Abweichende Gedenk- und Feiertage in Staaten der EU
Der Pfingstsonntag ist der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 gesetzlicher Feiertag in
Die Feiertagsgesetze der Länder erklären den Pfingstsonntag zu einem stillen Tag, an dem besondere Beschränkungen gelten. Die Beschränkungen können in den einzelnen Ländern unterschiedlich festgelegt sein.
So sind am Pfingstsonntag in Hessen ganztägig alle öffentlichen Veranstaltungen verboten, »wenn sie nicht der Würdigung der Feiertage, der seelischen Erhebung oder einem überwiegenden Interesse der Kunst, Wissenschaft, Volksbildung oder Politik dienen«. (Hessisches Feiertagsgesetz, §7.9). Dazu zählen insbesondere Tanzveranstaltungen.
Tierkreiszeichen: Zwillinge
Element: Luft
Kalendertyp: Standard (gregorianisch)
Kalenderjahr: 2009
Kirchenjahr: 2008/2009
Epoche: 21. Jahrhundert
Kalenderwoche: 23 / 2009
Quartal: Q2 / 2009
Tage bis Quartalsende: 30
Schaltjahr: nein
Tag im Jahr: 151 von 365
Verbleibende Tage: 214
Astronomisch: Frühling
Meteorologisch: Frühling
Lokalzeit: Sommerzeit (MESZ)
Sonntag, 31. Mai 2009
Sonntag, 18. Mai 2009
DIES DOMINICUS
ⅩⅩⅪ. MAIVS
AD ⅯⅯⅨ
PRIDIE KALENDAS IVNIAS
ⅯⅯⅮⅭⅭⅬⅩⅫ A.V.C.
(das Jahr 2772 nach der Gründung Roms)
יום ראשון ח' סיון ה'תשס"ט
Jom Rischon, 8. Siwan AM 5769
Sonntag, 31. Mai 2009
Es ſol nicht durch Heer oder Krafft / ſondern durch meinen Geiſt geſchehen / ſpricht der HERR Zebaoth.
Halleluja.
Gott, du leſſeſt aus deinen Odem / ſo werden ſie geſchaffen / Vnd verneweſt die geſtalt der Erden.
Halleluja.
Halleluja.
Komm, Heiliger Geiſt, erfüll die Herzen deiner Gläubigen / vnd entzünd in ihnen das Fewer deiner göttlichen Liebe.
Halleluja.
altkirchlich
Mond am 31.5.2009 16:11 Uhr UTC
Zunehmender Mond
Beleuchtete Mondscheibe: ca. 56%
Vollmond: am 07.06.2009 um 18:12 Uhr
Letztes Viertel: am 15.06.2009 um 22:15 Uhr
Neumond: am 22.06.2009 um 19:36 Uhr
Erstes Viertel: am 29.06.2009 um 11:29 Uhr
Partielle Mondfinsternis am 31.12.2009
Totale Mondfinsternis am 21.12.2010
Am 50. Tag nach nach der Auferstehung Christi sitzen die Apostel beisammen und beraten, wie es weitergehen solle. Da geschieht etwas Sonderbares.
Der Artikel zeigt Spruch, Psalm und Liedauswahl für den Tag sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Das Video zeigt aus der Lutherbibel von 1545 den Text der Rede Jesu, in der er allen, die ihn lieben, den Heiligen Geist verheißt, vorgelesen von Reiner Makohl.
Sonn- und Feiertage sind mit roten Ziffern markiert.
Dunkle Flächen markieren Tage, zu denen es weiterführende Artikel mit Hintergrundinformationen und Gedanken zum jeweiligen Tag gibt.
Wenn das gewählte Monatsblatt den aktuellen Monat zeigt, ist der aktuelle Tag mit einem roten Hintergrund markiert.
Die Schalter links und rechts neben dem Monatsnamen führen zum Vor- bzw. Folgemonat.
Mit der Funktion» Kalenderblatt auswählen« rechts oben im Seitenmenü können Sie ein gewünschtes Datum innerhalb des Gültigkeitsbereichs unseres Kalenders direkt anwählen. Standard ist das Datum des heutigen Tages, das auch ungültige Eingaben ersetzt.
Die Erläuterung der im Kalenderblatt verwendeten Symbole und Abkürzungen finden Sie hier:
Erläuterung der Symbole und Abkürzungen im Kalenderblatt
Fehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Korrekturen und Ergänzungen, insbesondere historischer Daten und weiterer Kalendersysteme, sind nicht abgeschlossen.