Lesetext Mk 10,17-27

Perikopen aus der Lutherbibel von 1545

Symbol Biblia 1545

Perikopen nach der Leseordnung
der evangelischen Kirchen

Evangelium nach Markus

Mk 10,17-27

 

Text hören:

Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
→  Video-Hörbuch

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

C. X.

 

 

Verse 17 - 22

Jesus und der Reiche

|| → Mt 19,16-26    || → Lk 18,18-27

→ Mat. 19.

→ Luc. 18.

 

 

 

 

 

→ Exo. 20.

→ Deut. 5.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DA Jheſus hin aus gan­gen war auff den weg / lieff ei­ner for­ne für / kniet fur jn / vnd fra­get jn / Gu­ter mei­ſter / was ſol ich thun / das ich das ewi­ge Le­ben er­er­be? 18Aber Jhe­ſus ſprach zu jm / Was heiſ­ſe­ſtu mich gut? Nie­mand iſt gut / denn der ei­ni­ge Gott. 19Du weiſ­ſeſt je die Ge­bot wol / Du ſolt nicht ehe­bre­chen. Du ſolt nicht töd­ten. Du ſolt nicht ſte­len. Du ſolt nicht falſch ge­zeug­nis re­den. Du ſolt nie­mand teu­ſchen. Eh­re dei­nen Va­ter vnd Mut­ter. 20Er ant­wor­tet aber / vnd ſprach zu jm / Mei­ſter / das hab ich al­les ge­hal­ten von mei­ner Ju­gent auff. 21Vnd Jhe­ſus ſa­he jn an / vnd lie­bet jn / vnd ſprach zu jm / * Ei­nes fei­let dir / Ge­he hin / ver­keu­ffe al­les was du haſt / vnd gibs den Ar­men / ſo wir­ſtu ei­nen Schatz im Hi­mel ha­ben / Vnd kom / fol­ge mir nach / Vnd nim das Creutz auff dich. 22Er aber ward vn­muts vber der re­de / vnd gieng traw­rig da­uon / Denn er hat­te viel Güter.

 

 

 

 

 

 

 

 

*

(Eines)

Das iſt / Es fei­let dir gantz vnd gar / Denn du wilt from ſein / vnd doch dein Gut nicht laſ­ſen vmb mei­nen wil­len / noch mit mir lei­den. Dar­umb iſt Mam­mon gewis­lich dein Gott / vnd haſt jn lie­ber denn mich.

 

 

 

 

 

 

Verse 23 - 27

Die Gefahr des Reichtums

|| → Mt 19,23-26    || → Lk 18, 24-27

→ Mat. 19.

→ Luc. 18.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

23VND Jheſus ſa­he vmb ſich / vnd ſprach zu ſei­nen Jün­gern / Wie ſchwer­lich wer­den die Rei­chen in das reich Got­tes ko­men. 24Die Jün­ger aber ent­ſatz­ten ſich vber ſei­ner re­de. Aber Jhe­ſus ant­wor­tet wi­der­umb vnd ſprach zu jnen / Lie­ben kin­der / Wie ſchwer­lich iſts / das die / ſo jr ver­traw­en auff Reich­thum ſe­tzen / ins reich Got­tes ko­men. 25Es iſt leich­ter / das ein Ka­meel durch ein Nad­del­öh­re ge­he / Denn das ein Rei­cher ins reich Got­tes kome. 26Sie ent­ſatz­ten ſich aber noch viel mehr / vnd ſpra­chen vn­ter­nan­der / Wer kan denn ſe­lig wer­den? 27Jhe­ſus aber ſa­he ſie an / vnd ſprach / Bey den Men­ſchen iſts vn­müg­lich / Aber nicht bey Gott / Denn alle ding ſind müg­lich bey Gott.

 

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Mk 10,17-27

2. Evangelium

→ 18. Sonntag nach Trinitatis

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1979 - 2018  

Mk 10,17-27

Reihe III

→ 18. Sonntag nach Trinitatis

seit 2019  

Mk 10,17-27

Evangelium +
Reihe III

→ 18. Sonntag nach Trinitatis

 

 

  Hörbuch-Video

Jesus, der Reiche und die Gefahr des Reichtums (Mk 10,17-27)

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Mk 10,17-27

Das Video zeigt den Text der Ge­schich­te aus der Luther­bi­bel von 1545, in der Je­sus über ein Ka­mel, ein Na­del­öhr und rei­che Men­schen spricht, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 13.03.2025