QuickInfo
Textordnung der Evangelischen Kirchen Deutschlands
Evangelium | Joh 15,17-25 |
Predigt | 5Mos 32,1-4 |
Lied | EG 264, SJ 29 |
Gottesdienstordnung |
Simon Zelotes und Judas Thaddäus
(† beide um 100 n. Chr.)
Marcellus von Tanger
(† 298 in Tanger)
Cassian von Tanger
(† 3. Dezember 298 in Tanger)
Teil II: Unbewegliche Feste und Gedenktage
Fällt der 28. Oktober auf einen Sonntag, dann wird der Tag der Apostel Simon und Judas am Samstag davor oder an einem Tag in der folgenden Woche gefeiert.
- keine -
Der Tag der Apostel Simon und Judas in den Kirchenjahren 2023/2024 bis 2030/2031
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:
gültig in den Kirchenjahren ab 2018/2019
Halleluja.
Frewet euch des HERRN / jr Gerechten / Die Fromen ſollen jn ſchon preiſen.
Halleluja.
Wie lieblich ſind auff den Bergen die Füſſe der Boten / die da Friede verkündigen / Guts predigen / Heil verkündigen / Die da ſagen zu Zion / Dein Gott iſt König.
Liedauswahl | ||
---|---|---|
A | EG 264 | Die Kirche steht gegründet |
B | SJ 29 | Die Heiligen, uns weit voran |
EG: Evangelisches Gesangbuch
SJ: Singt Jubilate, Lieder und Gesänge für die Gemeinde
Nach der Perikopenordnung der Evangelischen Kirche sind für Gottesdienste in den Jahren 2024 - 2029 die folgenden biblischen Texte vorgesehen:
Lesung | Text für die Lesung |
---|---|
Evangelium | Joh 15,17-25 |
Epistel | Apg 1,12-14 |
Altes Testament | 5Mos 32,1-4 |
Kirchen- jahr | Datum | Reihe | Text für die Predigt | Pool weiterer Texte |
---|---|---|---|---|
2023/2024 | 28.10.2024 | VI | 5Mos 32,1-4 | Eph 4,7-13 |
2024/2025 | 28.10.2025 | I | Joh 15,17-25 | |
2025/2026 | 28.10.2026 | II | Apg 1,12-14 | |
2026/2027 | 28.10.2027 | III | 5Mos 32,1-4 | |
2027/2028 | 28.10.2028 | IV | Joh 15,17-25 | |
2028/2029 | 28.10.2029 | V | Apg 1,12-14 | |
Kirchenjahr und Datum:
Unsere Sortierung stellt jeweils das gewählte Kirchenjahr nach oben. Die Spalte »Datum« zeigt das tatsächliche Datum des Tages, für den der Predigttext gilt.
Reihen:
Die Perikopenordnung kennt drei Lesetexte (je einen aus den Evangelien, den Episteln und dem Alten Testament) sowie sechs Predigttextreihen.
Die Reihen werden mit römischen Zahlen von I bis VI gekennzeichnet. Jede Reihe benennt die Bibeltexte (Perikopen) für alle Predigten in einem Kirchenjahr zwischen dem 1. Advent und dem Ewigkeitssonntag.
Die Reihen gelten nacheinander. Sie umfassen somit die Zeitspanne von sechs Kirchenjahren.
Die Zählung der Reihen begann im Kirchenjahr 2018/2019 mit Reihe I und wird kontinuierlich fortgeführt. Nach Reihe VI folgt wieder Reihe I.
Die Reihe VI gilt für das Kirchenjahr 2023/2024, danach wieder für das Kirchenjahr 2029/2030.
Die Reihe I gilt für das Kirchenjahr 2024/2025, danach wieder für das Kirchenjahr 2030/2031,
usw.
Pool weiterer Texte:
Der Pool weiterer Texte stellt Bibeltexte zur Auswahl, die thematisch gut zum Tag passen. Aus ihnen kann die Gemeinde unabhängig von Reihe und Kirchenjahr einen Text für die Predigt wählen, der dann den vorgesehenen Predigtext der gültigen Reihe ersetzt.
Gültig für die Kirchenjahre ab 2018/2019
Biblia
1545
Gesetzt nach der Vorlage des Originals in Frakturschrift
mit Luthers Scholion in den Marginalspalten.
Ergänzt um Verszählung und Abschnittsüberschriften.
LESUNG AUS DEM EVANGELIUM
PREDIGTTEXT
PREDIGTREIHEN
I und IV
Evangelium nach Johannes
Joh 15,17-25
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Johannes.
C. XV.
Vers 17
DAs gebiet ich euch / das jr euch vnternander liebet.
Verse 18 - 25
18So euch die welt haſſet / So wiſſet / das ſie mich vor euch gehaſſet hat. 19Weret jr von der welt / So hette die welt das jre lieb. Die weil jr aber nicht von der welt ſeid / ſondern ich habe euch von der welt erwelet / Darumb haſſet euch die welt.
20Gedencket an mein wort / das ich euch geſagt habe / Der Knecht iſt nicht gröſſer denn ſein Herr. Haben ſie mich verfolget / Sie werden euch auch verfolgen. Haben ſie mein wort gehalten / So werden ſie ewers auch halten. 21Aber das alles werden ſie euch thun / vmb meines Namen willen / Denn ſie kennen Den nicht / der mich geſand hat.
22WEnn ich nicht komen were / vnd hette es jnen geſaget / ſo hetten ſie keine ſünde. Nu aber können ſie nichts furwenden / jre ſünde zu entſchüldigen. 23Wer mich haſſet / Der haſſet auch meinen Vater. 24Hette ich nicht die werck gethan vnter jnen / die kein ander gethan hat / ſo hetten ſie keine ſünde. Nu aber haben ſie es geſehen / Vnd haſſen doch beide mich vnd meinen Vater. 25Doch das erfüllet werde der Spruch in jrem Geſetze geſchrieben / Sie haſſen mich on vrſache.
(Keine ſünde)
Das iſt geſaget auff die weiſe / wie Ezech. 18. ſagt das ein jglicher vmb ſeiner eigen ſünde willen ſterben wird. Denn durch Chriſtum iſt die Erbſunde auffgehaben / vnd verdampt nach Chriſtus zukunfft niemand / On wer ſie nicht laſſen / das iſt / wer nicht gleuben wil.
✽
LESUNG AUS DEN EPISTELN UND PREDIGTTEXT
Apostelgeschichte nach Lukas
Apg 1,12-14
REIHE
II
V
Das anderteil des Euangelij S. Lucas: Von der Apoſtel Geſcĥicĥte.
C. I.
Aus dem Abschnitt:
Verse 12 - 14
DIe Apoſtel wandten vmb gen Jeruſalem / von dem Berge / der da heiſſet der Oleberg / welcher iſt nahe bey Jeruſalem / vnd ligt ein Sabbather weg dauon. 13Vnd als ſie hin ein kamen / ſtiegen ſie auff den Söller / da denn ſich enthielten Petrus vnd Jacobus / Johannes vnd Andreas / Philippus vnd Thomas / Bartholomeus / vnd Mattheus / Jacobus Alphei ſon / vnd Simon Zelotes / vnd Judas Jacobi. 14Dieſe alle waren ſtets bey einander einmütig mit beten vnd flehen / ſampt den Weibern / vnd Maria der mutter Jheſu / vnd ſeinen Brüdern.
✽
LESUNG AUS DEM ALTEN TESTAMENT UND PREDIGTTEXT
Fünftes Buch Mose | Deuteronomium
5Mos 32,1-4
REIHE
III
VI
Das Fünffte Bucĥ
Moſe.
C. XXXII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 1 - 4
MErckt auff jr Himel / ich wil reden / vnd die Erde höre die Rede meins Munds.
2Meine Lere trieffe wie der Regen / Vnd meine Rede flieſſe wie Thaw.
Wie der Regen auff das gras / vnd wie die tropffen auff das kraut.
Moſe
Lied.
3DEnn ich wil den Namen des HERRN preiſen / Gebt vnſerm Gott allein die Ehre.
4Er iſt ein a Fels / ſeine werck ſind vnſtrefflich / Denn alles was er thut das iſt recht.
(Allein)
Laſt vnſern Gott allein Gott ſein / vnd alle Ehre haben / vnd keinen andern.
a
(Felſen)
Die Ebreiſche ſprach heiſt Gott einen Fels / das iſt ein trotz / troſt / hort vnd ſicherung / allen die ſich auff jn verlaſſen vnd jm vertrawen.
✽
WEITERER TEXT ZUR AUSWAHL FÜR DIE PREDIGT
Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus
Eph 4,7-13
POOL
W
1
Die Epiſtel S. Páuli:
An die Epheſer.
C. IIII.
Aus dem Abschnitt:
Verse 7 - 13
Paulus schreibt:
EInem jglichen aber vnter vns iſt gegeben die Gnade / nach dem maſs der gabe Chriſti. 8Darumb ſpricht er / Er iſt auffgefaren in die Höhe / Vnd hat das Gefengnis gefangen gefüret / Vnd hat den Menſchen Gaben gegeben.9Das er aber auffgefaren iſt / was iſts? 10Denn da er zuuor iſt hinunter gefaren in die vnterſten Orter der erden. Der hinunter gefaren iſt / das iſt derſelbige / der auffgefaren iſt vber alle Himel / Auff das er a alles erfüllet.
*
(Das gefengnis)
Das iſt / die Sünde / Tod vnd Gewiſſen / das ſie vns nicht fahen noch halten mögen.
a
(Alles erfüllen)
Das er alles in allen dingen wircke vnd on jn nichts gethan / geredt noch gedacht werde.
11VND er hat etliche zu Apoſtel geſetzt / etliche aber zu Propheten / etliche zu Euangeliſten / etliche zu Hirten vnd Lerer / 12das die Heiligen b zugerichtet werden zum werck des Ampts / da durch der leib Chriſti erbawet werde / 13Bis das wir alle hinan komen / zu einerley glauben vnd erkenntnis des Sons Gottes / vnd ein volkomen Man werden / der da ſey in der maſſe des volkomenen alters Chriſti /
b
(Zugericht)
Das iſt / wolgerüſt / vnd allenthalben verſorget vnd zubereit / das nichts feile zum Ampt der Chriſtenheit etc.
✽
Die Bezeichnung »Apostel« meint im Deutschen »Gesandter«. In der kirchlichen Auffassung handelt es sich um den inneren Kreis der Jünger Jesu. Diese Jünger waren zu Lebzeiten Jesu seit dessen Taufe durch Johannes seine engsten Begleiter. Allen Aposteln wurde der Sendungsauftrag, wie er in Matthäus 28,19 beschrieben ist, von Jesus selbst erteilt.
Die Namensliste der ersten zwölf Apostel, die Jesus berufen hatte, findet sich in der Bibel an mehreren Stellen, so im Matthäus-Evangelium ( Mt 10,1-4), im Markus-Evangelium ( Mk 3,13-19) und im Lukas-Evangelium ( Lk 6,12-16).
Den Text aus dem Lukasevangelium geben wir hier in sprachlich überarbeiteter Form wieder:
6 12 In diesen Tagen stieg Jesus auf einen Berg, um zu beten. Er verbrachte eine ganze Nacht im Gebet zu Gott. 13 Als es Tag geworden war, rief er seine Jünger. Aus ihnen wählte er zwölf aus, die er Apostel nannte.
14 Simon, den er auch Petrus nannte, und Andreas, seinen Bruder, Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus, 15 Matthäus und Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, und Simon mit dem Beinamen Zelot, 16 und Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde.
Der Text in der Bibel von 1545:
Lukas 6,12-16
In der Apostelgeschichte wird der Kreis der Apostel benannt, wie er sich nach Jesu Auferstehung und Himmelfahrt entwickelt hatte. Die Liste in der Apostelgeschichte 1,13 nennt nur noch elf Namen und lässt Judas Iskariot aus.
In Apostelgeschichte 1,21-26 wird über eine Nachwahl berichtet, die nötig war, damit der Kreis der Apostel wieder aus 12 Personen bestünde. Gewählt wurde ein Mann namens Matthias.
Zum Kreis der Apostel zählt die katholische Kirche zudem Barnabas und Paulus. Der Text in Apostelgeschichte 14,14 bezeichnet beide als Apostel.
In der Apostelgeschichte und in den Briefen im Neuen Testament sind weitere Personen ausdrücklich als Apostel bezeichnet. Ihre Namen fanden aber keinen Einzug in das Kalendarium der römischen Kirche.
Die evangelische Kirche kennt insgesamt 13 Apostel, für die Gedenk- und Feiertage im Kalender eingerichtet wurden. In dieser Liste sind Judas Iskariot, der Jesus verraten hatte, und Barnabas nicht enthalten, wohl aber Matthias und Paulus.
Apostel | Katholischer Kalender | Evangelischer Kalender (ab 1978/1979) |
---|---|---|
Matthias | 14. Mai | 24. Februar |
Philippus und Jakobus, Sohn des Alphäus (Jakobus der Jüngere) | 3. Mai | 3. Mai |
Barnabas | 11. Juni | kein Gedenktag |
Petrus und Paulus (Peter und Paul) | 29. Juni | 29. Juni |
Thomas | 3. Juli | 3. Juli 1) 21. Dezember |
Jakobus (Jakobus der Ältere) | 25. Juli | 25. Juli |
Bartholomäus | 24. August | 24. August |
Matthäus | 21. September | 21. September |
Simon und Judas (Simon der Eiferer und Judas, Sohn des Jakobus) | 28. Oktober | 28. Oktober |
Andreas | 30. November | 30. November |
Johannes | 27. Dezember | 27. Dezember |
1Die Ordnung der gottesdienstlichen Texte und Lieder sieht seit dem Kirchenjahr 2018/2019 vor, den Tag des Apostels Thomas alternativ zum 21. Dezember im Sinne einer ökumenischen Angleichung bevorzugt am 3. Juli zu begehen.
Die Apostelfeste der römisch-katholischen Kirche hatte Dr. Martin Luther zusammen mit den Heiligenfesten abgelehnt (siehe dazu: M. Luther: Von der Ordnung des Gottesdienstes, 1923; Abschnitt 15).
Er sah in den Apostellegenden zu wenig Wahrheit mit Ausnahme der Geschichte von Paulus. Zwar hatte Luther die Apostelfeste nicht abgeschafft, empfahl aber, sie nicht zu deutlich zu betonen.
Während die evangelischen Kirchen zunächst an den Traditionen der römischen Kirche festhielten, verloren die Feste recht schnell an Bedeutung und verschwanden schließlich. Nur das älteste Apostelfest, das Peter-und-Pauls-Fest (seit etwa 354 nachgewiesen), hielt sich bis in das 19. Jahrhundert.
Mit den Reformen der Kirche nach dem Dritten Reich kamen wiederholt Vorschläge auf, die Feier der Apostelfeste wieder zu beleben. Sie fanden spätestens ab dem Kirchenjahr 1978/1979 ihren Ort in der Kirchenordnung, doch die Empfehlungen konnten sich in der gemeindlichen Praxis nicht durchsetzen. Es gab und gibt keine gelebte Tradition mehr.
Die Apostelfeste sind daher zwar liturgisch anerkannt, haben aber im christlich-evangelischen Leben kaum oder nur geringe Bedeutung.
»Frewet euch mit den Frölichen /
vnd weinet mit den Weinenden.
Habt mit allen Menſchen Friede.«
Für die inhaltliche und thematische Gestaltung der Gottesdienste schlagen die Ordnungen der evangelischen Kirchen biblische Texte vor.
Sie sind jedoch nicht nur für den Vortrag im Gottesdienst gedacht. Es sind gleichzeitig Leseempfehlungen für jeden, der sich für die christliche Religion oder für die Bibel in der praktischen Anwendung interessiert.
Wir möchten Sie daher ausdrücklich dazu ermuntern, die Textstellen einmal in Ihrer Bibel zu lesen!
Über das Jahr betrachtet, werden Sie auf diese Weise die wesentlichen Textzeugnisse kennenlernen, auf die sich die christliche Religion stützt.
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.
Das Video zeigt den Text aus der Lutherbibel von 1545, in dem Jesus die Liebe unter den Christen anordnet und über den Hass der Welt spricht, vorgelesen von Reiner Makohl.