Der zweite Brief des Petrus

Kapitel III.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 2. Brief des Petrus

 

C. III.

 

2Petr 3,1-18

 

Der Text in drei Kapiteln

 

Gliederung Kapitel III.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel III.

 

 

3,1-13

 

III. DAS VERTRAUEN AUF DIE WIEDERKUNFT CHRISTI

 

1

3,1-2

→Die Verkündigung durch die Propheten und die Apostel ist geschehen

2

3,3-9

→Die Argumentation gegen die Irrlehrer und ihre falschen Lehren

3

3,10-13

→Die Gewissheit über das Kommen des Herrn

 

 

3,14-18

 

IV. SCHLUSS DES BRIEFS

 

4

3,14-18a

→Folgerungen und Ermahnungen

5

3,18b

→Doxologie

 

  Ende der Andern Epiſtel S. Peters.

 

 

 

 

 

 

Die Ander Epiſtel
S. Peters.

 

 

 

 

[381b]

 

 

III.

 

 

III.

DAS VERTRAUEN AUF DIE WIEDERKUNFT CHRISTI

 

2,1 - 3,22

 

 

Die Verkündigung durch die Propheten und die Apostel ist geschehen

 

DIs iſt die ander Epiſtel / die ich euch ſchreibe / jr lieben / In wel­cher ich er­we­cke vnd er­in­ne­re ewern lau­tern ſinn / 2Das jr ge­den­cket an die wort / die euch zu­uor ge­ſagt ſind von den hei­li­gen Pro­phe­ten / vnd an vnſer Ge­bot / die wir ſind Apo­ſtel des HErrn vnd Hei­lan­des.

 

 

Die Argumentation gegen die Irrlehrer und ihre falschen Lehren

 

 

 

 

→Gene. 1.

 

 

 

 

→Gen. 7.

VND wiſſet das auffs erſt / Das in den letz­ten tagen komen werden / Spötter / die nach jren eigen Lüſten wandeln / 4vnd ſagen / Wo iſt die verheiſſung ſei­ner Zukunfft? Denn nach dem die Ve­ter entſchlaffen ſind / bleibet es alles / wie es von anfang der Creaturn ge­we­ſen iſt. 5Aber mutwillens wollen ſie nicht wiſſen / Das der Himel vorzeiten auch war / da zu die Erde aus waſſer vnd im waſſer beſtanden / durch Gottes wort / 6Dennoch ward zu der zeit / die Welt durch b die­ſel­bi­gen mit der Sindflut verderbet. 7Alſo auch der Himel jtzund vnd die Erde / werden durch ſein Wort geſparet / das ſie zum Fewr behalten werden / am tage des gerichts vnd verdamnis der gottloſen Men­ſchen.

Spötter ſind vn­ſer Epi­cu­rer vnd Sa­du­ceer / die we­der dis noch das gleu­ben / Le­ben nach jrem ge­fal­len da­hin. Oder / wie Pe­trus ſa­get / nach jrem ei­gen lü­ſten / Thun was ſie wol­len / vnd gar wol ge­lü­ſtet / Wie wir fur au­gen ſe­hen.

 

b

(Dieſelbigen)

Wort vnd waſſer.

 

8EInes aber ſey euch vnuerhalten / jr lieben / Das ein tag fur dem HERrn iſt wie tau­ſent jar / vnd tau­ſent jar wie ein tag. 9Der HERR verzeuhet nicht die Ver­hei­ſſung / wie es etliche fur einen verzug achten / Sondern er hat ge-

 

 

 

 

[381b | 382a]

 

 

S. Peters.     C. III.

CCCLXXXII.

 

 

dult mit vns / Vnd wil nicht / das jemand verloren werde / ſon­dern das ſich jederman zur Buſſe kere.

 

 

Die Gewissheit über das Kommen des Herrn

ES wird aber des HErrn tag komen / als ein Dieb in der nacht / In welchem die Himel zergehen werden / mit groſſem krachen / Die Element aber werden fur hitze ſchmeltzen / Vnd die Erde vnd die werck die drinnen ſind / werden verbrennen.

 

 

 

 

 

→Jeſa. 65.

11SO nu das alles ſol zurgehen / wie ſolt jr denn geſchickt ſein / mit heiligem wandel vnd Gottſeligem weſen? 12das jr wartet vnd eilet zu der Zukunfft des tages des HErrn / In welchem der Himel vom fewr zurgehen vnd die Element fur hitze zerſchmeltzen werden. 13Wir warten aber eines newen Himels / vnd einer newen Erden / nach ſei­ner Ver­hei­ſſung / In welchen Gerechtigkeit wonet.

 

 

IV.

SCHLUSS DES BRIEFS

 

3,14-18

 

 

Folgerungen und Ermahnungen

 

DArumb / meine lieben / die weil jr dar auff warten ſollet / So thut vleis / das jr fur jm vnbefleckt vnd vnſtrefflich im Friede erfunden werdet. 15Vnd die gedult vnſers HErrn / achtet fur ewer Seligkeit. Als auch vnſer lieber bruder Paulus / nach der weisheit / die jm gegeben iſt / euch geſchrieben hat / 16Wie er auch in allen Brieuen dauon redet / In welchen ſind etliche ding ſchweer zuuerſtehen / welche verwirren die Vngelerigen vnd Leichtfertigen / wie auch die andern Schrifften / zu jrem eigen verdamnis.

 

17IR aber / meine Lieben / weil jr das zuuor wiſſet / So verwaret euch / das jr nicht durch jrthum der ruchloſen Leute / ſampt jnen ver­fü­ret werden / vnd entfallet aus ewer eigen Feſtung.

18Wachſet aber in der gnade vnd erkentnis vnſers HErrn vnd Heilandes Jhe­ſu Chriſti.

 

 

Doxologie

 

Demſelbigen ſey Ehre /
nu vnd zu ewigen zeiten /
A M E N.

 

 

❦❧

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

2.Pet.
Die Ander Epiſtel S. Peters.

Biblia Vulgata:
Epistula Petri II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Petrus

2. Petrusbrief

2. Petr

2 Petr

2Petr

Gen.
Ge.
Gene.
Geneſi.
Das erste Buch Moſe.
Geneſis.

Biblia Vulgata:
Genesis

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das erste Buch Mose (Genesis)

Genesis

1. Buch Mose

1. Mose

Gen

1Mos

Jeſa.
Jeſai.
Jſa.
Iſai.
Eſa.

 

Der Prophet Jeſaja.

Biblia Vulgata:
Isaias

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Prophet Jesaja

Das Buch Jesaja

Jes

Jes

Jes

Is

1.The.
1.Theſ
1.Theſſ.
Die Erſte Epiſtel S. Pauli: An die Theſſalonicher.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Thessalonicenses I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

1. Thessalonicherbrief

1. Thess

1 Thess

1Thess

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

→Ewigkeitssonntag

Letzter Sonntag des Kirchenjahres

→2Petr 3,(3-7)8-13

VI

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
2Petr
III.