Der Brief an die Hebräer

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief an die Hebräer

 

C. I.

 

Hebr 1,1-14

 

Der Text in 13 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

 

 

1,1 - 4,13

 

I. DAS REDEN GOTTES DURCH DEN SOHN

 

1

1,1-4

→Got­tes endgültiges Reden durch den Sohn

2

1,5-14

→Der Sohn ist höher als die Engel

 

 

 

 

 

 

 

 

[385b | 386a]

 

 

 

CCCLXXXVI.

 

 

Die Epiſtel:
An die Ebreer.

I.

 

 

I.

DAS REDEN GOTTES DURCH DEN SOHN

 

1,1 - 4,13

 

 

Got­tes endgültiges Reden durch den Sohn

 

NAch dem vor zeiten

Gott manch­mal / vnd man­cher­ley wei­ſe ge­redt hat zu den Ve­tern durch die Pro­phe­ten / 2Hat er am letz­ten in die­ſen ta­gen zu vns ge­redt / durch den Son / wel­chen er ge­ſetzt hat / zum Er­ben vber alles / Durch wel­chen er auch die Welt ge­macht hat / 3Wel­cher / ſin­te­mal er iſt der Glantz ſei­ner Herr­lig­keit / vnd das Eben­bil­de ſei­nes we­ſens / vnd tregt alle ding mit ſei­nem kreff­ti­gen Wort / vnd hat ge­macht die Rei­ni­gung vn­ſer ſün­de / durch Sich ſelbs / Hat er ſich ge­ſetzt zu der Rech­ten der Maie­ſtet / in der Hö­he / 4ſo viel be­ſſer wor­den denn die En­gel / ſo gar viel ei­nen hö­hern Na­men er fur jnen er­er­bet hat.

 

 

Der Sohn ist höher als die Engel

5DEnn zu wel­chem Engel hat er je­mals ge­ſagt / Du biſt mein Son / Heu­te habe ich dich ge­zeu­get? Vnd aber­mal / Ich wer­de ſein Va­ter ſein / Vnd er wird mein Son ſein. 6Vnd aber­mal / Da er ein­fü­ret den Erſt­ge­bor­nen in die Welt / ſpricht er / Vnd es ſol­len jn alle Got­tes En­gel an­be­ten. 7Von den En­geln ſpricht er zwar / Er macht ſei­ne En­gel gei­ſter / vnd ſei­ne Dien­er few­er­flam­men. 8Aber von dem Son / Gott / dein ſtuel we­ret von ewig­keit zu ewig­keit / das Scep­ter dei­nes Reichs iſt ein rich­ti­ges Scep­ter. 9Du haſt ge­lie­bet die Ge­rech­tig­keit / vnd ge­haſ­ſet die vn­ge­rech­tig­keit / Da­r­umb hat dich / o Gott / ge­ſal­bet dein Gott / mit dem Ole der freu­den / vber dei­ne Ge­no­ſſen.

→ Pſal. 102.

 

 

 

 

 

 

 

→ Pſal. 110.

10UND du HERR haſt von an­fang die Er­de ge­grün-det / Vnd die Hi­mel ſind dei­ner Hen­de werck. 11Die ſel­bi­gen wer­den ver­ge­hen / Du aber wirſt blei­ben / Vnd ſie wer­den alle ver­al­ten / wie ein Kleid / 12vnd wie ein Ge­wand wir­ſtu ſie wan­deln / vnd ſie wer­den ſich ver­wan­deln. Du aber biſt der ſel­bi­ge / vnd dei­ne jar wer­den nicht auff­hö­ren. 13Zu wel­chem En­gel aber hat er je­mals ge­ſagt / Se­tze dich zu mei­ner Rech­ten / Bis ich le­ge dei­ne Fein­de zum ſche­mel dei­ner fü­ſſe? 14Sind ſie nicht alle zu mal dienſt­ba­re Gei­ſter / aus­ge­ſand zum Dienſt / vmb der wil­len / die er­er­ben ſol­len die Se­lig­keit?

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Ebre.
Die Epiſtel an die Ebreer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Hebraeos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief an die Hebräer

Hebräerbrief

Hebr

Hebr

Hebr

Pſal.
Der Pſalter.

Biblia Vulgata:
Psalmi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Psalter

Die Psalmen

Das Buch der Psalmen

Ps

Ps

Ps

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Hebr 1,1-12

Evangelium

→ III. Heiliger Christtag

1899 - 1978  

Hebr 1,1-6

2. Evangelium

→2. Weihnachtstag

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Hebr 1,1-6

Epistellesung +
Reihe II

→ Heiliges Christfest II

1979 - 2018  

Hebr 1,1-3[.4-6]

Epistellesung +
Reihe II

→ Christfest II: 2. Tag des Christfests

Hebr 1,7.13-14

Reihe VI

→ Tag des Erzengels Michael und aller Engel (29. September)

seit 2019  

Hebr 1,1-4[.5-14]

Epistellesung +
Reihe III

→ Christfest II: 2. Tag des Christfests

Hebr 1,5-14

Marginaltext

→ Tag des Erzengels Michael und aller Engel (29. September)

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 12.01.2025  

 
Biblia
1545
Hebr
I.