Lesetext Joh 2,1-11

Perikopen aus der Lutherbibel von 1545

Symbol Biblia 1545

Perikopen nach der Leseordnung
der evangelischen Kirchen

Evangelium nach Johannes

Joh 2,1-11

 

Text hören:

Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
→  Video-Hörbuch

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Johannes.

 

C. II.

 

 

Aus dem Abschnitt:

Die Hochzeit zu Kana

Verse 1 - 11

 

AM dritten ta­ge ward ei­ne Hoch­zeit zu Cana in Ga­li­lea / vnd die mut­ter Jhe­ſu war da. 2Jhe­ſus aber vnd ſei­ne Jün­ger wur­den auch auff die Hoch­zeit ge­la­den. 3Vnd da es an Wein ge­brach / ſpricht die mut­ter Jhe­ſu zu jm / Sie ha­ben nicht wein. 4Jhe­ſus ſpricht zu jr / Weib was habe ich mit dir zu­ſchaf­fen? Mei­ne ſtun­de iſt noch nicht ko­men. 5Sei­ne mut­ter ſpricht zu den Die­nern / Was er euch ſa­get das thut. 6Es wa­ren aber al­da ſechs ſtei­nern Waſ­ſer­krü­ge ge­ſetzt nach der weiſe der Jü­di­ſchen rei­ni­gung / vnd gieng in je ei­nen / zwey oder drey * Mas.

7JHE­ſus ſpricht zu jnen / Fül­let die Waſ­ſer­krü­ge mit waſ­ſer. Vnd ſie fül­le­ten ſie bis oben an. 8Vnd er ſpricht zu jnen / Schepf­fet nu / vnd brin­gets dem Spei­ſe­mei­ſter. Vnd ſie brach­tens. 9Als aber der Spei­ſe­mei­ſter ko­ſtet den Wein / der waſ­ſer ge­we­ſen war / vnd wu­ſte nicht von wan­nen er kam / die Die­ner aber wu­ſtens / die das Waſ­ſer ge­ſchepfft hat­ten / rüf­fet der Spei­ſe­mei­ſter dem Breut­gam / 10vnd ſpricht zu jm / Je­der­man gibt zum er­ſten gu­ten Wein / vnd wenn ſie trun­cken wor­den ſind / als denn den ge­rin­gern / Du haſt den gu­ten Wein bis­her be­hal­ten. 11Das iſt das er­ſte Zei­chen das Jhe­ſus thet / ge­ſche­hen zu Cana in Ga­li­lea / vnd of­fen­bar­te ſei­ne Herr­lig­keit. Vnd ſei­ne Jün­ger gleub­ten an jn.

 

 

 

 

 

 

(Forte)

Was ge­het es mich vnd dich an.

→*1)

 

 

*

→*2)

(Maſs)

Metreta im Grie­chi­ſchen / Zwo Me­tre­ten ma­chen bey vns ſchier ein Ei­mer weins.

→*3)

 

 

 

 

1) lat.: forte; dt.: »(das meint in) etwa«

 

 

2) Druckfehler: Mas; Korrektur: Maſs

 

 

3) Metreta

Für das griechische μετρητής (Metretes, 34 bzw. 39 Liter) gibt es kein ent­spre­chen­des Vo­lu­men­maß im Deut­schen. Luther setzt »Maſs« (Maß, ca. 1 Liter), er­klärt aber, dass das grie­chi­sche Wort »Metreta« et­wa 30 Liter mei­ne, denn zwei der grie­chi­schen Ein­hei­ten er­ge­ben fast ge­nau ei­nen (mit­tel­al­ter­li­chen) Eimer (ca. 60 Li­ter). Die Was­ser­krü­ge fass­ten dem­nach zwi­schen 60 und 120 Liter.

 

 

 

Perikopen: Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Joh 2,1-11

Evangelium

→ 2. Sonntag nach Epiphanias

1899 - 1978  

Joh 2,1-11

Evangelium

→ 2. Sonntag nach Epiphanias

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Joh 2,1-11

Evangelium +
Reihe I

→ 2. Sonntag nach Epiphanias

1979 - 2018  

Joh 2,1-11

Evangelium +
Reihe I

→ 2. Sonntag nach Epiphanias

seit 2019  

Joh 2,1-11

Evangelium +
Reihe III

→ 2. Sonntag nach Epiphanias

 

 

  Hörbuch-Video

Jesu Wirken in Galiläa: Die Hochzeit zu Kana (Joh 2,1-11)

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→ Hörbuch-Video: Joh 2,1-11

Das Video zeigt den Text der Er­zäh­lung aus der Luther­bi­bel von 1545, in der Je­sus auf einer Hoch­zeits­fei­er Was­ser in Wein wan­delt, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 21.11.2024