Lesetext Mt 2,1-12

Perikopen aus der Lutherbibel von 1545

Symbol Biblia 1545

Perikopen nach der Leseordnung
der evangelischen Kirchen

Evangelium nach Matthäus

Mt 2,1-12

 

Text hören:

Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
→  Video-Hörbuch

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Mattheus.

 

C. II.

 

 

Verse 1 - 8

Die Weisen aus dem Morgenland
Die Weisen bei Herodes in Jerusalem

 

DA Jhe­ſus geborn war zu Beth­le­hem / im Jü­di­ſchen­lan­de zur zeit des kö­ni­ges He­ro­dis / Sihe / da ka­men die c Wei­ſen vom Mor­gen­land gen Je­ru­ſa­lem / vnd ſpra­chen / 2Wo iſt der new­ge­bor­ne Kö­nig der Jü­den? Wir haben ſei­nen Ster­nen ge­ſe­hen im Mor­gen­land / vnd ſind ko­men jn an zu beten.

 

 

 

c

(Weiſen)

Die S. Matthe­us Magos nen­net / ſind Na­tur­kün­di­ge vnd Prie­ſter ge­we­ſen.

 

 

 

 

 

 

 

→ Mich. 5.

→ Joh. 7.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3DA das der kö­nig He­ro­des hö­re­te / er­ſchrack er / vnd mit jm das gan­tze Je­ru­ſa­lem / 4Vnd lies ver­ſam­len al­le Ho­he­prie­ſter vnd Schrifft­ge­ler­ten vn­ter dem Volck / vnd er­for­ſche­te von jnen / Wo Chri­ſtus ſolt ge­born wer­den? 5Vnd ſie ſag­ten jm / Zu Beth­le­hem im Jü­di­ſchen­lan­de / Denn al­ſo ſte­het ge­ſchrie­ben durch den Pro­phe­ten. 6Vnd du Beth­le­hem im Jü­di­ſchen­lan­de / biſt mit d nich­te die klei­neſt vn­ter den Für­ſten Ju­da. Denn aus dir ſol mir ko­men / der Her­tzog / der vber mein volck Iſ­ra­el ein Herr ſey.

7Da berieff He­ro­des die Wei­ſen heim­lich / vnd er­ler­net mit vleis von jnen / Wenn der Stern er­ſchie­nen we­re? 8Vnd wei­ſe­te ſie gen Beth­le­hem / vnd ſprach / Zie­het hin / vnd for­ſchet vleiſ­ſig nach dem Kind­lin / Vnd wenn jrs fin­det / ſa­get mirs wi­der / Das ich auch ko­me / vnd es an­be­te.

 

 

d

(Mit nichte)

Beth­le­hem war klein an zu ſe­hen / Dar­umb auch Mi­che­as ſie klein nen­net. Aber der Euan­ge­liſt hat (mit nich­te) hin­zu ge­than / dar­umb / das ſie jtz­und er­hö­het war / da Chri­ſtus ge­born ward.

 

 

 

 

Verse 9 - 12

Der Stern über Bethlehem

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

9ALS ſie nu den Kö­nig ge­hört hat­ten / zo­gen ſie hin. Vnd ſi­he / der Stern den ſie im Mor­gen­land ge­ſe­hen hat­ten / gieng fur jnen hin / Bis das er kam / vnd ſtund oben vber / da das Kind­lin war. 10Da ſie den Stern ſa­hen / wur­den ſie hoch er­frew­et / 11Vnd gien­gen in das Haus / vnd fun­den das Kind­lin mit Ma­ria ſei­ner mut­ter / vnd fie­len ni­der / vnd bet­ten es an / Vnd the­ten jre Sche­tze auff / vnd ſchenck­ten jm Gold / Wey­rauch vnd Myr­rhen. 12Vnd Gott be­falh jnen im trawm das ſie ſich nicht ſol­ten wi­der zu He­ro­des len­cken / Vnd zo­gen durch ei­nen an­dern weg wi­der in jr Land.

 

 

 

Perikopen: Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Mt 2,1-12

Evangelium

→ Epiphaniasfest (6. Januar)

1899 - 1978  

Mt 2,1-12

Evangelium

→ Epiphaniasfest (6. Januar)

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mt 2,1-12

Evangelium +
Reihe I

→ Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar)

1979 - 2018  

Mt 2,1-12

Evangelium +
Reihe I

→ Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar)

seit 2019  

Mt 2,1-12

Evangelium +
Reihe I

→ Fest der Erscheinung des Herrn (6. Januar)

 

 

  Hörbuch-Video

Aus den Kindheitsgeschichten Jesu: Die Weisen aus dem Morgenland und die Geschichte vom Stern über Bethlehem (Mt 2,1-12)

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Mt 2,1-12

Zur Zeit der Ge­burt Je­su ka­men wei­se Män­ner nach Je­ru­sa­lem, die frag­ten Kö­nig He­ro­des nach dem neu­ge­bo­re­nen Kö­nig der Ju­den. Schließ­lich führ­te sie ein Stern nach Beth­le­hem.

 

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 21.11.2024