Evangelium nach Lukas
Lk 1,67-79
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Lucas.
C. I.
Aus dem Abschnitt:
Verse 67 - 79
ZAcharias / der Vater des Johannes / ward des heiligen Geiſtes vol / weiſſaget / vnd ſprach.
GElobet ſey der HERR der Gott Iſrael / Denn er hat beſucht vnd erlöſet ſein Volck.
69Vnd hat vns auffgericht ein Horn des Heils / In dem hauſe ſeines dieners Dauid.
70Als er vorzeiten geredt hat / Durch den Mund ſeiner heiligen Propheten.
71Das er Vns errettet von vnſern Feinden / Vnd von der Hand aller die vns haſſen.
72Vnd die Barmhertzigkeit erzeigete vnſern Vetern / Vnd gedechte an ſeinen heiligen Bund.
73Vnd an den Eid / den er geſchworen hat vnſerm vater Abraham / Vns zu geben.
74Das wir erlöſet aus der hand vnſer Feinde / jm dieneten on furcht vnſer lebelang.
75In Heiligkeit vnd Gerechtigkeit / Die jm gefellig iſt.
VND du Kindlin wirſt ein Prophet des Höheſten heiſſen / Du wirſt fur dem HErrn her gehen / das du ſeinen weg bereiteſt.
77Vnd erkenntnis des Heils gebeſt ſeinem Volck / Die da iſt in vergebung jrer Sünde.
78Durch die hertzliche Barmhertzigkeit vnſers Gottes / Durch welche vns beſucht hat der a Auffgang aus der Höhe.
79Auff das er erſcheine / denen / die da ſitzen im finſternis vnd ſchatten des Todes / Vnd richte vnſere füſſe auff den weg des Friedes.
(Erkentnis des Heils) Das ſie wiſſen ſollen / wie ſie ſelig werden müſſen. Nicht durch die werck des Geſetzes / ſondern durch vergebung der ſünden etc.
a
(Auffgang)
Chriſtus nach der Gottheit / iſt der Auffgang in der höhe vom Vater.
✽
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Lk 1,57-80 |
Evangelium |
|
1899 - 1978 | ||
Lk 1,68-79 |
2. Evangelium |
|
Lk 1,57-80 |
Evangelium |
|
Lutherische Kirchen 1958-1978 |
||
Lk 1,67-79 |
Reihe III |
|
Lk 1,57-67[.68-75].76-80 |
Evangelium |
|
1979 - 2018 | ||
Lk 1,67-79 |
Reihe V |
|
Lk 1,57-67[.68-75].76-80 |
Evangelium + Reihe I |
|
seit 2019 | ||
Lk 1,67-79 |
Evangelium + |
|
Lk 1,[5-25.]57-66.80 |
Evangelium + Reihe III |
In den Jahren vor 1978 (lutherisch: vor 1958) bestand die Perikope nur aus dem eigentlichen Lobgesang in den Versen 68 bis 79. Danach wurde der Vers 67 als Einleitung in die Perikope aufgenommen.
Der Lobgesang des Zacharias ist nicht nur eine Adventsperikope. Er ist auch Teil des Evangeliums zum Tag der Geburt Johannes des Täufers.
Das Video zeigt aus der Lutherbibel von 1545 den Text »Lobgesang des Zacharias«, das Lied des Vaters von Johannes dem Täufer, vorgelesen von Reiner Makohl.