Der Brief an die Hebräer

Kapitel V.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief an die Hebräer

 

C. V.

 

Hebr 4,14-16; 5,1-14

 

Der Text in 13 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel V.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel V.

 

 

3,1 - 5,10

 

II. JESUS, DER HOHEPRIESTER

 

1

4,14-16

→Das Wort Gottes und der Priester Christus (2)

2

5,1-10

→Jesus, der mitfühlende Hohepriester

 

 

5,11 - 10,18

 

III. DAS PRIESTERTUM JESU CHRISTI

 

 

 

5,11 - 6,20

 

III.1 Einleitung: Ansprache an die Leser

 

3

5,11-14

→Die Klage über die mangelnde Kenntnis des Gotteswortes

 

 

 

 

 

Die Epiſtel:
An die Ebreer.

 

 

 

 

[387a]

 

 

V.

 

414

 

Die heutigen Ver­se 4,14-16 bil­den in die­ser Aus­ga­be den An­fang des Ka­pi­tels V. (5).

 

 

Das Wort Gottes und der Priester Christus (2)

 

DIEweil wir denn einen groſſen Ho­hen­prie­ſter haben / Jhe­ſum den Son Gottes / der gen Himel gefaren iſt / So laſſet vns halten an dem bekentnis. 15Denn wir haben nicht einen Ho­hen­prie­ſter / der nicht künde mitleiden haben mit vnſer ſchwacheit / Sondern der verſucht iſt allent­hal­ben / gleich wie wir / Doch / on ſünde. 16Darumb laſſet vns hinzu tretten / mit freidigkeit zu dem Gna­den­ſtuel / Auff das wir barm­her­tzig­keit empfahen / vnd gnade finden / auff die zeit / wenn vns Hülffe not ſein wird.

 

 

5

 

 

 

Beginn des Ka­pi­tels 5 nach heu­ti­ger Zähl­wei­se!

 

 

Jesus, der mitfühlende Hohepriester

 

DEnn ein jg­li­cher Ho­her­prie­ſter / der aus dem Men­ſchen genomen wird / der wird geſetzt fur die Men­ſchen gegen Gott / auff das er opffere Gaben vnd Op­ffer fur die ſünde / 2Der da kündte mitleiden vber die da vnwiſſend ſind vnd jrren / nach dem er auch ſelbs vmbgeben iſt mit ſchwacheit. 3Darumb mus er auch / gleich wie fur das Volck / alſo auch fur ſich ſelbs opffern / fur die ſünde. 4Vnd niemand nimpt jm ſelbs die ehre / ſon­dern der auch beruffen ſey von Gott / gleich wie der Aaron.

 

 

 

 

→Pſal. 2.

 

 

→Pſal. 110.

5ALſo auch Chri­ſtus hat ſich nicht ſelbs in die Ehre geſetzt / das er Ho­her­prie­ſter würde / Sondern der zu jm geſagt hat / Du biſt mein Son / Heute habe ich dich gezeuget. 6Wie er auch am andern ort ſpricht / Du biſt ein Prie­ſter in ewigkeit / nach der ordnung Melchiſedech. 7Vnd er hat am tage ſei­nes fleiſches Gebet vnd flehen mit ſtar­ckem geſchrey vnd threnen geopffert / zu dem / der jm von dem Tode kunde aushelffen / Vnd iſt auch erhöret / darumb das er Gott in ehren hatte. 8Vnd wiewol er Gottes Son war / hat er doch an dem / das er leid / gehorſam gelernet. 9Vnd da er iſt volendet / iſt er wor­den allen die jm ge-

 

 

 

 

[387a | 387b]

 

 

Die Epiſtel     C. V

 

 

horſam ſind / eine urſache zur ewigen Seligkeit / 10genant von Gott ein Ho­her­prie­ſter / nach der ordnung Melchiſedech.

 

 

III.

DAS PRIESTERTUM JESU CHRISTI

 

5,11 - 10,18

 

 

III.1

Einleitung:
Ansprache an die Leser

 

 

5,11 - 6,20

 

 

Die Klage über die mangelnde Kenntnis des Gotteswortes

 

11DAuon hetten wir wol viel zu reden / Aber es iſt ſchweer / weil jr ſo vnuerſtendig ſeid. 12Vnd die jr ſoltet lengeſt Mei­ſter ſein / bedürffet jr wi­der­umb das man euch die erſte buchſtaben der Göttlichen wort lere / vnd das man euch a Milch gebe / vnd nicht ſtar­cke Speiſe. 13Denn wem man noch milch geben mus / der iſt vnerfaren in dem wort der Gerechtigkeit / denn er iſt ein junges Kind. 14Den volkomen aber gehört ſtar­cke Speiſe / die durch gewonheit haben geübete ſinnen / zum vnterſcheid des guten vnd des böſen.

 

(Vnverstendig)

Grob vnd vn­ge­ſchickt / die es nicht hö­ren noch ver­ne­men kön­nen / Ob ſie wol lan­ge ge­ler­net ha­ben.

 

a

(Milch)

Milch heiſ­ſet er des Ge­ſet­zes le­re / Als da iſt die kin­der zucht. Aber Pe­trus heiſſt das Euan­ge­li­um

Milch / Als des new­en Te­ſta­ments Kin­der­ſpei­ſe.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Invokavit

Erster Sonntag der Passionszeit

→Hebr 4,14-16

EP
II

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Judika

Fünfter Sonntag der Passionszeit

→Hebr 5,7-9

EP
II

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
Hebr
V.