Der zweite Brief des Petrus

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 2. Brief des Petrus

 

C. I.

 

2Petr 1,1-21

 

Der Text in drei Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

 

 

1,1-2

 

I. EINLEITUNG

 

1

1,1-2

→Grüße des Absenders an die Empfänger

 

 

1,3 - 2,22

 

II. WARNUNG VOR FALSCHEN LEHRERN

 

2

1,3-11

→Mahnung zum christlichen Leben

3

1,12-18

→Das apostolische Zeugnis

4

1,19-21

→Das prophetische Wort

 

 

 

 

 

 

 

 

[380b]

 

Die Ander Epiſtel
S. Peters.

I.

 

 

I.

EINLEITUNG

 

1,1-2

 

 

Grüße des ABssenders an die Empfänger

 

SImon Petrus: ein knecht

vnd Apoſtel Jheſu Chri­ſ­ti. DEnen / die mit vns eben den­ſel­bi­gen tew­ren Glau­ben vber­ko­men ha­ben / In der ge­rech­tig­keit / die vn­ſer Gott gibt / vnd der Hei­land Jhe­ſus Chriſt.

 

 

2GOtt gebe euch viel Gnade vnd Friede / Durch das erkentnis Gottes vnd Jheſu Chriſti vnſers HErrn.

 

 

II.

WARNUNG VOR FALSCHEN LEHRERN

 

1,3 - 2,22

 

 

Mahnung zum christlichen Leben

 

NAch dem al­ler­ley ſeiner göttlichen Krafft (was zum Leben vnd Göttlichem wandel dienet) vns geſchenckt iſt / durch die Erkentnis des / der vns beruffen hat / durch ſeine Herr­lig­keit vnd Tugent / 4durch welche vns die tewre vnd aller gröſſeſten Ver­hei­ſſung geſchenckt ſind / nem­lich / Das jr durch das­ſel­bi­ge teilhafftig werdet der göttlichen Natur / So jr fliehet die vergengliche Luſt der welt.

 

 

 

 

[380b | 381a]

 

 

S. Peters.     C․ I.

CCCLXXXI.

 

 

5SO wendet allen ewren vleis daran / vnd reichet dar in ewrem glauben Tugent / vnd in der tugent Beſcheidenheit / 6vnd in der beſcheidenheit Meſſigkeit / vnd in der meſſigkeit Gedult / vnd in der gedult Gott­ſe­lig­keit / 7vnd in der gottſeligkeit brüderliche Liebe / vnd in der brüderlichen liebe gemeine Liebe / 8Denn wo ſolches reichlich bey euch iſt / wirds euch nicht faul noch vnfruchtbar ſein laſſen / in der erkentnis vnſers HErrn Jheſu Chriſti. 9Welcher aber ſolchs nicht hat / der iſt Blind vnd tappet mit der hand / vnd vergiſſet der Reinigung ſeiner vorigen ſünde.

 

10DArumb / lieben Brüder / thut deſte mehr vleis / ewern Beruff vnd Erwelung feſt zu machen. Denn wo jr ſolchs thut / werdet jr nicht ſtraucheln / 11vnd alſo wird euch reichlich dargereicht werden / der Eingang zu dem ewigen Reich vnſers HErrn vnd Heilandes Jheſu Chriſti.

 

 

Das apostolische Zeugnis

 

DArumb wil ichs nicht laſſen / euch alle zeit ſolches zu erinnern / Wiewol jrs wiſſet vnd geſtercket ſeid / in der gegenwertigen warheit. 13Denn ich achte es billich ſein / ſo lange ich in dieſer Hütten bin / euch zu erwecken vnd erinnern / 14Denn ich weis / das ich meine Hütten bald ablegen mus / Wie mir denn auch vnſer HErr Jheſus Chri­ſ­tus eröffnet hat. 15Ich wil aber vleis thun das jr al­lent­hal­ben habt nach meinem abſchied / ſolches in gedechtnis zu halten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Matt. 17.

→Mar. 9.

→Luc. 9.

16DEnn wir haben nicht den klugen Fabeln gefolget / da wir euch kund ge­than haben die Krafft vnd zu­kunfft vnſers HErrn Iheſu Chriſti. Sondern wir haben ſeine Herr­lig­keit ſelber geſehen / 17da er empfieng von Gott dem Vater ehre vnd preis / durch eine ſtimme / die zu jm ge­ſchach von der groſſen Herr­lig­keit / der maſſen / Dis iſt mein lieber Son / an dem ich wolgefallen habe. 18Vnd dieſe ſtimme haben wir ge­hö­ret vom Himel bracht / da wir mit jm waren / auff dem heiligen Berge.

 

 

Das prophetische Wort

 

19WIr haben ein feſtes Prophetiſch wort / Vnd jr thut wol / das jr drauff achtet / als auff ein Liecht / das da ſcheinet in einem tunckeln ort / Bis der Tag anbreche / vnd der Morgenſtern auffgehe in ewren hertzen. 20Vnd das ſolt jr fur das erſte wiſſen / Das keine Wei­ſſa­gung in der Schrifft geſchicht aus eigener auslegung. 21Denn es iſt noch nie keine Wei­ſſa­gung aus menſchlichem willen erfur bracht / Sondern die heiligen menſchen Gottes haben geredt / getrieben von dem heiligen Geiſt.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

2.Pet.
Die Ander Epiſtel S. Peters.

Biblia Vulgata:
Epistula Petri II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Petrus

2. Petrusbrief

2. Petr

2 Petr

2Petr

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

Marc.
Mar.

 

Euangelium S. Marcus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Marcum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Markus

Markusevangelium

Mk

Mk

Mk

Luce.
Luc.
Euangelium S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Lucam

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Lukas

Lukasevangelium

Lk

Lk

Lk

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

FEST DER VERKLÄRUNG CHRISTI

→Letzter Sonntag nach Epiphanias

→2Petr 1,16-19(20-21)

VI

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Aschermittwoch

→2Ptr 1,2-11

EP
II

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 14.09.2023  

 
Biblia
1545
2Petr
I.