Der erste Brief des Petrus

Kapitel I.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 1. Brief des Petrus

 

C. I.

 

1Petr 1,1-25

 

Der Text in fünf Kapiteln

 

Gliederung Kapitel I.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel I.

A

→TITELBILD:

 

DER APOSTEL PETRUS

 

 

1,1-2

 

I. EINLEITUNG

 

1

1,1-2

→Grüße und Wünsche des Absenders für die Empfänger

 

 

1,3-25

 

II. DIE HOFFNUNG DER CHRISTEN

 

2

1,3-12

→Lebendige Hoffnung

3

1,13-25

→Geheiligtes Leben

 

 

 

 

 

 

 

 

[377b | 378a]

 

 

 

CCCLXXVIII.

 

 

Die erſte Epiſtel
S. Peters.

I.

 

 

Holzschnitt, Titelbild zum ersten Brief des Petrus

 

 

I.

EINLEITUNG

 

1,1-2

 

 

Grüße und Wünsche des Absenders für die Empfänger

 

PEtrus ein Apoſtel Jheẛu

Chriſti.

Den erweleten Frembd­lin­gen hin vnd her / in Pon­to / Ga­la­tia / Ca­pa­do­tia / Aſia / vnd By­thi­nia / 2nach der ver­ſeh­ung Gottes des Va­ters / durch die hei­li­gung des Geiſtes / zum gehorſam vnd zur be­ſpren­gung des bluts Jheſu Chriſti.

 

GOtt gebe euch viel Gnade vnd Friede.

 

 

II.

DIE HOFFNUNG DER CHRISTEN

 

1,3-25

 

 

Lebendige Hoffnung

 

GElobet ſey Gott vnd der Vater vnſers HErrn Jheſu Chriſti / der vns nach ſeiner groſſen Barm­her­tzig­keit widergeborn hat / zu einer lebendigen Hoffnung / durch die auff­er­ſte­hung Jheſu Chriſti / von den Tod­ten / 4zu eim vnuergenglichem vnd vnbeflecktem vnd vnuerwelcklichem Erbe / das behalten wird im Himel / 5euch / die jr aus Gottes macht / durch den Glauben bewaret werdet zur Seligkeit / welche zubereit iſt / das ſie offenbar werde zu der letzten zeit / 6In welcher jr euch frewen werdet / die jr jtzt eine kleine zeit (wo es ſein ſol) trawrig ſeid in man­cher­ley anfechtungen / 7Auff das ewer Glaube rechtſchaffen vnd viel köſtlicher erfunden werde / denn das vergengliche Gold (das durchs fewer beweret wird) Zu lobe / preis vnd ehren / wenn nu offenbaret wird Jheſus Chri­ſ­tus / 8Welchen jr nicht geſehen / vnd doch lieb habt / vnd nu an jn gleubet / wiewol jr jn nicht ſehet / So werdet jr euch frewen mit vn­aus­ſprech­li­cher vnd herrlicher freuden / 9Vnd das ende ewers Glaubens dauon bringen / nem­lich der ſeelen Seligkeit.

 

(Vnuergenglich)

Da kein furcht noch ſor­ge iſt / das ſie ein en­de ne­me. Vn­be­fleckt / die mit kei­ner traw­rig­keit oder vn­luſt ver­mi­ſchet iſt. Vn­uer­welck­lich / Der man ni­mer mü­de noch vber­drüſ­ſig wird / Son­dern ewig rein vnd friſch bleibt / welt­liche Freu­de iſt das Wi­der­ſpiel.

10NACH welcher Seligkeit haben geſucht vnd ge­for­ſchet die Propheten / die von der zu­künff­ti­gen Gnade auff euch geweiſſaget haben / 11Vnd haben geforſchet / auff welche vnd welcherley zeit deutet der geiſt Chriſti / der in jnen

 

 

 

 

[378a | 378b]

 

 

Die erſte Epiſtel     C. I.

 

 

war / vnd zuuor bezeuget hat die Leiden / die in Chri­ſ­to ſind / vnd die Herr­lig­keit darnach / 12welchen es offenbaret iſt / Denn ſie habens nicht jnen ſelbs / ſon­dern vns dar ge­than / Welchs euch nu verkündiget iſt / durch die / ſo euch das Euangelium verkündiget haben / durch den heiligen Geiſt vom Himel geſand / welchs auch die Engel gelüſtet zu ſchawen.

 

 

Geheiligtes Leben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Leu. 19.

DArumb ſo begürtet die Lenden ewers gemütes / ſeid nüchtern vnd ſetzet ewer Hoffnung gantz auff die Gnade / die euch angeboten wird / durch die offenbarung Jheſu Chriſti / 14als gehorſame Kinder / Vnd ſtellet euch nicht / gleich wie vor hin / da jr in vnwiſſenheit nach den Lüſten lebetet / 15Sondern nach dem / der euch beruffen hat vnd Heilig iſt / ſeid auch jr heilig / in allem ewrem wandel / 16Denn es ſtehet geſchrieben / Ir ſolt heilig ſein / Denn ich bin heilig.

 

17VND ſintemal jr den zum Vater anruffet / der on anſehen der Perſon richtet / nach eines jg­li­chen werck / So füret ewren wandel / ſo lange jr hie wallet / mit furchten. 18Vnd wiſſet / das jr nicht mit vergenglichem ſilber oder gold / erlöſet ſeid / von ewrem eiteln wandel / nach veterlicher weiſe / 19Sondern mit dem thewren blut Chriſti / als eines vnſchüldigen vnd vnbefleckten Lammes / 20Der zwar zuuor verſehen iſt / ehe der Welt grund gelegt ward / Aber offenbaret zu den letzten zeiten / vmb ewer willen / 21die jr durch jn gleubet an Gott / Der jn auff­er­we­cket hat von den Tod­ten / vnd jm die Herr­lig­keit gegeben / Auff das jr glauben vnd hoffnung zu Gott haben möchtet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Jeſa. 40.

22VND machet keuſch ewre Seelen im gehorſam der warheit / durch den Geiſt / zu vngeferbter Bruderliebe / vnd habt euch vn­ter­nan­der brünſtig lieb / aus reinem hertzen / 23als die da wi­der­umb geborn ſind / Nicht aus vergenglichem / ſon­dern aus vnuergenglichem Samen / nem­lich / aus dem lebendigen wort Gottes / das da ewiglich bleibet. 24Denn alles Fleiſch iſt wie Gras / vnd alle Herr­lig­keit der Men­ſchen / wie des graſes blumen / Das gras iſt verdorret / vnd die blume abgefallen. 25Aber des HER­RN wort bleibet in ewigkeit / Das iſt aber das Wort / welchs vnter euch verkündiget iſt.

 

 

 

 

 

 

Holzschnitte der Bibel

Die Holzschnitte der Bibel

Holzschnitt in 1Petr I.

»Der Apostel Petrus«

Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.

Die Bildsprechung finden Sie in diesem Artikel:

Titelbild zum 1. Brief des Petrus
Die Holzschnitte der Bibel

→»Der Apostel Petrus« (1Petr 1)

Auf einem Hügel sitzt ein alter Mann im Gar­ten vor ei­ner Hüt­te. Ein Nim­bus, der Hei­li­gen­schein, zeich­net die­se Per­son be­son­ders aus. Vor der Per­son lie­gen auf dem Tisch ein rie­si­ger Schlüs­sel und ein Buch.

 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Pe.
1.Pet.

 

Die j. Epiſtel S. Peters.

Biblia Vulgata:
Epistula Petri I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Petrus

1. Petrusbrief

1. Petr

1 Petr

1Petr

Le.
Lev.
Leu.
Leui.
Leuit.
Das dritte Buch Moſe.
Leviticus.

Biblia Vulgata:
Leviticus

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Levitikus

3. Buch Mose

3. Mose

Lev

3Mos

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

Dan.
Dani.
Der Prophet Daniel.

Biblia Vulgata:
Danihel

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Daniel

Das Buch Daniel

Dan

Dan

Dan

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→Sonntag Quasimodogeniti

Erster Sonntag nach Ostern

 

→1Petr 1,3

 

Gelobet ſey Gott vnd der Vater vnſers HErrn Jheſu Chriſti / der vns nach ſeiner groſſen Barm­her­tzig­keit widergeborn hat / zu einer lebendigen Hoffnung / durch die auff­er­ſte­hung Jheſu Chriſti / von den Tod­ten /

 

SP

PREDIGTTEXT

→Sonntag Okuli

Dritter Sonntag der Passionszeit

→1Petr 1,(13-17)18-21

IV

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DER APOSTEL UND PREDIGTTEXT

→Sonntag Quasimodogeniti

Erster Sonntag nach Ostern

→1Petr 1,3-9

EP
II

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Petr
I.