Diese Übersicht listet alle Beiträge zu den Tagen in der Adventszeit auf gemäß der Ordnung der evangelischen Kirchen.
Die Beiträge enthalten für die Sonntage, Festtage und Gedenktage im Kirchenjahr den zugehörigen Spruch bzw. Wochenspruch, den Psalm oder Wochenpsalm, sowie die Textverweise für die angedachten Bibellesungen und Predigten im Gottesdienst und für den Alltagsgebrauch.
Zu vielen Sonntagen, Festtagen und Gedenktagen finden sich weitere Informationen und kleinere Abhandlungen zu den Themen des Tages in den Beiträgen des bürgerlichen Jahreskalenders.
Mit dem ersten Sonntag im Advent, dem 1. Advent, beginnt das neue Kirchenjahr. Es folgt chronologisch der Geschichte des Christentums, die mit der Ankündigung der Geburt Jesu ihren Lauf nahm. Der kirchliche Kalender spiegelt in Blöcken diese Geschichte wider:
Das Kirchenjahr endet am Abend des Samstags nach dem Ewigkeitssonntag, dem Samstag vor dem 1. Advent.
Die Adventszeit beginnt am 1. Sonntag im Advent. Genauer: Sie beginnt mit dem Abendgottesdienst am Samstag vor dem 1. Advent. Denn die kirchlichen Tage werden nicht von Mitternacht bis Mitternacht, sondern von Abend bis Abend gerechnet. Dies bedeutet: Sie dürfen bereits am Samstagabend die erste Kerze am Adventskranz anzünden, falls Sie diesen Brauch pflegen.
Der 1. Adventssonntag ist immer der vierte Sonntag vor dem 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezember. Die Adventszeit endet am Tag vor Weihnachten, an Heiligabend, vor Sonnenuntergang.
Der 1. Advent ist ein beweglicher Tag im Kalender. Wie lang die Adventszeit in Tagen ist, hängt ab vom Wochentag, auf den der 25. Dezember fällt. Die Adventszeit kann 22 bis 28 Tage lang sein.
Der 4. Sonntag im Advent kann zugleich Heiligabend sein, denn nach der Regel für die Berechnung der Adventszeit ist der 4. Advent immer der Sonntag vor dem Christfest, vor dem 1. Weihnachtstag. Fällt der 1. Weihnachtstag auf einen Montag, dann ist am 24. Dezember der 4. Advent, aber auch »Heiligabend«.
Doch wie können zwei Feste am selben Tag gefeiert werden?
Unser Artikel erklärt es:
Heiligabend am 4. Advent? Zwei kirchliche Feste am selben Tag? Wie geht das? Und wieso ist Heiligabend immer an einem anderen Wochentag?
In diesem Artikel wird es erklärt.
Der evangelische Kirchenkalender kennt nur
wenige Gedenktage in der Adventszeit:
Fällt der 1. Sonntag im Advent auf ein Datum vor dem 1. Dezember, schließt die Adventszeit den Tag des Apostels Andreas (30. November) ein.
Am 21. Dezember feierten die evangelischen Kirchen bis zum Kirchenjahr 2017/2018 den Tag des Apostels Thomas.
Mit der neuen Ordnung der gottesdienstlichen Lesungen und Predigttexte, die ab dem Kirchenjahr 2018/2019 gilt, gibt es für den Tag des Apostels Thomas eine Alternative: Die Gemeinden sind frei darin, zu entscheiden, ob sie diesen Gedenktag nach wie vor am 21. Dezember feiern wollen, oder am 3. Juli, was Kollisionen der Feier mit dem 4. Advent ausschließen würde.
Weitere Gedenktage in der Adventszeit, die sich aus der römisch-katholischen Tradition im bürgerlichen Kalender etabliert haben, wie der Barbaratag (4. Dezember), werden von den evangelischen Kirchen nicht begangen und fehlen daher in der evangelischen Kirchenordnung.
Allerdings ist nach der neuen Ordnung, die seit dem Kirchenjahr 2018/2019 gilt, der Nikolaustag (6. Dezember) auch im evangelischen Kalender vorhanden.
Mit dem ersten Advent beginnt das neue Kirchenjahr.
Der Artikel zeigt den Wochenspruch, den Wochenpsalm und die Textstellen für Lesungen und Predigten.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Tag des Apostel Adreas kann in die Adventszeit, an den Beginn des Kirchenjahres, oder an das Ende des Kirchenjahres fallen. Es ist deshalb möglich, dass er in manchen Kirchenjahren gar nicht vorhanden ist (so in 2019/2020). Davon allerdings merkt die Gemeinde wohl nichts, denn selbstverständlich kommt er in jedem Kalenderjahr vor.
Gedenktag am 30. November 2024
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Nikolaustag war erstmals 2018 als Gedenktag im liturgischen Kirchenkalender präsent.
Gedenktag am 6. Dezember 2023
Der Artikel zeigt Spruch, Lieder und Texte der Bibel zu diesem Tag. Sie geben ihm einen evangelischen Sinn im Kirchenjahr.
Der Tag des Apostels Thomas war bis zum Kirchenjahr 2017/2018 stets der 21. Dezember.
Er kann ab dem Kirchenjahr 2018/2019 nach wie vor am 21. Dezember begangen werden, sollte aber bevorzugt stattdessen am 3. Juli gefeiert werden. Dann fällt er in die Trinitatiszeit.
Gedenktag am 21. Dezember 2024
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Artikel Das evangelische Kirchenjahr 2023/2024 zeigt in tabellarischer Form für das gewählte Kirchenjahr mit den Bezeichnungen nach der jeweils gültigen Kirchenordnung:
Der kirchliche Kalender mit den konkreten Daten für das aktuelle und das folgende Jahr nach dem gregorianischen oder julianischen Kalender für alle Sonntage, Festtage und Feiertage.
Lk 2,1-20: Die Geburt Jesu
Lesen Sie den Text doch einmal so, wie er im 16. Jahrhundert dank Luthers Übersetzung in unzähligen Haushalten vorgelesen und gehört wurde.
Ist Glauben Unsinn? Gibt es Gott überhaupt? Und was ist diese energetische Kraft, die wir alle haben?
Gedanken über Gott in diesem Artikel.