen. On das man ſie den Apoſtoliſchen Epiſteln nicht aller dinge gleichen mag.

 

 

5. Der unbekannte Autor regt dazu an, die Schriften des Alten Testaments vom Standpunkt der christlichen Lehren zu lesen

 

WEr ſie aber geſchrieben habe / iſt vnbewuſt / wil auch wol vnbewüſt bleiben noch eine weile / Da ligt auch nichts an. Vnd ſol benügen an der Lere / die er ſo beſtendiglich aus vnd in der Schrifft gründet / Vnd geleich einen rechten feinen griff vnd mas zeiget / die Schrifft zu leſen vnd handeln.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Gal.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Galater.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Galatas

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Galater

Galaterbrief

Gal

Gal

Gal

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 14.09.2023  

 
Biblia
1545
Hebr
Vorrede