QuickInfo
Textordnung der Evangelischen Kirchen Deutschlands
Evangelium | Joh 5,24-29 |
Predigt | Joh 5,24-29 |
Lied | EG 370 |
Gottesdienstordnung |
Cäcilia von Rom
(† um 230 in Rom)
Der Hauptgottesdienst an diesem Sonntag sollte der Ordnung für den Ewigkeitssonntag folgen.
Wo es üblich ist, an diesem Sonntag den Gedenktag der Entschlafenen zu begehen, sollte dies in einem zusätzlichen Früh-. Predigt- oder Vespergottesdienst geschehen, ggf. auch am Vortag.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm und Liedauswahl für die Woche sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Gedenktag der Entschlafenen in den Kirchenjahren 2008/2009 bis 2015/2016
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:
Allgemeine Informationen und Gedanken zu diesem Tag finden Sie in diesem Artikel aus unserem Jahreskalender:
Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist ein evangelischer Gedenktag für die Verstorbenen. Im Mittelpunkt des Brauchtums stehen Friedhofsbesuche.
gültig in den Kirchenjahren 1978/1979 bis 2017/2018
Halleluja.
Ich aber wil ſchawen dein Andlitz / in gerechtigkeit / Ich wil ſat werden / wenn ich erwache nach deinem Bilde.
Halleluja.
Lehre vns bedencken / das wir ſterben müſſen / Auff das wir klug werden.
Liedauswahl | |
---|---|
EG 370 | Warum sollt ich mich den grämen |
EG: Evangelisches Gesangbuch
Nach der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche sind für Gottesdienste in den Jahren 2009 - 2014 die folgenden biblischen Texte vorgesehen:
Lesung | Text für die Lesung |
---|---|
Evangelium | Joh 5,24-29 |
Epistel | 1Kor 15,35-38.42-44a |
Altes Testament | Dan 12,1b-3 |
Kirchen- jahr | Datum | Reihe | Texte für die Predigt | Weitere Texte |
---|---|---|---|---|
2008/2009 | 22.11.2009 | I | Joh 5,24-29 | Weish 3,1-5 |
2009/2010 | 21.11.2010 | II | 1Kor 15,35-38.42-44a | Tob 2,13-18 |
2010/2011 | 20.11.2011 | III | Dan 12,1b-3 | Offb 14,13 |
2011/2012 | 25.11.2012 | IV | Phil 1,21-26 | |
2012/2013 | 24.11.2013 | V | Mt 22,23-33 | |
2013/2014 | 23.11.2014 | VI | Hebr 4,9-11 | |
Kirchenjahr und Datum:
Unsere Sortierung stellt jeweils das gewählte Kirchenjahr nach oben. Die Spalte »Datum« zeigt das tatsächliche Datum des Tages, für den der Predigttext galt.
Reihen:
Die Perikopenordnung von 1978/1979 kennt drei Lesetexte (je einen aus den Evangelien, den Episteln und dem Alten Testament) sowie sechs Predigttextreihen.
Die Reihen werden mit römischen Zahlen von I bis VI gekennzeichnet. Jede Reihe benennt die Bibeltexte (Perikopen) für alle Predigten in einem Kirchenjahr zwischen dem 1. Advent und dem Ewigkeitssonntag.
Die Reihen galten nacheinander. Sie umfassten somit die Zeitspanne von sechs Kirchenjahren.
Die Zählung der Reihen begann im Kirchenjahr 1978/1979 mit Reihe I und wurde kontinuierlich fortgeführt. Nach Reihe VI folgte wieder Reihe I.
Die Reihe I galt für das Kirchenjahr 2008/2009, danach wieder für das Kirchenjahr 2014/2015.
Die Reihe II galt für das Kirchenjahr 2009/2010. Danach wieder für das Kirchenjahr 2015/2016.
Weitere Texte:
Für diesen Tag standen weitere Bibeltexte zur Auswahl, die thematisch gut zum Tag passten. Aus ihnen konnte die Gemeinde unabhängig von Reihe und Kirchenjahr einen Text für die Predigt wählen, der dann den vorgesehenen Predigtext der gültigen Reihe ersetzte.
Gültig für die Kirchenjahre 1978/1979 bis 2017/2018
Biblia
1545
Text nach der Lutherbibel von 1545.
Gesetzt nach der Vorlage des Originals in Frakturschrift
mit Luthers Scholion in den Marginalspalten.
Ergänzt um Verszählung und Abschnittsüberschriften.
LESUNG AUS DEM EVANGELIUM
PREDIGTTEXT
PREDIGTREIHE
I
Evangelium nach Johannes
Joh 5,24-29
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Johannes.
C. V.
Aus dem Abschnitt:
Verse 24 - 29
Jesus sprach zu seinen Jüngern:
WArlich / warlich / ſage ich euch / Wer mein Wort höret / vnd gleubet Dem / der mich geſand hat / der hat das ewige Leben / Vnd kompt nicht in das Gerichte / Sondern er iſt vom Tode zum Leben hin durch gedrungen.
25WArlich / warlich / Ich ſage euch / Es kompt die ſtunde / vnd iſt ſchon itzt / das die Todten werden die ſtimme des Sons Gottes hören / vnd die ſie hören werden / die werden leben. 26Denn wie der Vater das Leben hat in jm ſelber / Alſo hat er dem Son gegeben / das Leben zu haben in jm ſelber / 27vnd hat jm macht gegeben / auch das Gerichte zu halten / darumb / das er a des menſchen Son iſt. 28Verwundert euch des nicht / Denn es kompt die ſtunde / in welcher alle die in den Grebern ſind / werden ſeine Stimme hören / 29Vnd werden erfürgehen / die da Guts gethan haben / zur aufferſtehung des Lebens / Die aber Vbels gethan haben / zur aufferſtehung des Gerichts.
a
(Des menſchen Sohn iſt)
Das Gerichte mus öffentlich gehalten werden / Darumb mus der Richter auch Menſch ſein / den man ſehen könne / Vnd doch auch Gott / weil er Gottes Richtſtuel beſitzen ſol.
✽
LESUNG AUS DEN EPISTELN UND PREDIGTTEXT
Erster Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth
1Kor 15,35-38.42-44a
REIHE
II
Die Erſte Epiſtel
S. Páuli:
An die Córinther.
C. XV.
Aus dem Abschnitt:
Verse 35 - 38
Paulus schreibt:
MOchte aber jemand ſagen / Wie werden die Todten aufferſtehen? vnd mit welcherley Leibe werden ſie komen? 36Du Narr / das du ſeeſt / wird nicht lebendig / es ſterbe denn. 37Vnd das du ſeeſt / iſt ja nicht der Leib / der werden ſol / Sondern ein blos Korn / nemlich / Weitzen oder der andern eines. 38Gott aber gibt jm einen Leib / wie er wil / vnd einem jglichen von dem Samen ſeinen eigen Leib.
Verse 42 - 44a
42Alſo auch die aufferſtehung der Todten.
ES wird geſeet verweslich / Vnd wird aufferſtehen vnuerweslich. 43Es wird geſeet in vnehre / Vnd wird aufferſtehen in herrligkeit. Es wird geſeet in ſchwacheit / vnd wird aufferſtehen in krafft. 44Es wird geſeet ein natürlicher Leib / Vnd wird aufferſtehen ein geiſtlicher Leib.
Natürlicher Leib iſt / der iſſet / trincket / ſchlefft / dewet / zu vnd abnimpt / Kinder zeuget etc. Geiſtlich / der ſolches keines darff / vnd doch ein warer Leib vom Geiſt lebendig iſt wie man aus Gen. 2. verſtehen kan.
✽
LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT
Buch des Propheten Daniel
Dan 12,1b-3
REIHE
III
Der Prophet Daniel.
C. XII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 1b - 3
ES wird ein ſolche trübſelige zeit ſein / als ſie nicht geweſt iſt / ſint das Leute geweſt ſind / bis auff die ſelbige zeit. Zur ſelbigen zeit / wird dein Volck errettet werden / alle die im Buch geſchrieben ſtehen. 2Vnd viele / ſo vnter der Erden ſchlaffen ligen / werden auffwachen / Etliche zum ewigen Leben / Etliche zu ewiger ſchmach vnd ſchande. 3Die Lerer aber werden leuchten / wie des Himels glantz / vnd die / ſo viel zur Gerechtigkeit weiſen / wie die Sternen jmer vnd ewiglich.
✽
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Brief des Paulus an die Gemeinde in Phillipi
Phil 1,21-26
REIHE
IV
Die Epiſtel S. Pauli:
An die Philipper.
C. I.
Aus dem Abschnitt:
Verse 21 - 23
Paulus schreibt:
DEnn Chriſtus iſt mein Leben / vnd ſterben iſt mein Gewin.
22SIntemal aber im Fleiſch leben / dienet mehr Frucht zuſchaffen / So weis ich nicht / welchs ich erwelen ſol. 23Denn es ligt mir beides hart an / Ich habe luſt abzuſcheiden / vnd bey Chriſto zu ſein / welchs auch viel beſſer were /
Verse 24 - 26
24Aber es iſt nötlicher im Fleiſch bleiben / vmb ewren willen. 25Vnd in guter zuuerſicht weis ich / das ich bleiben vnd bey euch allen ſein werde / euch zur forderung vnd zur freude des glaubens / 26Auff das jr euch ſeer rhümen müget / in Chriſto Jheſu / an mir / durch meine zukunfft wider zu euch.
✽
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Evangelium nach Matthäus
Mt 22,23-33
REIHE
V
Euangelium
S. Mattheus.
C. XXII.
Mar. 12.
Luc. 20.
Deut. 25.
AN dem ſelbigen tage tratten zu Jheſus die Saduceer / die da halten / es ſey kein Aufferſtehen / vnd frageten jn / 24vnd ſprachen / Meiſter / Moſes hat geſagt / So einer ſtirbt / vnd hat nicht Kinder / ſo ſol ſein Bruder ſein weib freien / vnd ſeinem Bruder Samen erwecken. 25Nu ſind bey vns geweſen ſieben Brüder / Der erſte freiet / vnd ſtarb / Vnd dieweil er nicht ſamen hatte / lies er ſein weib ſeinem bruder / 26Des ſelben gleichen / der ander / vnd der dritte / bis an den ſiebenden / 27Zu letzt nach allen ſtarb auch das weib. 28Nu in der Aufferſtehung / welches Weib wird ſie ſein / vnter den ſieben? Sie haben ſie ja alle gehabt.
29JHeſus aber antwortet / vnd ſprach zu jnen / Ir jrret / vnd wiſſet die Schrifft nicht / noch die krafft Gottes . 30In der Aufferſtehung werden ſie weder freien / noch ſich freien laſſen / Sondern ſie ſind gleich wie die engel Gottes im Himel. 31Habt jr aber nicht geleſen von der Todten aufferſtehung / das euch geſagt iſt von Gott / da er ſpricht / 32Ich bin der Gott Abraham / vnd der Gott Iſaac / vnd der Gott Jacob? Gott aber iſt nicht ein Gott der Todten / ſondern der Lebendigen. 33Vnd da ſolchs das Volck höret / entſatzten ſie ſich vber ſeiner Lere.
✽
PREDIGTTEXT AUS DEM NEUEN TESTAMENT
Brief an die Hebräer
Hebr 4,9-11
REIHE
VI
Die Epiſtel:
An die Ebreer.
C. IIII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 9 - 10
Der Apostel schreibt:
DArumb iſt noch eine Ruge furhanden dem volck Gottes . 10Denn wer zu ſeiner Ruge komen iſt / der ruget auch von ſeinen wercken / gleich wie Gott von ſeinen.
Aus dem Abschnitt:
Vers 11
SO laſſet vns nu vleis thun ein zukomen zu dieſer Ruge / auff das nicht jemand falle in dasſelbige Exempel des vnglaubens.
✽
WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT
Buch der Weisheit Salomos
Weish 3,1-5
POOL
M
1
Das Buch Weisheit Salomos ist Teil der Apokryphen des Alten Testaments.
Diese Texte sind nicht in jeder Bibelausgabe abgedruckt!
Die Weisheit Salómónis:
An die Tyrannen.
C. III.
Aus dem Abschnitt:
Verse 1 - 5
DEr Gerechten ſeelen ſind in Gottes hand / vnd kein qual rüret ſie an. 2[2]Fur den Vnuerſtendigen werden ſie angeſehen / als ſtürben ſie / Vnd jr Abſchied wird fur ein pein gerechnet / 3[3]vnd jr Hinfart fur ein verderben / Aber ſie ſind im Friede. 4[4]Ob ſie wol fur den Menſchen viel leidens haben / So ſind ſie doch gewiſſer Hoffnung / das ſie nimer mehr ſterben. 5[5]Sie werden ein wenig geſteupt / Aber viel guts wird jnen widerfaren / Denn Gott verſucht ſie / vnd findet ſie / das ſie ſein werd ſind.
✽
Neue Übersetzung in der Lutherbibel 2017
Der Text der Apokryphen des Alten Testaments wurde für die Ausgabe 2017 der Lutherbibel aus dem griechischen Quelltext komplett neu übersetzt. Diese Übersetzung weicht z. T. erheblich von der bisherigen Textgestalt aller Lutherbibeln bis 2016 (letzte Revision 1984) ab. Dadurch ändert sich auch die Verszählung.
Anmerkung zur Verszählung
In der bestehenden Perikopenordnung gilt die Verszählung der Bibelausgaben vor 2017 nach wie vor: hier grüne Zahlen in eckigen Klammern.
Die neue Zählung der Lutherbibel 2017 wird durch die roten Zahlen angezeigt.
Nähere Ausführungen zur neuen Verszählung finden Sie im zugehörigen Kapitel unserer Online-Bibel oder in den Ausgaben der Lutherbibel mit dem revidierten Text 2017.
WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT
Das Buch des Tobias
Tob 2,13-18
POOL
M
2
Das Buch Tobias (Tobit) ist Teil der Apokryphen des Alten Testaments.
Diese Texte sind nicht in jeder Bibelausgabe abgedruckt!
Der Text des Buches Tobias wurde für die Lutherbibel 2017 komplett neu übersetzt und weicht von der hier gezeigten Textgestalt zum Teil erheblich ab.
Das Bucĥ Tobie.
C. II.
Aus dem Abschnitt:
Verse 13 - 18
NAch dem Tobias von Jugent auff Gott gefurcht / vnd ſeine Gebot gehalten hatte / zürnet noch murret er nicht wider Gott / das er jn hatte laſſen blind werden / Sondern bleib beſtendig in der furcht Gottes / vnd dancket Gott alle ſein leben lang. 14[14]Vnd wie die Könige des heiligen Hiob ſpotteten / Alſo verlachten Tobiam ſeine eigen Freunde / vnd ſprachen / 15[15]Wo iſt nu dein vertrawen / darumb du dein Almoſen gegeben / vnd ſo viel Todten begraben haſt? 16[16]Vnd Tobias ſtraffet ſie vnd ſprach / 17[17]Saget nicht alſo / Denn wir ſind kinder der Heiligen / vnd warten auff ein Leben / 18[18]welchs Gott geben wird / denen ſo im glauben ſtarck vnd feſte bleiben fur jm.
✽
Neue Übersetzung in der Lutherbibel 2017
Der Text der Apokryphen des Alten Testaments wurde für die Ausgabe 2017 der Lutherbibel aus dem griechischen Quelltext komplett neu übersetzt. Diese Übersetzung weicht z. T. erheblich von der bisherigen Textgestalt aller Lutherbibeln bis 2016 (letzte Revision 1984) ab. Dadurch ändert sich auch die Verszählung.
Anmerkung zur Verszählung
In der bestehenden Perikopenordnung gilt die Verszählung der Bibelausgaben vor 2017 nach wie vor: hier grüne Zahlen in eckigen Klammern.
Die neue Zählung der Lutherbibel 2017 wird durch die roten Zahlen angezeigt.
Nähere Ausführungen zur neuen Verszählung finden Sie im zugehörigen Kapitel unserer Online-Bibel oder in den Ausgaben der Lutherbibel mit dem revidierten Text 2017.
Holzschnitt im Buch Tobias, Kapitel 2
»Die Freunde verspotten den erblindeten Tobit«
Klicken Sie auf das Bild oben, um eine größere Ansicht zu erhalten.
WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT
Buch der Offenbarung an Johannes
Offb 14,13
POOL
M
3
Die Offenbarung
S. Johannis
des Theologen.
C. XIIII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 13
Johannes berichtet von seiner Vision:
ICh höret eine ſtim vom Himel zu mir ſagen / Schreibe / Selig ſind die Todten / die in dem HErrn ſterben von nu an. Ja / der Geiſt ſpricht / das ſie rugen von jrer erbeit / Denn jre werck folgen jnen nach.
✽
Das Video zeigt den Text der Rede Jesu über den Glauben, die Auferstehung und das Gericht aus der Lutherbibel von 1545, vorgelesen von Reiner Makohl.
»Frewet euch mit den Frölichen /
vnd weinet mit den Weinenden.
Habt mit allen Menſchen Friede.«
Für die inhaltliche und thematische Gestaltung der Gottesdienste schlagen die Ordnungen der evangelischen Kirchen seit Jahrhunderten biblische Texte vor.
Die hier gebotenen Texte folgen einer Kirchenordnung, die heute nicht mehr gültig ist!
Bitte rufen Sie den Kirchentag im aktuellen Jahr auf, wenn Sie wissen möchten, welche Bibelstellen für Lesungen und Predigt nach der gültigen Kirchenordnung für den Gottesdienst empfohlen werden.
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist ein evangelischer Gedenktag für die Verstorbenen. Im Mittelpunkt des Brauchtums stehen Friedhofsbesuche.