Der Brief des Jakobus

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief des Jakobus

 

C. III.

 

Jak 3,1-18

 

Der Text in fünf Kapiteln

 

Gliederung Kapitel III.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

3,1-18

 

IV. DER WEISE GLAUBE

 

1

3,1-12

→Warnung vor dem Missbrauch der Zunge

2

3,13-18

→Die wahre Weisheit

 

 

 

 

 

Die Epiſtel S. Jacobi.

 

 

 

 

[393a]

 

 

III.

 

 

IV.

DER WEISE GLAUBE

 

3,1-18

 

 

Warnung vor dem Missbrauch der Zunge

 

LIeben Brüder / Vnterwinde ſich nicht jederman Lerer zu ſein / Vnd wiſſet / das wir deſte mehr vrteil empfahen werden. 2Denn wir feilen alle manchfeltiglich. Wer aber auch in keinem wort feilet / der iſt ein vol­ko­me­ner Man / vnd kan auch den gan­tzen Leib im zaum

 

 

 

393a | 393b]

 

 

Die Epiſtel     C. III.

 

 

halten. 3Sihe / die Pferde halten wir in zeumen / das ſie vns gehorchen / vnd lencken den gan­tzen leib. 4Sihe / die Schiffe / ob ſie wol ſo gros ſind / vnd von ſtar­cken winden getrieben werden / werden ſie doch gelenckt mit einem kleinen Ruder / wo der hin wil / der es regieret. 5Alſo iſt auch die Zunge ein klein glied / vnd richtet gros ding an. Sihe / ein klein Fewer / welch ein wald zündets an? 6Vnd die Zunge iſt auch ein Fewer / eine Welt vol vn­ge­rech­tig­keit. Alſo iſt die Zunge vnter vnſern gliedern / vnd befleckt den gan­tzen Leib vnd zündet an allen vnſern wandel / wenn ſie von der Helle entzündet iſt.

 

7DEnn alle natur / der Thier vnd der Vogel / vnd der Schlangen vnd der Meerwunder / werden gezemet / vnd ſind gezemet von der menſchlichen Natur. 8Aber die Zungen kan kein Menſch zemen / das vnrügige vbel / vol tödlicher gifft. 9Durch ſie loben wir Gott den Vater / vnd durch ſie fluchen wir den Men­ſchen / nach dem bilde Gottes gemacht. 10Aus einem munde gehet loben vnd fluchen. Es ſol nicht / lieben Brüder / alſo ſein. 11Quillet auch ein Brun aus einem loch / ſüſſe vnd bitter? 12Kan auch / lieben Brüder / ein Feigenbawm öle / oder ein Weinſtock feigen tragen? Alſo kan auch ein Brun nicht ſaltzig vnd ſüſſe Waſſer geben.

 

 

Die wahre Weisheit

 

13WEr iſt weiſe vnd klug vnter euch? der erzeige mit ſeinem guten wandel ſeine werck / in der ſanfftmut vnd weisheit. 14Habt jr aber bittern neid vnd zanck in ewern hertzen / So rhümet euch nicht / vnd lieget nicht wider die Warheit. 15Denn das iſt nicht die weisheit / die von oben her ab kompt / Son­dern jrdiſch / menſchlich vnd teufeliſch. 16Denn wo neid vnd zanck iſt / da iſt vnordnung vnd eitel böſe ding. 17Die Weisheit aber von oben her / iſt auffs erſt keuſch / darnach friedſam / gelinde / leſſt jr ſagen / vol barm­her­tzig­keit vnd guter früchte / vnparteiſch / on heucheley. 18Die frucht aber der Gerechtigkeit wird geſeet im friede / denen / die den friede halten.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Jacob.
Jaco.
Die Epiſtel S. Jacobi.

Biblia Vulgata:
Epistula Iacobi

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Jakobus

Jakobusbrief

Jak

Jak

Jak

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
Jak
3