Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545
Der Text in sechs Kapiteln
Nr. | Textstelle | Abschnitt | Link zum Text |
Kapitel II. | ||
|
1,12 - 2,21 |
II. PAULUS ERKLÄRT SICH DEN GALATERN
|
1 | 2,1-10 | |
2 | 2,11-14 | |
3 | 2,15-21 |
[358a]
Barna-
bas.
Titus.
DArnach vber vierzehen jar / zoch ich abermal hin auff gen Jeruſalem mit Barnaba / vnd nam Titum auch mit mir. 2Ich zoch aber hinauff / aus einer Offenbarung / vnd beſprach mich mit jnen vber dem Euangelio / das ich predige vnter den Heiden / Beſonders aber mit denen / die das anſehen hatten / Auff das ich nicht vergeblich lieffe oder gelauffen hette. 3Aber es ward auch Titus nicht gezwungen / ſich zu beſchneiten / der mit mir war / ob er wol ein Grieche war. 4Denn da etliche falſche Brüder / ſich mit eingedrungen / vnd neben eingeſchlichen waren / zu verkundſchafften vnſer Freiheit / die wir haben in Chriſto Jheſu / das ſie vns gefangen nemen / 5Wichen wir denſelbigen nicht * eine ſtunde / vnterthan zu ſein / Auff das die warheit des Euangelij bey euch beſtünde.
*
(Eine ſtunde)
Denn es dazumal ſie dauchte vrſach ſein / den Halſtarrigen zu weichen / das ſie ſich nicht ergerten.
6VON denen aber / die das Anſehen hatten / a welcherley ſie weiland geweſen ſind / da ligt mir nichts an. Denn Gott achtet das anſehen der Menſchen nicht. Mich aber haben die / ſo das anſehen hatten / nichts anders geleret. 7Sondern widerumb / da ſie ſahen / das mir vertrawet war das Euangelium an die b Vorhaut / Gleich wie Petro das Euangelium an die Beſchneitung / 8(Denn der mit Petro krefftig iſt geweſen zum Apoſtelampt vnter die Beſchneitung / Der iſt mit mir auch krefftig geweſen vnter die Heiden) 9vnd erkandten die gnade / die mir gegeben war / Jacobus vnd Kephas vnd Johannes / die fur Seulen angeſehen waren / Gaben ſie mir vnd Barnaba die rechte Hand / vnd wurden mit vns eins / Das wir vnter die Heiden / ſie aber vnter die Beſchneitung predigeten / 10Allein das wir der Armen gedechten / welches ich auch vleiſſig bin geweſen zu thun.
a
(Welcherley)
Die falſchen Apoſtel zogen an / das die zwelff Apoſtel mit Chriſto ſelbſt gewandelt hatten darumb ſie mehr denn Paulus gülten. Das widerleget S. Paul. vnd ſpricht / Es liege daran nicht / wie gros oder herrlich ſie ſeien / Es iſt im Euangelio ein Prediger wie der ander. j. Cor. 3.
b
(Vorhaut)
Die Heiden heiſſet er Vorhaut / darumb das ſie nicht beſchnitten ſind.
DA aber Petrus gen Antiochan kam / widerſtund ich jm vnter augen / Denn es war Klage vber jn komen. 12Denn zuuor ehe etliche von Jacobo kamen / aſs er mit den Heiden. Da ſie aber kamen / entzoch er ſich / vnd ſondert ſich / Darumb das er die von der Beſchneitung furchte. 13Vnd heuchelten mit jm die andern Jüden / alſo / das auch Barnabas verfüret ward / mit jnen zu heucheln.
14ABer da ich ſahe / das ſie nicht richtig wandelten / nach der warheit des Euangelij / ſprach ich zu Petro fur allen öffentlich / So du / der du ein Jüde biſt / Heidniſch lebeſt / vnd nicht Jüdiſch / Warumb zwingeſtu denn die Heiden Jüdiſch zu leben?
15Wiewol wir von Natur Jüden / vnd nicht Sünder aus
[58a | 358b]
Die Epiſtel C. II.
den Heiden ſind / 16Doch weil wir wiſſen / das der Menſch durch des Geſetzes werck nicht gerecht wird / Sondern durch den Glauben an Jheſum Chriſt / So gleuben wir auch an Chriſtum Jheſum / Auff das wir gerecht werden durch den glauben an Chriſtum / Vnd nicht durch des Geſetzes werck / Denn durch des Geſetzes werck wird kein Fleiſch gerecht.
17SOlten wir aber / die da ſuchen durch Chriſtum gerecht zu werden / auch noch ſelbs Sünder erfunden werden / So were Chriſtus ein ** Sündendiener. Das ſey ferne. 18Wenn ich aber das / ſo ich zubrochen habe / widerumb bawe / So mache ich mich ſelbs zu einem Vbertretter. 19Ich bin aber durchs a Geſetz dem geſetz geſtorben / auff das ich Gotte lebe / Ich bin mit Chriſto gecreutziget. 20Ich lebe aber / doch nu nicht ich / ſondern Chriſtus lebet in mir. Denn was ich jtzt lebe im Fleiſch / das lebe ich in dem glauben des Sons Gottes / Der mich geliebet hat / Vnd ſich Selbs fur mich dargegeben. 21Ich werffe nicht weg die gnade Gottes. Denn ſo durch das Geſetz die gerechtigkeit kompt / So iſt Chriſtus vergeblich geſtorben.
**
(Sündendiener)
Wer durch werck wil from werden / der thut eben als macht vns Chriſtus durch ſeinen dienſt ampt / predigen / vnd leiden aller erſt zu Sünder / die durchs geſetze müſten frum werden / Das iſt Chriſtum verleugnet / gecreutziget / verleſtert / vnd die ſünde widerbawet / die zuuor durchs glaubens predigt abgethan war.
a
(Dem Geſtz)
Durch den glauben / der ein geiſtlich / lebendig Geſetz iſt / ſind wir dem Geſetze des buchſtabens geſtorben / das wir jm nicht mehr ſchüldig ſind / Rom. 7.
✽
Wörtersuche
Gesuchtes Luther-Wort eingeben:
Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im Register.
Kürzel | Bezeichnung in Luthers Biblia 1545 | Moderne Bibel | Kürzel |
Gal. | Die Epiſtel S. Pauli: An die Galater.Biblia Vulgata: | Der Brief des Paulus an die Galater Galaterbrief | Gal Gal Gal |
Rom. | Epiſtel S. Paul an die Römer.Biblia Vulgata: | Der Brief des Paulus an die Römer Römerbrief | Röm Röm Rom |
1.Cor. | Die j. Epiſtel S. Paul an die Corinther.Biblia Vulgata: | Der erste Brief des Paulus an die Korinther 1. Korintherbrief | 1. Kor 1 Kor 1Kor |
Erläuterungen siehe Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher | |||
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
IV
Luthers Vorrede zum Neuen Testament ist in neuen Bibelausgaben nicht mehr enthalten. Lesen Sie, was Luther seinen Lesern 1545 mit auf den Weg gegeben hatte.