Der Brief des Paulus: An die Philipper

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der Brief des Paulus:
An die Philipper

 

C. IIII.

 

Phil 4,1-23

 

Der Text in vier Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII

 

 

4,1-9

 

VI. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

 

1

4,1-3

→Handeln im gemeinschaftlichen Sinn

2

4,4-7

→Verkündigung, Dank und Gebet als Vorbereitung auf die Wiederkunft Christi

3

4,8-9

→Erneuter Aufruf zur Nachahmung des Apostels

 

 

4,10-19

 

VII. PERSÖNLICHE NOTIZEN

 

4

4,10-19

→Dank für die gewährte Unterstützung durch die Gemeinde

 

 

4,20-23

 

VIII. SCHLUSS DES BRIEFS

 

5

4,20

→Lobpreis Gottes

6

4,21-23

→Grüße und Segenswünsche

7

4,23+

→Absenderzusatz

 

  Ende der Epiſtel S. Pauli: An die Philipper.

 

 

 

 

 

 

Die Epiſtel S. Pauli:
An die Philipper.

 

 

 

 

[365a]

 

 

IIII.

 

 

VI.

HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

 

4,1-9

 

 

Handeln im gemeinschaftlichen Sinn

 

ALſo / meine lie­ben vnd ge­wündſch­te mei­ne Freu­de vnd mei­ne Kro­ne / be­ſte­het al­ſo in dem HErrn / jr lie­ben. 2Die Euo­di­an er­ma­ne ich / vnd die Syn­ti­chen er­ma­ne ich / Das ſie ei­nes ſin­nes ſei­en in dem HErrn. 3Ja ich bitte auch dich / mein * trew­er Ge­ſel­le / ſte­he jnen bey / die ſampt mir vber dem Euan­ge­lio ge­kempf­fet ha­ben / mit Cle­men vnd den an­dern mei­nen Ge­hülf­fen / wel­cher na­men ſind in dem Buch des le­bens.

 

 

*

Getrewer geſelle)

Das iſt / mein ſon­der­li­cher trew­er Ge­ſel­le fur an­dern der es von her­tzen mei­net / wie ich im Eu­an­ge­lio zu pre­di­gen. Ich acht aber / er mei­net den fur­neme­ſten Bi­ſchoff zu Phi­lip­pen.

 

 

Verkündigung, Dank und Gebet als Vorbereitung auf die Wiederkunft Christi

 

FRewet euch in dem HErrn all­we­ge / vnd aber­mal / ſa­ge ich / frew­et euch. 5Ew­er Lin­dig­keit laſ­ſet kund ſein al­len Men­ſchen. Der HErr iſt na­he. 6Sor­get nichts / Son­dern in al­len din­gen la­ſſet ew­re Bit­te im Ge­bet vnd Fle­hen / mit Danck­ſa­gung fur Gott kund wer­den. 7Vnd der frie­de Got­tes / wel­cher hö­her iſt / denn al­le ver­nunfft / be­wa­re ew­re her­tzen vnd ſin­ne in Chri­ſto Jhe­ſu.

 

 

Erneuter Aufruf zur Nachahmung des Apostels

 

WEiter / lie­ben Brüder / was war­haff­tig iſt / was er­bar / was ge­recht / was keuſch / was lieb­lich / was wol lau­tet / Iſt et­wa ei­ne tu­gent / iſt et­wa ein lob / dem den­cket nach / 9Welchs jr auch ge­ler­net vnd emp­fan­gen vnd ge­hö­ret vnd ge­ſe­hen habt an mir / das thut / So wird der HErr des Frie­des mit euch ſein.

 

 

VII.

PERSÖNLICHE NOTIZEN

 

4,10-20

 

 

Dank für die gewährte Unterstützung durch die Gemeinde

 

ICH bin aber höch­lich er­frew­et / in dem HErrn / das jr wi­der wa­cker wor­den ſeid / fur mich zu ſor­gen / wie­wol jr all­weg ge­ſor­get habt / Aber die zeit hats nicht wol­len lei­den. 11Nicht ſa­ge ich das des man­gels hal­ben / Denn ich ha­be ge­ler­net / bey wel­chen ich bin / mir ge­nü­gen la­ſſen. 12Ich kan ni­drig ſein / vnd kan hoch ſein / Ich bin in al­len din­gen vnd bey al­len ge­ſchickt / bei­de ſat ſein vnd hun­gern / bei­de vbe­rig ha­ben vnd man­gel lei­den. 13Ich ver­mag al­les / durch den / der mich mech­tig macht / Chri­ſtus. 14Doch jr habt wol­ge­than / das jr euch mei­nes trüb­ſals an­ge­no­men habt.

 

15IR aber von Phi­lip­pen wi­ſſet / Das von an­fang des Euan­ge­lij / da ich aus­zoch aus Ma­ce­do­nia / kei­ne Ge­mei­ne mit mir ge­tei­let hat / nach der Rech­nung der aus­gab vnd ei­nam / denn jr al­lei­ne / 16Denn gen The­ſſa­lo­nich ſand­tet jr zu mei­ner Not­durfft / ein mal / vnd dar­nach aber ein mal. 17Nicht das ich das Ge­ſchen­cke ſu­che / Son­dern ich ſu­che die Frucht / das ſie vber­flü­ſſig in ewr rech­nung ſey / 18Denn ich ha­be alles vnd ha­be vber­flü­ſſig. Ich bin er­fül­let /

 

 

 

 

[365a | 365b]

 

 

Der Apoſtel     C. II.

 

 

da ich emp­fieng durch Epa­phro­di­tum / das von euch kam ein ſü­ſſer ge­ruch / ein an­ge­nem Opf­fer / Got­te ge­fel­lig. 19Mein Gott aber er­fül­le alle ew­re Not­durfft / nach ſei­nem Reich­thum / in der herr­lig­keit in Chri­ſto Jhe­ſu.

 

 

VIII.

SCHLUSS DES BRIEFS

 

4,20-23

 

 

Lobpreis Gottes

 

20DEm Gott aber vnd vn­ſerm Va­ter / ſey Eh­re von ewig­keit zu ewig­keit / Amen.

 

 

Grüße und Segenswünsche

 

21Grüſſet alle Heiligen in Chri­ſto Jhe­ſu. Es grü­ſſen
euch die Brü­der / die bey mir ſind.
22Es grü­ſſen
euch alle Hei­li­gen / ſon­der­lich aber die von des
Kei­ſers hau­ſe.
23Die gna­de vn­ſers HErrn
Jhe­ſu Chri­ſti ſey mit euch allen /
AMEN.

 

 

 

 

 

→*1)

 

 

Absenderzusatz

 

 

Geſchrieben von Rom / Durch Epa­phro­di­tum.

 

→*2)

 

 

❦❧

 

 

1) Das Wort AMEN ist in ge­wich­ti­gen neu­tes­ta­ment­li­chen Quel­len nicht be­legt. Der Brief en­det in den Lu­ther­bi­beln ab 1912 wie in an­de­ren Bi­bel­aus­ga­ben ge­mäß der Er­geb­nis­se wis­sen­schaft­li­cher For­schung mit der Se­gens­for­mel in Vers 23 oh­ne den Zu­satz »Amen«.

 

 

2) Die Notiz, dass Epaphroditus den Brief (nach Diktat des Paulus) in Rom niedergeschrieben habe, ist in den neutestamentlichen Quellen nicht vorhanden. Es handelt sich um eine Ergänzung gemäß kirchlicher Tradition. Der Satz fehlt daher in allen neueren Bibelausgaben.

Der Philipperbrief wird in der Forschung unbestritten Paulus zugerechnet. Eindeutig ist, dass Paulus zur Abfassungszeit in einem Gefängnis saß, jedoch ist strittig, wo genau. Der Brief kann in Caesarea Maritima (um 57 n. Chr.), in Ephesus (um 55 n. Chr.) oder in Rom (um 60 n. Chr.) entstanden sein.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Phil.
Die Epiſtel S. Pauli: An die Philipper.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Philippenses

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Philipper

Philipperbrief

Phil

Phil

Phil

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Phil 4,4-7

Epistel

→ Vierter Sonntag des Advent

1899 - 1978  

Phil 4,4-7

Epistel

→ Vierter Sonntag des Advent

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Phil 4,4-7.[8-9]

Epistel +
Reihe II

→ 4. Sonntag im Advent

Phil 4,10-20

Reihe IV

→ 8. Sonntag nach Trinitatis

1979 - 2018  

Phil 4,4-7

Epistel +
Reihe II

→ Vierter Sonntag im Advent

Phil 4,10-13[.14-20]

Reihe VI

→ Neujahrstag (1. Januar)

seit 2019  

Phil 4,4-7

Epistel +
Reihe V

→ Vierter Sonntag im Advent

Phil 4,10-13[.14-20]

Reihe III

→ Neujahrstag (1. Januar)

 

 

SprüchE: Liturgiegeschichtliche Verwendung

VERSE AUS DEM TEXT IN LITURGISCHEN TAGES- UND WOCHENSPRÜCHEN

Vers / Typ Text Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Phil 4,4.5b

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Wochenspruch

→ 4. Sonntag im Advent

1979 - 2018  

Phil 4,4.5b

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Wochenspruch

→ Vierter Sonntag im Advent

seit 2019  

Phil 4,4.5b

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Wochenspruch

→ Vierter Sonntag im Advent

 

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 22.03.2025  

 
Biblia
1545
Phil
IIII.