Abweichende Gedenk- und Feiertage in Staaten der EU
Der Ostersonntag ist in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2031 gesetzlicher Feiertag in
Die Feiertagsgesetze der Länder erklären den Ostersonntag zu einem stillen Tag, an dem besondere Beschränkungen gelten. Die Beschränkungen können in den einzelnen Ländern unterschiedlich festgelegt sein.
So sind am Ostersonntag in Hessen ganztägig alle öffentlichen Veranstaltungen verboten, »wenn sie nicht der Würdigung der Feiertage, der seelischen Erhebung oder einem überwiegenden Interesse der Kunst, Wissenschaft, Volksbildung oder Politik dienen«. (Hessisches Feiertagsgesetz, §7.9). Dazu zählen insbesondere Tanzveranstaltungen.
Tierkreiszeichen: Widder
Element: Feuer
Kalendertyp: Standard (gregorianisch)
Kalenderjahr: 2031
Kirchenjahr: 2030/2031
Epoche: 21. Jahrhundert
Kalenderwoche: 16 / 2031
Quartal: Q2 / 2031
Tage bis Quartalsende: 78
Schaltjahr: nein
Tag im Jahr: 103 von 365
Verbleibende Tage: 262
Astronomisch: Frühling
Meteorologisch: Frühling
Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
Sonntag, 13. April 2031
Sonntag, 31. März 2031
DIES DOMINICUS
ⅩⅢ. APRILIS
AD ⅯⅯⅩⅩⅪ
IDIBVS APRILIBVS
ⅯⅯⅮⅭⅭⅩⅭⅠⅤ A.V.C.
(das Jahr 2794 nach der Gründung Roms)
יום ראשון כ' ניסן ה'תשצ"א
Jom Rischon, 20. Nissan AM 5791
6 פֶּסַח יום
Pessach | Tag 6
5 ספירת העומר יום
Sefirat HaOmer | Tag 5
Sonntag, 13. April 2031
(Chriſtus ſpricht:)
Ich war tod / vnd ſihe / Ich bin lebendig von ewigkeit zu ewigkeit / vnd habe die Schlüſſel der Helle vnd des Tods.
Halleluja.
DIs iſt der Tag / den der HERR macht / Laſſt vns frewen vnd frölich drinnen ſein.
Halleluja.
Halleluja.
Der HErr iſt aufferſtanden. Er iſt warhafftig aufferſtanden.
Halleluja.
Mond am 13.4.2031 11:23 Uhr UTC
Abnehmender Mond
Beleuchtete Mondscheibe: ca. 62%
Letztes Viertel: am 14.04.2031 um 12:59 Uhr
Neumond: am 21.04.2031 um 16:58 Uhr
Erstes Viertel: am 29.04.2031 um 19:20 Uhr
Vollmond: am 07.05.2031 um 03:41 Uhr
Partielle Mondfinsternis am 28.09.2034
Totale Mondfinsternis am 25.04.2032
»Die Frauen und das Christentum« | »Die Osterbotschaft« | »Der Ostertermin«: In mehreren kleinen Abhandlungen denken wir nach über Ostern.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm und Liedauswahl für den Tag sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Das Osterfest beginnt am Vorabend des Ostersonntags. Für die Feier der Osternacht empfehlen sich nach der Kirchenordnung viele biblische Lesetexte.
Mehr dazu in diesem Artikel.
Die Begriffe »Triduum Sacrum« und »Triduum Paschale« tauchen auch in der evangelischen Kirche vermehrt auf. Doch wo kommen sie her? Was bedeuten sie? Der Artikel gibt Antworten.
Orthodoxe Gemeinden in Deutschland begehen das Osterfest nach dem julianischen Kalender. So liegt das griechische Osterfest oft erst Wochen nach unserem Osterfest.
Der Artikel zeigt tabellarisch alle Festtage, Fastentage und Feiertage des jüdischen Kalenders im Jahr 2031, die in unseren Kalenderblättern erscheinen.
Das Video zeigt den Text der Erzählung aus der Lutherbibel von 1545, in der vom leeren Grab und vom Auftrag für Maria & Maria berichtet wird, die Frohe Botschaft zu verkünden, vorgelesen von Reiner Makohl.
Das Video zeigt den Text der Erzählung aus der Lutherbibel von 1545, in der von den Frauen berichtet wird, die im leeren Grab Jesu den fremden Jüngling antreffen, vorgelesen von Reiner Makohl.
4
5
Sonn- und Feiertage sind mit roten Ziffern markiert.
Dunkle Flächen markieren Tage, zu denen es weiterführende Artikel mit Hintergrundinformationen und Gedanken zum jeweiligen Tag gibt.
Wenn das gewählte Monatsblatt den aktuellen Monat zeigt, ist der aktuelle Tag mit einem roten Hintergrund markiert.
Die Schalter links und rechts neben dem Monatsnamen führen zum Vor- bzw. Folgemonat.
Mit der Funktion» Kalenderblatt auswählen« rechts oben im Seitenmenü können Sie ein gewünschtes Datum innerhalb des Gültigkeitsbereichs unseres Kalenders direkt anwählen. Standard ist das Datum des heutigen Tages, das auch ungültige Eingaben ersetzt.
Die Erläuterung der im Kalenderblatt verwendeten Symbole und Abkürzungen finden Sie hier:
Erläuterung der Symbole und Abkürzungen im Kalenderblatt
Fehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Korrekturen und Ergänzungen, insbesondere historischer Daten und weiterer Kalendersysteme, sind nicht abgeschlossen.