Tempel für viele Millionen Jahre, Tempel des Amun, der Erhabenste der Erhabenen, so nannten die Ägypter die Tempelanlage in Deir el-Bahari auf der Westbank der alten Königsstadt Theben, dem heutigen Luxor.
Königin Hatschepsut (um 1478 - 1457 v. Chr.), die den Thronnamen Maat-ka-Ra trug, lies die Tempelanlage über drei Terrassen von ihrem Baumeister Senenmut errichten. Das zentrale Heiligtum auf der dritten Terrasse war dem Gott Amun geweiht. In weiteren Kapellen wurden die Göttin Hathor und der Gott Anubis verehrt.
46 Fotos der Tempelanlage
©by Sabrina | Reiner | CC BY-SA
Bild auswählen und anklicken
Hatschepsut war die erste Frau, die zum Pharao gekrönt wurde. Der Artikel zeigt ihre zahlreichen Namen, die sich noch heute in Inschriften finden lassen.
Er war der größte Feldherr unter den ägyptischen Pharaonen. Sein Reich erstreckte sich von Nubien im Süden bis an den Euphrat in Vorderasien. Lange stand er im Schatten der Maat-ka-Ra Hatschepsut.