QuickInfo
Textordnung der Evangelischen Kirchen Deutschlands
Evangelium | Joh 12,12-19 |
Predigt | Phil 2,5-11 |
Lied | EG 91, EG 14 |
Gottesdienstordnung |
Veit Dietrich
(† 25. März 1549 in Nürnberg)
Fastenzeit
In der Passionszeit von Aschermittwoch bis Karsamstag entfällt im Proprium der Hallelujavers, so auch an diesem Sonntag.
Die Passionszeit von Aschermittwoch bis Karsamstag wird in vielen Kirchen der Ökumene als Fastenzeit begangen.
Fällt der 6. Sonntag der Passionszeit (Palmsonntag) auf den 25. März, dann wird der Tag der Ankündigung der Geburt Jesu (Mariä Verkündigung) in die Woche nach dem 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) verlegt und dort an einem geeigneten Werktag begangen.
Dies wird im 21. Jahrhundert in den Jahren 2018, 2029 und 2040 eintreten.
- keine -
Der 6. Sonntag der Passionszeit in den Kirchenjahren 2023/2024 bis 2030/2031
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:
Für den Palmsonntag ist vielerlei kirchliches und gesellschaftliches Brauchtum bekannt. Doch Palmsonntag könnte mehr sein: Ein Tag des Friedens!
gültig in den Kirchenjahren ab 2018/2019
Alſo mus der menſchen Son erhöhet werden / Auff das Alle die an jn gleuben / nicht verloren werden / Sondern das ewige Leben haben.
Liedauswahl | ||
---|---|---|
A | EG 91 | Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken |
B | EG 14 | Dein König kommt in niedern Hüllen |
EG: Evangelisches Gesangbuch
Nach der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche sind für Gottesdienste in den Jahren 2024 - 2029 die folgenden biblischen Texte vorgesehen:
Lesung | Text für die Lesung |
---|---|
Evangelium | Joh 12,12-19 |
Epistel | Phil 2,5-11 |
Altes Testament | Jes 50,4-9 |
Kirchen- jahr | Datum | Reihe | Text für die Predigt | Pool weiterer Texte |
---|---|---|---|---|
2023/2024 | 24.3.2024 | VI | Phil 2,5-11 | Joh 12,31-33 |
2024/2025 | 13.4.2025 | I | Jes 50,4-9 | |
2025/2026 | 29.3.2026 | II | Mk 14,(1-2)3-9 | |
2026/2027 | 21.3.2027 | III | Hebr 11,1-2(8-12.39b-40); 12,1-3 | |
2027/2028 | 9.4.2028 | IV | Joh 17,1-8 | |
2028/2029 | 25.3.2029 | V | Joh 12,12-19 | |
Kirchenjahr und Datum:
Unsere Sortierung stellt jeweils das gewählte Kirchenjahr nach oben. Die Spalte »Datum« zeigt das tatsächliche Datum des Tages, für den der Predigttext gilt.
Reihen:
Die Perikopenordnung kennt drei Lesetexte (je einen aus den Evangelien, den Episteln und dem Alten Testament) sowie sechs Predigttextreihen.
Die Reihen werden mit römischen Zahlen von I bis VI gekennzeichnet. Jede Reihe benennt die Bibeltexte (Perikopen) für alle Predigten in einem Kirchenjahr zwischen dem 1. Advent und dem Ewigkeitssonntag.
Die Reihen gelten nacheinander. Sie umfassen somit die Zeitspanne von sechs Kirchenjahren.
Die Zählung der Reihen begann im Kirchenjahr 2018/2019 mit Reihe I und wird kontinuierlich fortgeführt. Nach Reihe VI folgt wieder Reihe I.
Die Reihe VI gilt für das Kirchenjahr 2023/2024, danach wieder für das Kirchenjahr 2029/2030.
Die Reihe I gilt für das Kirchenjahr 2024/2025, danach wieder für das Kirchenjahr 2030/2031,
usw.
Pool weiterer Texte:
Der Pool weiterer Texte stellt Bibeltexte zur Auswahl, die thematisch gut zum Tag passen. Aus ihnen kann die Gemeinde unabhängig von Reihe und Kirchenjahr einen Text für die Predigt wählen, der dann den vorgesehenen Predigtext der gültigen Reihe ersetzt.
Gültig für die Kirchenjahre ab 2018/2019
Biblia
1545
Gesetzt nach der Vorlage des Originals in Frakturschrift
mit Luthers Scholion in den Marginalspalten.
Ergänzt um Verszählung und Abschnittsüberschriften.
LESUNG AUS DEM EVANGELIUM
PREDIGTTEXT
PREDIGTREIHE
V
Evangelium nach Johannes
Joh 12,12-19
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Johannes.
C. XII.
DEs andern tages / viel Volcks das auffs Feſt komen war / da es höret / das Jheſus kompt gen Jeruſalem / 13namen ſie Palmen zweige / vnd giengen hin aus jm entgegen / vnd ſchrien / Hoſianna / Gelobet ſey / der da kompt in dem Namen des HERRN / ein König von Iſrael.14Jheſus aber vberkam ein Eſelin / vnd reit drauff / Wie denn geſchrieben ſtehet / 15Fürchte dich nicht du tochter Zion / Sihe / dein König kompt reitende auff einem Eſelsfüllen.16Solchs aber verſtunden ſeine Jünger zuuor nicht / ſondern da Jheſus verkleret ward / da dachten ſie dran / das ſolchs war von jm geſchrieben / vnd ſolchs jm gethan hatten.
17DAs Volck aber das mit jm war / da er Lazarum aus dem Grabe rieff / vnd von den Toddten aufferwecket / rhümete die that. 18Darumb gieng jm auch das Volck entgegen / das ſie höreten / er hette ſolches Zeichen gethan. 19Die Phariſeer aber ſprachen vnternander / Ir ſehet / das jr nichts ausrichtet / ſihe / alle Welt leufft jm nach.
✽
LESUNG AUS DEN EPISTELN UND PREDIGTTEXT
Brief des Paulus an die Gemeinde in Phillipi
Phil 2,5-11
REIHE
VI
Die Epiſtel S. Pauli:
An die Philipper.
C. II.
Verse 5 - 11
Paulus schreibt:
EIn jglicher ſey geſinnet / wie Jheſus Chriſtus auch war / 6Welcher / ob er wol in göttlicher geſtalt war / hielt ers nicht für einen Raub / Gotte gleich ſein / 7Sondern euſſert ſich ſelbs / vnd nam Knechts geſtalt an / ward gleich wie ein ander Menſch / vnd an geberden als ein Menſch erfunden / 8Ernidriget ſich ſelbs / vnd ward gehorſam bis zum Tode / ja zum tode am Creutz. 9Darumb hat jn auch Gott erhöhet / vnd hat jm einen Namen gegeben / der vber alle namen iſt / 10Das in dem namen Jheſu ſich beugen ſollen / alle der Knie / die im Himel vnd auff Erden vnd vnter der Erden ſind / 11vnd alle Zungen bekennen ſollen / Das Jheſus Chriſtus der HErr ſey / zur ehre Gottes des Vaters.
✽
LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT
Buch des Propheten Jesaja
Jes 50,4-9
REIHE
I
Der Prophet Jeſáiá.
C. L.
Aus dem Abschnitt:
Verse 4 - 9
Jesaja schreibt:
DEr HErr HERR hat mir eine gelerte Zungen gegeben / das ich wiſſe mit dem Müden zu rechter zeit zu reden. Er wecket mich alle morgen / Er wecket mir das ohr / das ich höre / wie ein Jünger 5Der HErr HERR hat mir das Ohr geöffenet / vnd ich bin nicht vngehorſam / vnd gehe nicht zu rücke. 6Ich hielt meinen Rücken dar / denen die mich ſchlugen / vnd meine Wangen denen die mich raufften / mein Angeſicht verbarg ich nicht fur ſchmach vnd Speichel. 7Denn der HErr HERR hilfft mir / darumb werde ich nicht zu ſchanden. Darumb hab ich mein Angeſicht dargeboten als einen Kiſelſtein / Denn ich weis / das ich nicht zuſchanden werde. 8Er iſt nahe / der mich recht ſpricht / Wer wil mit mir haddern? Laſt vns zu ſamen tretten / Wer iſt / der recht zu mir hat? der kome her zu mir. 9Sihe / der HErr HERR hilfft mir / Wer iſt der mich wil verdammen? Sihe / Sie werden allzumal wie ein Kleid veralten / Motten werden ſie freſſen.
(Gelerte)
Die nicht von jr ſelber tichtet / ſondern leret was ſie von Gott gelert iſt. Sie iſt nicht Meiſterin / ſondern Schüler.
✽
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Evangelium nach Markus
Mk 14,(1-2)3-9
REIHE
II
Euangelium
S. Marcus.
C. XIIII.
Mat. 26.
Luc. 22.
VND nach zween tagen war Oſtern / vnd die tage der Süſſenbrot. Vnd die Hohenprieſter vnd Schrifftgelerten ſuchten / wie ſie Jheſus mit liſten grieffen / vnd tödten. 2Sie ſprachen aber / Ja nicht auff das Feſt / Das nicht ein Auffrhur im Volck werde.
Joh. 12.
DA Jheſus zu Bethanien war in Simonis des Auſſetzigen hauſe / vnd ſas zu tiſch / Da kam ein Weib / die hatte ein glas mit vngefelſchtem vnd köſtlichem Nardenwaſſer / vnd ſie zubrach das glas / vnd gos es auff ſein Heubt. 4Da waren etliche / die wurden vnwillig / vnd ſprachen / Was ſol doch dieſer vnrat? 5Man künd das Waſſer mehr denn vmb drey hundert * Groſſchen verkaufft haben / vnd dasſelb den Armen geben. Vnd murreten vber ſie.
*
Dieſer groſſchen einer / würde bey vns machen / faſt dreiſſig Meiſſniſche lawenpfennig oder drithalben vnſer groſſchen.
6JHeſus aber ſprach / Laſſet ſie mit frieden / was bekümmert jr ſie? Sie hat ein gut werck an mir gethan. 7Ir habt alle zeit Armen bey euch / vnd wenn jr wolt könnet jr jnen guts thun / Mich aber habt jr nicht allezeit. 8Sie hat gethan / was ſie kund / Sie iſt zuuor komen meinen Leichnam zuſalben zu meinem begrebnis. 9Warlich ich ſage euch / wo dis Euangelium geprediget wird in aller Welt / Da wird man auch das ſagen zu jrem Gedechtnis / das ſie jtzt gethan hat.
✽
1) Groſſchen; Meisniſſche lawenpfennig; drithalben
In den lateinischen und griechischen Quellen ist im Text als Münze der römische Dinar genannt. Luther überträgt diese Währungsangabe in eine Münze seiner Zeit, die den deutschen Lesern bekannt ist, den Groschen.
Der geläufige Groschen, geprägt in der meißnisch-sächsischen Münze zu Freiburg entsprach zwölf »leichten« (lawen), im Silberanteil verringerten Pfennigen (Meisniſſche lawenpfennig). Siehe dazu auch den Artikel Zinsgroschen im Wörterbuch.
In seiner Anmerkung rechnet Luther die Kaufkraft des römischen Dinars um.
Nach Mt 20,2 (die Arbeiter im Weinberg) betrug der Tageslohn eines Arbeiters zu Jesu Zeiten einen römischen Dinar, in Luthers Übersetzung einen Groschen.
Zur Zeit Luthers betrug der durchschnittliche Tageslohn eines Arbeiters etwa 28 bis 30 Pfennige.
Deshalb verweist Luther darauf, dass sein »Groschen« im Text (der Dinar) zur Jesu Zeit den zweieinhalbfachen Wert des herkömmlichen Groschens der Lutherzeit besaß.
Der Ausdruck »dritthalben« (drithalben) bedeutet das 2,5fache, also zwei ganze Teile und vom Dritten nur die Hälfte. 12 Pfennige mal 2,5 ergibt 30 Pfennige. Eine Münze von entsprechender Wertigkeit, die für Luther besser geeignet gewesen wäre, den Dinar in der Übersetzung zu repräsentieren, gab es nicht.
Luther hebt mit seiner Anmerkung den Wert dieses speziellen Wassers hervor. Mit 300 Dinar jesuanischer Zeit besaß es einen Wert, der ziemlich genau dem Jahreseinkommen eines Arbeiters gleich kam bei etwa 300 Arbeitstagen jährlich (unter Berücksichtigung von Feiertagen), also etwa 750 Groschen zu 12 Pfennigen je Groschen oder 300 Groschen zu 30 Pfennigen.
In heutige Kaufkraft umgerechnet:
Im Jahr 2015 betrug das für die Rentenberechnung offiziell herangezogene durchschnittliche Bruttoentgelt aller gesetzlich Versicherten in Deutschland 34.999 Euro (2010: 31.144 Euro). Tatsächlich betrug das durchschnittliche Bruttogehalt deutscher Arbeitnehmer 2015 im Jahresmittel 41.000 Euro.
Die 300 Dinar aus der biblischen Geschichte besaßen im Jahr 2015 demnach eine Kaufkraft von etwa 35.000 bis 41.000 Euro.
Jetzt lässt sich ermessen, weshalb die Jünger die Salbung mit derart teuren Flüssigkeiten als Verschwendung monierten, und welche Aufwendungen und Ehrerbietungen diese Frau (in Joh 12: Maria) ihrem Gast zukommen lies.
Tatsächlich gab und gibt es einige sehr teure Öle für die Herstellung von Parfüms, Salben und Salböl. Bis heute ist beispielsweise Oud, das schon damals beliebte Holz des Adlerholzbaums und das daraus gewonnene Öl extrem teuer. Siehe dazu auch den Artikel Aloeholzbaum im Wörterbuch.
Das teuere Salböl weist gleichzeitig darauf hin, dass es im Umkreis Jesu Gönner und Förderer gab, die keineswegs arm waren. Das tradierte Bild einer armen oder mittellosen Gefolgschaft Jesu entspringt einer späten Verklärung, gewonnen aus der überlieferten Geisteshaltung Jesu. Dieses Bild stimmt allerdings nicht mit der Realität überein, von der die Bibel berichtet.
Jesus fand gerade auch in der wohlhabenden Bevölkerungsschicht viele Sympathisanten und Anhänger.
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Brief an die Hebräer
Hebr 11,1-2(8-12.39b-40); 12,1-3
REIHE
III
Die Epiſtel:
An die Ebreer.
C. XI.
Aus dem Abschnitt:
Verse 1 - 2
Der Apostel schreibt:
ES iſt aber der Glaube / eine gewiſſe zuuerſicht / des / das man hoffet / Vnd nicht zweiueln an dem / das man nicht ſihet. 2Durch den haben die Alten zeugnis vberkomen.
Aus dem Abschnitt:
Fakultativ: Verse 8 - 12
DVrch den Glauben ward gehorſam Abraham / da er beruffen ward / aus zugehen in das land / das er ererben ſolte / Vnd gieng aus / vnd wuſte nicht wo er hin keme.
Abra-.
ham.
9DVrch den glauben iſt er ein Frembdling geweſen in dem verheiſſen Lande / als in einem frembden / vnd wonet in Hütten mit Iſaac vnd Jacob / den Miterben derſelbigen Verheiſſunge. 10Denn er wartet auff eine Stad / die einen grund hat / welcher Bawmeiſter vnd Schepffer Gott iſt.
11DVrch den glauben empfieng auch Sara krafft / das ſie ſchwanger ward vnd gebar vber die zeit jres Alters / Denn ſie achtet jn trew / der es verheiſſen hatte. 12Darumb ſind auch von einem / wiewol erſtorbens Leibes / viel geboren / wie die Stern am Himel / vnd wie der Sand am rande des Meeres / der vnzelich iſt.
Sara.
Aus dem Abschnitt:
Fakultativ: Verse 39b - 40
39Djeſe haben [...] nicht empfangen die Verheiſſung / 40Darumb / das Gott etwas beſſers fur vns zuuor verſehen hat / das ſie nicht on vns volendet würden.
C. XII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 1 - 3
DArumb auch wir / dieweil wir ſolchen hauffen Zeugen vmb vns haben / Laſſet vns ablegen die Sünde / ſo vns jmer anklebt vnd trege macht / Vnd laſſet vns lauffen durch gedult / in dem Kampff / der vns verordnet iſt / 2Vnd auffſehen auff Jheſum / den Anfenger vnd Volender des glaubens / Welcher / da er wol hette mügen freude haben / erduldet er das Creutz / vnd achtet der ſchande nicht / Vnd iſt geſeſſen zur Rechten auff dem ſtuel Gottes . 3Gedencket an den / der ein ſolchs widerſprechen von den Sündern wider ſich erduldet hat / Das jr nicht in ewrem mut mat werdet / vnd ablaſſet.
✽
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Evangelium nach Johannes
Joh 17,1-8
REIHE
IV
Euangelium
S. Johannes.
C. XVII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 1 - 8
SOLchs redet Jheſus / vnd hub ſeine Augen auff gen Himel / vnd ſprach / Vater die ſtunde iſt hie / das du deinen Son verklereſt / Auff das dich dein Son auch verklere. 2Gleich wie du jm Macht haſt gegeben vber alles Fleiſch / Auff das er das ewige Leben gebe / allen die du jm gegeben haſt. 3Das iſt aber das ewige Leben / Das ſie dich / das du alleine warer Gott biſt / vnd den du geſand haſt / Jheſum Chriſt / erkennen.
4ICH habe dich verkleret auff Erden / vnd volendet das werck / das du mir gegeben haſt / das ich thun ſolt. 5Vnd nu verklere mich du Vater / bey dir ſelbs / mit der Klarheit / die ich bey dir hatte / ehe die Welt war. 6Ich habe deinen Namen offenbaret den Menſchen / die du mir von der Welt gegeben haſt. Sie waren dein / vnd du haſt ſie mir gegeben / vnd ſie haben dein Wort behalten. 7Nu wiſſen ſie / das alles was du mir gegeben haſt / ſey von dir. 8Denn die wort die du mir gegeben haſt / hab ich jnen gegeben / vnd ſie habens angenomen / vnd erkand warhafftig / Das ich von dir aus gegangen bin / vnd gleuben / das du mich geſand haſt.
✽
WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT
Evangelium nach Johannes
Joh 12,31-33
POOL
W
1
Euangelium
S. Johannes.
C. XII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 31 - 33
ITzt gehet das Gerichte vber die Welt / Nu wird der Fürſt dieſer welt ausgeſtoſſen werden. 32Vnd ich / wenn ich erhöhet werde / von der erden / ſo wil ich ſie alle zu mir ziehen. 33Das ſaget er aber / zu deuten / welchs todes er ſterben würde.
✽
Das Video zeigt den Text der Erzählung vom Einzug Jesu vor dem Pessach-Fest in Jerusalem nach dem Johannesevangelium, vorgelesen von Reiner Makohl.
»Frewet euch mit den Frölichen /
vnd weinet mit den Weinenden.
Habt mit allen Menſchen Friede.«
Für die inhaltliche und thematische Gestaltung der Gottesdienste schlagen die Ordnungen der evangelischen Kirchen biblische Texte vor.
Sie sind jedoch nicht nur für den Vortrag im Gottesdienst gedacht. Es sind gleichzeitig Leseempfehlungen für jeden, der sich für die christliche Religion oder für die Bibel in der praktischen Anwendung interessiert.
Wir möchten Sie daher ausdrücklich dazu ermuntern, die Textstellen einmal in Ihrer Bibel zu lesen!
Über das Jahr betrachtet, werden Sie auf diese Weise die wesentlichen Textzeugnisse kennenlernen, auf die sich die christliche Religion stützt.
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Für den Palmsonntag ist vielerlei kirchliches und gesellschaftliches Brauchtum bekannt. Doch Palmsonntag könnte mehr sein: Ein Tag des Friedens!
Die beweglichen Feiertage im Jahreslauf hängen ab vom Osterdatum. Der Artikel erläutert, wie sich das Osterdatum berechnet und nennt die aktuellen Daten der Feiertage.