Der erste Brief des Paulus an Timotheus

Kapitel VI.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 1. Brief des Paulus:
An Timotheus

 

C. VI.

 

1Tim 6,1-21

 

Der Text in sechs Kapiteln

 

Gliederung Kapitel VI.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel VI.

 

 

2,1 - 6,5

 

III. DIE DIENSTE IN DER GEMEINDE

 

1

6,1-5

→Von den Sklaven

 

 

6,3-19

 

IV. ERMUTIGUNGEN UND WARNUNGEN

 

2

6,3-16

→Mahnungen und Anweisungen für Timotheus

3

6,17-19

→Der Auftrag, den Reichen den Weg zum ewigen Leben zu vermitteln

 

 

6,20-21

 

V. SCHLUSS DES BRIEFS

 

4

6,20-21

→Abschließende Wünsche

5

6,21+

→Absenderzusatz

 

  Ende der Erſten Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.

 

 

 

 

 

 

Die Erſte Epiſtel
S. Páuli:
An Timotheum.

 

 

 

 

[373a]

 

 

VI.

 

 

 

 

[373a | 373b]

 

 

Die erſte Epiſtel     C. VI.

 

 

 

Von den Sklaven

 

DIE Knechte / ſo vnter dem joch ſind / ſollen jre Herrn aller ehren werd halten / Auff das nicht der name Gottes vnd die Lere verleſtert werde. 2Welche aber gleubige Herrn haben / ſollen die ſelbigen nicht verachten (mit dem ſchein) das ſie brüder ſind / ſon­dern ſollen viel mehr dienſtbar ſein / dieweil ſie gleubig vnd geliebt / vnd der wolthat teilhafftig ſind. Solches lere vnd ermane.

 

 

IV.

ERMUTIGUNGEN UND WARNUNGEN

 

6,3-19

 

 

Mahnungen und Anweisungen für Timotheus

2.Ti.

SO jemand anders leret / vnd bleibet nicht bey den heil­ſa­men worten vnſers HErrn Jheſu Chriſti / vnd bey der lere von der Gott­ſe­lig­keit / 4Der iſt * verdüſtert / vnd weis nichts / Sondern iſt a ſeuchtig in Fragen vnd Wort­krie­gen / aus welchen entſpringet / Neid / Hadder / Leſterung / böſe Argwahn / 5Schulgezencke / ſolcher Men­ſchen / die zurütte ſinne haben / vnd der warheit beraubt ſind / Die da meinen / Gott­ſe­lig­keit ſey ein b Gewerbe. Thue dich von ſolchen.

*

(Verdüſtert)

Attonitus / der in ſei­nen ge­dan­cken er­ſof­fen ge­het / vnd nie­mand ach­tet.

a

(Seuchtig)

Lü­gen iſt alle­zeit ſiech / vnd darff viel fli­ckens vnd glo­ſie­rens.

b

(Gewerbe)

Ein Hen­del­chen da­mit man Eh­re oder Gut mö­ge ſu­chen / vnd nicht Gott die­nen al­lein.

ES iſt aber ein groſſer gewin / wer Gottſelig iſt / vnd leſſet jm genügen. 7Denn wir haben nichts in die Welt bracht / Darumb offenbar iſt / wir werden auch nichts hin aus bringen / 8Wenn wir aber Narung vnd Kleider haben / ſo laſſet vns benügen. 9Denn die da Reich werden wollen / die fallen in verſuchung vnd ſtricke / vnd viel törichter vnd ſchedlicher Lüſte / welche verſencken die Men­ſchen ins verderben vnd verdamnis. 10Denn Geitz iſt eine wurtzel alles vbels / Welches hat etliche gelüſtet / vnd ſind vom glauben jrre gegangen / vnd machen jnen ſelbs viel ** Schmertzen.

 

**

(Schmertzen)

Nemlich / mit ſor­gen vnd eng­ſten vnd vn­ru­ge / tag vnd nacht / vmb das Gut / das ſie des ni­mer fro wer­den. Wie auch Chri­ſtus den reich­thum dor­nen ver­gleicht / vmb ſol­ches ſte­chens vnd ſor­gens wil­len / Matth. 13.

 

ABer du Gottes menſch fleuch ſolches / Jage aber nach der gerechtigkeit / der gottſeligkeit / dem glauben / der liebe / der Gedult / der ſanfftmut. 12Kempffe den guten Kampff des glaubens / ergreiffe das ewige Leben / Dazu du auch beruffen biſt / vnd bekand haſt ein gut bekentnis / fur vielen Zeugen.

 

13ICH gebiete dir fur Gott / der alle ding lebendig machet / vnd fur Chri­ſ­to Jheſu / der vnter Pontio Pilato bezeuget hat ein gut Bekentnis / 14Das du halteſt das Gebot on flecken / vnuertaddelich / bis auff die Erſcheinung vnſers HErrn Jheſu Chriſti / 15welche wird zeigen zu ſeiner zeit / der ſelige vnd allein gewaltiger / der König aller Könige / vnd HERR aller Herrn /16der allein vnſterbligkeit hat / Der da wonet in einem Liecht / da niemand zu komen kan / welchen kein Menſch geſehen hat / noch ſehen kan / Dem ſey Ehre vnd ewiges Reich / Amen.

 

 

Der Auftrag, den Reichen den Weg zum ewigen Leben zu vermitteln

 

DEn Reichen von dieſer Welt / gebeut / Das ſie nicht ſtoltz ſeien / auch nicht hoffen auff den vngewiſſen Reichthum / Sondern auff den lebendigen Gott / der vns dargibt reichlich al­ler­ley zu genieſſen / 18Das ſie gutes thun / Reich werden an guten wercken / gerne geben / behülfflich ſeien / 19ſchatzſamlen jnen ſelbs einen guten grund auffs zukünfftige / das ſie ergreiffen das ewige Leben.

 

 

V.

SCHLUSS DES BRIEFS

 

6,20-21

 

 

Abschließende Wünsche

 

20O Timothee / beware das dir vertrawet iſt / Vnd meide die vngeiſtliche loſe geſchwetz / vnd das
Gezenck der falſch berümpten Kunſt / 21welche
etliche furgeben vnd feilen des glaubens.
Die Gnade ſey mit dir / A   M   E   N.

 

 

 

 

→*1)

 

 

Absenderzusatz

 

Geſchrieben von Laodicea / die da iſt ein Heubtſtad des Landes Phrygia Pacatiana.

→*2)

 

 

❦❧

 

 

1) Das Wort AMEN ist in ge­wich­ti­gen neu­tes­ta­ment­li­chen Quel­len nicht be­legt. Der Brief en­det in den Lu­ther­bi­beln ab 1912 wie in an­de­ren Bi­bel­aus­ga­ben ge­mäß der Er­geb­nis­se wis­sen­schaft­li­cher For­schung mit der Se­gens­for­mel in Vers 21b oh­ne den Zu­satz »Amen«.

 

 

2) Der Zusatz, die Notiz, dass dieser Brief in Laodicea geschrieben sei, ist in den neutestamentlichen Quellen nicht vorhanden. Es handelt sich um eine Ergänzung gemäß kirchlicher Tradition. Der Satz fehlt daher in allen neueren Bibelausgaben.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Tim.
1.Thimoth.
Die erſte Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Timotheum I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an Timotheus

1. Timotheusbrief

1. Tim

1 Tim

1Tim

Hiob
Iob.
Das Buch Hiob.

Biblia Vulgata:
Iob

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Hiob (Ijob)

Das Buch Ijob

Hiob

Ijob

Hiob

Matth.
Matt.
Mat.
Math.
Euangelium S. Mattheus.

Biblia Vulgata:
Evangelium secundum Mattheum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Evangelium nach Matthäus

Matthäusevangelium

Mt

Mt

Mt

2.Tim.
Die ander Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Timotheum II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Paulus an Timotheus

2. Timotheusbrief

2. Tim

2 Tim

2Tim

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

WOCHENSPRUCH AB DEM SONNTAG

→23. Sonntag nach Trinitatis

 

→1Tim 6,15b.16a.16c

 

Der König aller Könige / vnd HERR aller Herrn /
der allein vnſterbligkeit hat /
Dem ſey Ehre vnd ewiges Reich /

 

SP

LESUNG AUS DEN BRIEFEN DES PAULUS

→Gedenktag der Ausgburgischen Konfession

25. Juni

→1Tim 6,11-16

EP

MARGINALTEXT

→Erntedanktag

→1Tim 6,6-11

M

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 20.12.2022  

 
Biblia
1545
1Tim
VI.