Der zweite Brief des Paulus an Timotheus

Kapitel II.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Neue Testament

Die Paulusbriefe

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Der 2. Brief des Paulus:
An Timotheus

 

C. II.

 

2Tim 2,1-26

 

Der Text in vier Kapiteln

 

Gliederung Kapitel II.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel II

 

 

1,3 - 2,13

 

II. DIE AUFFORDERUNG ZUM FURCHTLOSEN BEKENNTNIS

 

1

2,1-13

→Ermunterung zur Treue in Kampf und Leiden

 

 

2,14 - 3,9

 

III. WARNUNG VOR IRRLEHREN UND DIE ZEICHEN DER ENDZEIT

 

2

2,14-26

→Warnung vor unnützem Streit und Irrlehren

 

 

 

 

 

Die ánder Epiſtel
S. Páuli:
An Timótheum.

 

 

 

 

[374b]

 

 

II.

 

 

Ermunterung zur Treue in Kampf und Leiden

 

SO ſey nu ſtarck / mein Son / durch die gnade in Chri­ſ­to Jheſu / 2Vnd was du von mir ge­hö­ret haſt durch viel Zeugen / das befilh trewen Men­ſchen / die da tüchtig ſind auch an­de­re zu leren. 3Leide dich als ein guter Streiter Jheſu Chriſti. 4Kein Kriegsman flicht ſich in Hendel der narung / Auff das er gefalle dem / der jn angenomen hat. 5Vnd ſo jemand auch kempffet / wird er doch nicht gekrönet / er kempffe denn recht. 6Es ſol aber der Ackerman / der den acker bawet / der Früchte am erſten genieſſen. Mercke / was ich ſage / 7Der HErr aber wird dir in allen dingen verſtand geben.

HAlt in gedechtnis Jheſum Chri­ſtum / der auff­er­ſtan­den iſt von den Tod­ten / aus dem ſamen Dauid / nach meinem Euangelio / 9vber welchem ich mich leide / bis an die Bande / als ein Vbeltheter / Aber Gottes wort iſt nicht gebunden. 10Darumb dulde ichs alles vmb der Auſſerweleten willen / auff das auch ſie die ſeligkeit erlangen in Chri­ſ­to Jheſu / mit ewiger Herr­lig­keit.

 

 

 

 

 

 

→Tit. 1.

11DAs iſt je gewislich war / Sterben wir mit / ſo werden wir mit leben / 12Dulden wir / ſo werden wir mit herrſchen / Verleugnen wir / ſo wird er vns auch verleugnen / 13Gleuben wir nicht / ſo bleibet er trewe / Er kan ſich ſelbs nicht leugnen.

 

 

III.

WARNUNG VOR IRRLEHREN UND DIE ZEICHEN DER ENDZEIT

 

2,14 - 3,9

 

 

Warnung vor unnützem Streit und Irrlehren

 

14Solchs erinnere ſie / vnd bezeuge fur dem HErrn / Das ſie nicht vmb wort zancken / welches nichts nütze iſt / denn zuuerkeren die da zuhören.

 

 

 

→1. Tim. 6.

→*1)

BEuleiſſige dich Gotte zuerzeigen einen recht­ſcha­ffen vnd vn­ſtreff­li­chen Er­bei­ter / der da recht teile das Wort der warheit. 16Des vn­geiſt­li­chen loſen ge­ſchwe­tzes ent­ſchla­he dich / Denn es hilfft viel zum vn­gött­li­chen weſen / 17Vnd jr wort friſſet vmb ſich wie der Krebs / Vnter welchen iſt Hy­me­ne­us vnd Phi­le­tus / 18welche der War­heit ge­fei­let haben / vnd ſagen / Die auff­er­ſte­hung ſey ſchon ge­ſche­hen / Vnd haben et­li­cher glau­ben verkeret.

19ABer der feſte grund Gottes beſtehet / vnd hat dieſen Siegel / der HErr kennet die ſeinen / vnd es trette ab von vn­ge­rech­tig­keit / wer den namen Chriſti a nennet. 20In einem groſſen Hau­ſe aber ſind nicht allein güldene vnd ſilberne gefeſſe / ſon­dern auch hültzerne vnd jrdiſche / Vnd etliche zu ehren / etliche aber zu vnehren. 21So nu jemand ſich reiniget von ſolchen Leuten / der wird ein geheiliget Fas ſein / zu den ehren / dem Hausherrn breuchlich / vnd zu allem guten werck bereitet.

 

 

 

(Teile)

Das er nicht das Ge­ſetz vnd Euan­ge­li­um in ein­an­der men­ge / ſon­dern trei­be das Ge­ſetz / wi­der die ro­hen / har­ten / bö­ſen / vnd werff ſie vn­ter das welt­li­che Recht oder in ban. Aber die blö­den / be­trüb­ten / fro­men / trö­ſte er mit dem Euan­ge­lio.

 

a

(Nennet)

Das iſt / Pre­di­get / rhü­met / an­ruf­fet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

→Tit. 1.

FLEuch die lüſte der jugent / Jage aber nach der ge­rech­tig­keit / dem glauben / der Liebe / dem Frie­de / mit allen die den HErrn anruffen von reinem hertzen. 23Aber der törichten vnd b vnnützen Fragen ent­ſchla­he dich / Denn du weiſſest / das ſie nur zanck geberen. 24Ein Knecht aber des HErrn ſol nicht zenckiſch ſein / ſon­dern freundlich gegen jederman / Lerhafftig / der die Böſen tragen kan 25mit ſanfftmut / vnd ſtraffe die Widerſpenſtigen / Ob jnen Gott der

 

 

 

 

b

Quae nec va­lent ad diſ­ci­pli­nam nec doc­tri­nam.

→*2)

 

 

 

 

[374b | 375a]

 

 

An Timothe.     C․ III.

CCCLXXV.

 

 

mal eins buſſe gebe / die Warheit zu erkennen / 26vnd wider nüchtern würden aus des Teu­fels ſtrick / von dem ſie gefangen ſind / zu ſeinem willen.

 

 

 

 

1) Druckfehler; Korrektur: 1. Tim. 4.

 

 

2) lat.: Quae nec va­lent ad dis­ci­pli­nam nec doc­tri­nam.

dt.: »Welche [= die unnützen Fragen, Vers 23] weder dem (universitären) Fachgebiet noch der (kirchlichen) Lehre dienlich sind.«

Luther gönnt sich hier offensichtlich einen Seitenhieb gegen seine Gegner im Disput um die Bibelauslegung, die (aus seiner Sicht) wohl oft mit unnützen Fragestellungen antreten und hartnäckig darum streiten.

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

1.Tim.
1.Thimoth.
Die erſte Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Timotheum I

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der erste Brief des Paulus an Timotheus

1. Timotheusbrief

1. Tim

1 Tim

1Tim

2.Tim.
Die ander Epiſtel S. Pauli: An Timotheum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Timotheum II

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der zweite Brief des Paulus an Timotheus

2. Timotheusbrief

2. Tim

2 Tim

2Tim

Tit.
Die Epiſtel S. Pauli: An Titum.

Biblia Vulgata:
Epistula Pauli ad Titum

→Zum Inhaltsverzeichnis

Der Brief des Paulus an Titus

Titusbrief

Tit

Tit

Tit

Sup.
Su.

Latein: [vide] supra Kapitelnummer

»[Siehe] [weiter] oben, Kapitelnummer«oder
»[Siehe] oben, [im selben Buch] Kapitelnummer«.

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Der Bibeltext im evangelischen Kirchenjahr

In den Kirchenjahren ab 1978/1979 bis 2017/2018

PREDIGTTEXT

DAS HEILIGE OSTERFEST

→Osternacht

→2Tim 2,8a(8b-13)

VI

 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Neue Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Neue Testament

Luthers Vor­re­de zum Neu­en Tes­ta­ment ist in neu­en Bi­bel­aus­ga­ben nicht mehr ent­hal­ten. Le­sen Sie, was Luther sei­nen Le­sern 1545 mit auf den Weg ge­ge­ben hat­te.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 24.11.2022  

 
Biblia
1545
2Tim
II.