Der erste Brief des Johannes

Kapitel II.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Apostelbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 1. Brief des Johannes

 

C. II.

 

1Joh 2,1-29

 

Der Text in fünf Kapiteln

 

Gliederung Kapitel II.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel II.

 

 

1,1 - 4,21

 

I. DIE WAHRHEIT UND DIE LIEBE

 

1

2,1-6

→Christus der Fürsprecher

2

2,7-11

→Liebe und Hass in der Gemeinde

3

2,12-17

→Absage an die Welt

4

2,18-29

→Die Verführung durch den Antichrist

 

 

1Joh 2,1

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Die erſte Epiſtel
S. Johánnis.

 

 

 

 

[383a]

 

 

II.

 

 

Christus der Fürsprecher

MEine Kindlin / ſolchs ſchreibe ich euch / Auff das jr nicht ſündiget. Vnd ob jemand ſündiget / So haben wir einen Furſprecher bey dem Vater / Jheſum Chriſt / der gerecht iſt / 2Vnd der­ſel­bi­ge iſt die verſönung fur vnſer ſünde / Nicht allein aber fur die vnſere / ſon­dern auch fur der gan­tzen Welt. 3Vnd an dem mercken wir / das wir jn kennen / ſo wir ſeine Gebot halten. 4Wer da ſaget / Ich kenne jn / Vnd helt ſeine Gebot nicht / der iſt ein Lü­ge­ner vnd in ſolchem iſt keine warheit. 5Wer aber ſein wort helt / in ſolchem iſt warlich die liebe Gottes volkomen / Daran erkennen wir / das wir in jm ſind. 6Wer da ſaget / das er in jm bleibet / der ſol auch wandeln / gleich wie er gewandelt hat.

 

 

Liebe und Hass in der Gemeinde

 

7BRüder / Ich ſchreibe euch nicht ein new Gebot / ſon­dern das alte Gebot / das jr habt von anfang gehabt. Das alte Gebot iſt das Wort / das jr von anfang ge­hö­ret habt. 8Widerumb / ein new Gebot ſchreib ich euch / das da warhafftig iſt bey jm vnd bey euch / Denn die finſternis iſt vergangen / vnd das ware Liecht ſcheinet jtzt. 9Wer da ſaget er ſey im Liecht / vnd haſſet ſeinen Bruder / der iſt noch im Finſternis. 10Wer ſeinen Bruder liebet / der bleibet im Liecht / vnd iſt kein Ergernis bey jm. 11Wer aber ſeinen Bruder haſſet / Der iſt im finſternis / vnd wandelt im finſternis / vnd weis nicht wo er hin gehet / Denn die finſternis haben ſeine augen verblendet.

 

 

Absage an die Welt

 

12LIeben Kindlin / Ich ſchreibe euch / das euch die ſünde vergeben werden / durch ſeinen Namen. 13Ich ſchreibe euch Ve­tern / denn jr kennet den / der von anfang iſt. Ich ſchreibe euch Jüng­lin­gen / denn jr habt den Böſewicht vber­wun­den. 14Ich ſchreibe euch Kindern / denn jr kennet den Vater. Ich habe euch Ve­tern geſchrieben / das jr den kennet / der von anfang iſt. Ich habe euch Jüng­lin­gen geſchrieben / das jr ſtarck ſeid / vnd das wort Gottes bey euch bleibet / vnd den Böſewicht vber­wun­den habt.

 

15HAbt nicht lieb die Welt / noch was in der welt iſt. So jemand die Welt lieb hat / in dem iſt nicht die liebe des Vaters. 16Denn alles was in der Welt iſt / (nem­lich des Fleiſches luſt / vnd der Augen luſt / vnd hoffertiges Leben) iſt nicht vom Vater / ſon­dern von der welt. 17Vnd die Welt vergehet mit jrer luſt. Wer aber den willen Gottes thut / der bleibet in ewigkeit.

 

 

Flei­ſches luſt iſt Hu­re­rey. Au­gen­luſt iſt Geitz vnd reich­thum. Hof­fer­tig le­ben / iſt ehr­gi­rig­keit / ge­walt / lob / vnd oben aus fa­ren.

 

 

Die Verführung durch den Antichrist

 

KInder es iſt die letzte ſtund / vnd wie jr ge­hö­ret habt / das der a Wi­derc­hriſt kompt / Vnd nu ſind viel Wi­derc­hri­ſten worden / Da her erkennen wir / das die letzte ſtunde iſt. 19Sie ſind von vns ausgegangen / Aber ſie waren nicht von vns / Denn wo ſie von vns ge­we­ſen weren / ſo weren ſie ja bey vns blieben / Aber auff das ſie offenbar würden / das ſie nicht alle von vns ſind.

 

 

a

Wi­derc­hriſt iſt / den man hei­ſſet En­de­chriſt.

 

20VND jr habt die Salbung von dem der Heilig iſt / vnd wiſſet alles. 21Ich hab euch nicht geſchrieben / als wüſtet jr die Warheit nicht / Sondern jr wiſſet ſie / vnd wiſſet / das keine Lügen aus der Warheit kompt. 22Wer iſt ein Lü­ge­ner / on der da leugnet / das Jheſus der Chriſt ſey? Das iſt der Wi­derc­hriſt / der den Vater vnd den Son leugnet. 23Wer den Son leugnet / Der hat auch den Vater nicht. 24Was jr nu ge­hö­ret habt von anfang / das bleibe bey euch. So bey euch bleibet / was jr von anfang ge­hö­ret habt / ſo werdet jr auch bey dem Son vnd

 

 

 

 

[383a | 383b]

 

 

Die Erſte Epiſtel     C․ II.

 

 

Vater bleiben. 25Vnd das iſt die Ver­hei­ſſung / die er vns ver­hei­ſſen hat / Das ewige Leben.

 

26SOlchs hab ich euch geſchrieben von denen / die euch verfüren / 27Vnd die Salbung die jr von jm empfangen habt / bleibet bey euch / Vnd dürffet nicht / das euch jemand lere / Sondern wie euch die Salbung al­ler­ley leret / ſo iſts war / vnd iſt keine lügen. Vnd wie ſie euch geleret hat / ſo bleibet bey demſelbigen. 28Vnd nu Kindlin / bleibet bey jm / Auff das wenn er offenbaret wird / das wir Freidigkeit haben / vnd nicht zuſchanden werden fur jm / in ſeiner Zukunfft. 29So jr wiſſet das er gerecht iſt / So erkennet auch / das / wer recht thut / der iſt von jm geborn.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Joh.
Die erste Epiſtel S. Johannis.

Biblia Vulgata:
Epistula Iohannis I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Johannes

1. Jonannesbrief

1. Joh

1 Joh

1Joh

Rom.
Ro.
Epiſtel S. Paul an die Römer.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Romanos

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an die Römer

Römerbrief

Röm

Röm

Rom

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

SPRUCH FÜR DEN TAG

FEST DER ERSCHEINUNG DES HER­RN

→Epiphanias

6. Januar

 

→1Joh 2,8b

 

Die finſternis iſt vergangen / vnd das ware Liecht ſcheinet jtzt.

 

SP

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
1Joh
II.