Der Kalender in der Adventszeit

Übersicht für das Jahr 2024

Symbol Tag

Adventszeit 2024

Warten auf Weihnachten | Foto: © Geschütztes Bildmaterial - copyrighted picture

Wir wünschen Ihnen eine himmlische Adventszeit!

 

 

Kalenderübersicht

Adventszeit 2024

1. Dezember 2024 bis 24. Dezember 2024

 

 
 

 

Der Name Advent

Der Name Advent meint Ankunft (lat. adventus). Er bezeichnet die Jahreszeit, in der sich die Christenheit auf das Fest der Geburt von Jesus von Nazaret, auf Weihnachten, vor­be­rei­tet. Es ist die Zeit der vier Sonntage vor Weihnachten.

 

Beginn, Ende und Länge der Adventszeit

Die Adventszeit beginnt am 1. Sonntag im Advent. Es ist immer der vierte Sonntag vor dem 1. Weihnachtstag, dem 25. Dezember.

Etwas genauer betrachtet, beginnt die Adventszeit bereits am Vortag zum 1. Advent, am Sams­tag, nach Sonnenuntergang. Dies begründet sich in der kirchlichen Zeitrechnung für Ta­ge, die nicht von Mitternacht bis Mitternacht dauern, wie im bürgerlichen Kalender, son­dern von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang, bzw. vom abendlichen Got­tes­dienst bis zum abendlichen Got­tes­dienst des darauf folgenden Kalendertages. Merkwürdig, aber es ist so: Der kalendarische Vorabend ist kirchlich der Abend des folgenden Tages.

Nach dieser Rechnung können Sie daher bereits am Samstagabend vor dem 1. Ad­vents­sonn­tag die erste Kerze am Adventskranz an­zün­den, falls Sie dieses Brauchtum pfle­gen. Es ist kirchlich verstanden bereits der 1. Advent. Und das Brauchtum, das da gepflegt wird, hat doch kirchliche Wurzeln. Also alles korrekt! Glei­ches gilt für die folgenden Adventssonntage.

Dies ist auch der Grund, warum sich die Feiern zum 4. Advent, wenn er auf den 24. De­zem­ber fällt, und zu Heiligabend nicht überschneiden.

Im kirchlichen Verständnis endet die Adventszeit mit Sonnenuntergang am 24. Dezember, und der »heilige Abend« beginnt. Es ist der Abend, der zum 1. Weih­nachts­tag gehört.

Der 1. Ad­vent ist ein beweglicher Tag im Kalender. Wie lang die Adventszeit in Ta­gen dau­ert, hängt vom Wochentag ab, auf den der 25. Dezember fällt. Die Adv­ents­zeit kann 22 bis 28 Tage lang sein.

Symbol: Länge der Adventszeit
  • Der 1. Advent ist am 1. Dezember 2024 .
  • Im Jahr 2024 ist die Adventszeit 24 Tage lang.

 

Symbol Evangelisch

 

Beginn des Kirchenjahres 2024/2025

Am Vorabend des 1. Adventssonntags endet das aktuelle Kirchenjahr 2023/2024, und das neue Kirchenjahr 2024/2025 beginnt.

 

Der Kalender in der Adventszeit 2024

Anzahl besonderer Tage in der Liste: 8

 

Die Ta­bel­le zeigt in chro­no­lo­gi­scher Fol­ge alle Ta­ge, zu de­nen es ei­gen­stän­di­ge Ar­ti­kel mit vie­len Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­o­nen gibt.

 

Wissenswertes zum Tag

→1. Advent 2024

Über die Ankündigung der Geburt Christi be­rich­ten die Evan­ge­lis­ten Lu­kas und Mat­thä­us. Die The­men bei­der Ge­schich­ten sind Ver­trau­en und Hoff­nung.

Wissenswertes zum Tag

→Barbaratag | 4. Dezember 2024

Der Gedächtnistag zu Ehren der hei­li­gen Bar­ba­ra ist mit ei­nem hüb­schen Brauch ver­bun­den, dem Schnei­den der Bar­ba­ra-Zwei­ge.

Wissenswertes zum Tag

→Nikolaustag | 6. Dezember 2024

Der Artikel thematisiert die Bräu­che zum Ni­ko­laus­tag. So stel­len am Vor­abend die Kin­der ge­putz­te Schu­he vor die Tür in der Er­war­tung, am Ni­ko­laus-Mor­gen da­rin klei­ne Ga­ben zu­fin­den.

Wissenswertes zum Tag

→2. Advent 2024

Maria ist schwanger! – Für Jo­seph war das ein Schock! Wie kon­nte das ge­sche­hen? Das Kind wird Je­sus heißen – es be­deu­tet »Gott ist Hil­fe, Ret­tung und Heil!«

Wissenswertes zum Tag

→3. Advent 2024

Joseph und Maria kommen nach Bet­le­hem. Sie fin­den kein Zim­mer und rich­ten sich in ei­nem Stall ein. Die Ge­burt des Kin­des kün­digt sich an. Doch al­les wird gut!

Wissenswertes zum Tag

→4. Advent 2024

Schen­ken und be­schenkt wer­den, »sich auf den Weg ma­chen«, um die Ge­schen­ke zu über­brin­gen. Der Be­such drückt aus, wie groß Freu­de und Wert­schät­zung sind.

Wissenswertes zum Tag

→Heiligabend | 24. Dezember 2024

Dinge beginnen und verändern sich. Die Aus­wir­kun­gen kön­nen klein oder groß sein. Ihre Be­deu­tung ist im­mer dann groß, wenn sie et­was ver­bes­sern.

 

 

Gedankenpause

Gedankenpause

 

Warten auf Weihnachten

 

Warten auf Weihnachten. Warten auf den Neuanfang, auf den Beginn einer neuen Zeit. Anders als früher ist diese Zeit für die meisten Menschen heute vollgepackt mit Aktivitäten.

Die Industrialisierung, das elektrische Licht und die Zentralheizungen waren dafür wich­ti­ge Wegbereiter. Verpflichtungen, Termine, Einkaufslisten und Werbung – wir wer­den bestürmt von Dingen, die noch drin­gend zu erledigen sind, ohne die – so emp­finden es wohl viele! – Weihnachten nicht wirklich beginnen kann. Es bleibt immer das Gefühl, dass et­was nicht erledigt ist.

Verloren gehen dabei oft Ruhe, Besinnlichkeit und Nachdenken, wie es früher wohl eher mög­lich war an langen, langweiligen Abenden ohne Handys, ohne Fernsehen und ohne Sport­ver­ei­ne bei Ker­zen­schein vorm ein­zi­gen Ofen. Nicht, dass das gut und eine schöne Zeit war! Da sind wir heute ganz allgemein sicher besser dran. Aber verloren geht die Pflege der Wurzeln, denen das Weihnachtsfest, wie wir es ken­nen, entsprang. Santa Claus, Frosty der Schnee­mann, Lichterketten und weihnachtliche Werbung überall prägen unser heutiges Weihnachtsgefühl.

Warten will gekonnt sein

Diese Seite möchte daher anregen, zwischen all der Hektik mal eine Pause einzulegen. Unsere Beiträge im Stilkunst-Kalender zu den Adventssonntagen erklären Hin­ter­grün­de und enthalten kleine Gedankenpausen. Nichts Verbindliches. Nur An­re­gun­gen. Man könnte sie ja nutzen, um einmal da­r­ü­ber nachzudenken, falls man es schafft, sich Zeit zu nehmen.

Es ist nicht wichtig, was da genau geschrieben steht, nur, dass es zum Nachdenken an­re­gen mag. Denn nicht unsere Gedanken, Ihre eigenen bestimmen, wie Sie Weihnachten wahr­neh­men und gestalten wer­den.

Genießen Sie Ihren Advent!

 

Das könnte Sie auch interessieren:
Fakten. Infos. Wissen.

→Die Adventszeit 2024

Besinnlichkeit und die Vor­freu­de auf Weih­nach­ten prä­gen die Ad­vents­zeit. Er­fah­ren Sie mehr über die Ent­ste­hung des Brauch­tums und über den Adv­ents­kranz.

Heiligabend am 4. Advent
Wissenswertes

→Heiligabend am 4. Advent

Heiligabend am 4. Advent? Zwei kirch­li­che Fes­te am sel­ben Tag? Wie geht das? Und wie­so ist Hei­lig­abend im­mer an ei­nem an­de­ren Wo­chen­tag?

In diesem Artikel wird es erklärt.

Das evangelische Kirchenjahr

Symbol Evangelisch

 

Der Artikel →Das evangelische Kirchenjahr 2024/2025 zeigt in ta­bel­la­ri­scher Form für das ge­wähl­te Kir­chen­jahr mit den Be­zeich­nun­gen nach der je­weils gül­ti­gen Kir­chen­ord­nung:

  • alle Sonntage, die im Jahr vorkommen
  • alle evangelisch-kirchlichen Fest- und Fei­er­ta­ge
  • alle evangelisch-kirchlichen Ge­denk­ta­ge, so­fern sie got­tes­dienst­lich be­gan­gen wur­den oder wer­den
Zum Verzeichnis der Tage im evangelischen Kalender 2024/2025
Das evangelische Kirchenjahr

→Das evangelische Kirchenjahr 2024/2025

Der kirchliche Kalender mit den kon­kre­ten Da­ten für das ak­tu­el­le und das fol­gen­de Jahr nach dem gre­go­ri­a­ni­schen oder ju­li­a­ni­schen Ka­len­der für alle Sonn­ta­ge, Fest­ta­ge und Fei­er­ta­ge.

Biblia 1545: Die Geburt Jesu
Texte aus Luthers Biblia

→Die Weihnachtsgeschichte

Lk 2,1-20: Die Geburt Jesu

Le­sen Sie den Text doch ein­mal so, wie er im 16. Jahr­hun­dert dank Luthers Über­set­zung in un­zäh­li­gen Haus­hal­ten vor­ge­le­sen und ge­hört wur­de.

Ich bin Jahwe, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben als mich. | Grafik: Sabrina | CC BY-SA
Gedankenpause

→Gibt es einen Gott?

Ist Glauben Unsinn? Gibt es Gott über­haupt? Und was ist die­se ener­ge­ti­sche Kraft, die wir alle ha­ben?

Gedanken über Gott in diesem Artikel.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 03.10.2024  

Daten der Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Europäischen Union

 
Die Ka­len­der­an­ga­ben be­zie­hen sich ab dem Jahr 1949 auf Ka­len­der der Bun­des­re­pu­b­lik Deutsch­land (DE).
Die Datums- und Zeit­an­ga­ben gel­ten nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Zeit, in Zei­ten mit ge­setz­li­cher Som­mer­zeit­re­ge­lung nach Mit­tel­eu­ro­pä­i­scher Som­mer­zeit (→MEZ/MESZ | CET/CEST).
Fehler und Irr­tü­mer sind nicht aus­ge­schlos­sen. Alle An­ga­ben →ohne Ge­währ.