Der erste Brief des Petrus

Kapitel IIII.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 1. Brief des Petrus

 

C. IIII.

 

1Petr 4,1-19

 

Der Text in fünf Kapiteln

 

Gliederung Kapitel IIII.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel IIII.

 

 

4,1-19

 

IV. DAS LEIDEN DER CHRISTEN

 

1

4,1-6

→Vom Leiden und Leben des Christen

2

4,7-11

→Das Band der Liebe und der Nächstenliebe

3

4,12-19

→Vom Ausharren in der Verfolgung

 

 

 

 

 

Die erſte Epiſtel
S. Peters.

 

 

 

 

[384a]

 

 

IV.

DAS LEIDEN DER CHRISTEN

 

4,1-19

 

 

IIII.

 

 

Vom Leiden und Leben des Christen

 

WEil nu Chri­ſtus im Fleiſch fur vns gelidden hat / So wapent euch auch mit demſelbigen ſinn / Denn wer am Fleiſch leidet / der höret auff von ſunden / 2das er hinfurt / was noch hinderſtelliger zeit im fleiſch iſt / nicht der Men­ſchen lüſten / ſon­dern dem willen Gottes lebe. 3Denn es iſt gnug / das wir die vergangen zeit des Lebens zubracht haben nach Heidniſchem willen / da wir wandelten in vnzucht / lüſten / trunckenheit / freſſerey / ſeufferey / vnd grewlichen Abgöttereien.

 

 

 

 

 

 

 

→Act. 10.

4DAs befrembdet ſie / das jr nicht mit jnen lauffet / in daſſelbige wüſte vnordig weſen / vnd leſtern / 5Welche werden rechenſchafft geben dem / der bereit iſt zu richten die Lebendigen vnd die Todten. 6Denn dazu iſt auch den Todten das Euan­ge­li­um ver­kün­di­get / auff das ſie gerichtet werden nach dem Men­ſchen am fleiſch / aber im geiſt Gotte leben. 7Es iſt aber nahe komen das ende aller dinge.

 

 

Das Band der Liebe und der Nächstenliebe

 

 

 

→Pro. 10.

SO ſeid nu meſſig vnd nüchtern zum Gebet. Fur allen dingen aber habt vn­ter­nan­der eine brünſtige Liebe / Denn die Liebe a deckt auch der ſunden menge. 9Seid gaſtfrey vn­ter­nan­der on murmeln. 10Vnd dienet einander / ein jg­li­cher mit der gabe / die er empfangen hat / als die guten Haushalter der man­cher­ley gnaden Gottes. 11So jemand redet / das ers rede als Gottes wort. So jemand ein Ampt hat / das ers thu als aus dem vermügen / das Gott darreichet / Auff das in allen dingen Gott gepreiſet werde / durch Jhe­ſum Chriſt / Welchem ſey ehre vnd gewalt von ewigkeit zu ewigkeit / Amen.

a

(Deckt)

Wer ſei­nen Ne­he­ſten lie­bet / der leſ­ſet ſich nicht er­zür­nen / ſon­dern ver­tre­get al­les / wie viel an jm ge­ſun­di­get wird. Das heiſſt hie der ſun­de men­ge dec­ken / j. Corin. 13. Die lie­be ver­tre­get al­les.

 

 

Vom Ausharren in der Verfolgung

 

IR lieben / Laſſet euch die b hitze ſo euch begegnet nicht befrembden (die euch widerferet / das jr verſucht werdet) als widerfüre euch etwas ſeltzams / 13ſon­dern frewet euch / das jr mit Chri­ſ­to leidet / Auff das jr auch zur zeit der offenbarung ſei­ner Herr­lig­keit freude vnd wonne haben möget. 14Selig ſeid jr / wenn jr geſchmecht werdet vber dem namen Chriſti / Denn der Geiſt / der ein geiſt der herrligkeit vnd Gottes iſt / ruget auff euch. Bey jnen iſt er verleſtert / Aber bey euch iſt er gepreiſet.

15NIemand aber vnter euch leide als ein Mörder oder Dieb / oder Vbeltheter / oder der in ein c frembd Ampt greiffet. 16Leidet er aber als ein Chri­ſ­ten / ſo ſcheme er ſich nicht / er ehre aber Gott in ſolchem fall. 17Denn es iſt zeit / das an-

b

(Hise →*1))

Das iſt ver­fol­gung / die vns be­werd / wie few­er das Gold.

c

(Frembd Ampt)

Das la­ſter trei­bet der Teu­fel aller­meiſt in den fal­ſchen Chri­ſten / die wol­len jmer viel zu­ſchaf­fen ha­ben vnd re­gie­ren / da jnen nichts be­fol­hen iſt. Wie die Biſ­ſcho­ue vnd Gei­ſt­li­chen thun / re­gie­ren die welt. Item die Auff­rhü­ri­ſchen vnd fur­witz­igen Pre­di­ger ſched­li­che vnd fer­li­che Leu­te.

 

 

 

 

 

[379b | 380a]

 

 

S. Peters.     C. IIII.

CCCLXXX.

 

 

fahe das Gerichte an dem hauſe Gottes. So aber zu erſt an vns / Was wils fur ein ende werden mit denen / die dem Euangelio Gottes nicht gleuben? 18Vnd ſo der Gerechte kaum erhalten wird / Wo wil der Gott­lo­ſe vnd Sün­der erſcheinen. 19Darumb / welche da leiden nach Gottes willen / die ſollen jm jre Seelen befelhen / als dem trewen Schepffer in guten wercken.

 

 

 

*1) Druckfehler: Hise; Korrektur: Hitze

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Pe.
1.Pet.

 

Die j. Epiſtel S. Peters.

Biblia Vulgata:
Epistula Petri I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Petrus

1. Petrusbrief

1. Petr

1 Petr

1Petr

Pro.
Prou.
Prouer.
Die Sprüche Salomo.
Sprüche Salominis.
Prouerbiorum.

Biblia Vulgata:
Libri salomonis: Proverbia

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Sprüche Salomos (Sprichwörter)

Das Buch der Sprichwörter

Das Buch der Sprüche

Spr

Spr

Spr

Ac.
Act.
Acto.
Der Apoſteln Geſchicht / beſchrieben von S. Lucas.

Biblia Vulgata:
Actus Apostolorum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Die Apostelgeschichte des Lukas

Apostelgeschichte

Apg

Apg

Apg

1.Cor.
1. Corin.
1. Corinth.
Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Corinthios I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an die Korinther

1. Korintherbrief

1. Kor

1 Kor

1Kor

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

 

Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 19.11.2023  

 
Biblia
1545
1Petr
IIII.