Nach der Auferstehung Jesu
vorgelesen von Reiner Makohl
Nach der Auferstehung Jesu
Jesus erscheint den Jüngern und die Jünger empfangen den Heiligen Geist
Der Text Johannes 20,19-23 ist seit 2019 die Evangeliumsperikope zum Montag nach Pfingsten, dem Pfingstmontag, und gilt für den Rest der Woche.
Die Geschichte erzählt in den Versen 19 bis 20, dass sich die Jünger in einem Haus versammelt hatten. Die Jünger hatten die Türen aus Angst vor Verfolgung fest verschlossen.
Doch eine Person betrat dennoch den Raum, durch die verschlossenen Türen! Die Jünger erkannten Jesus nicht. Einerseits waren sie fest davon überzeugt, dass Jesus tot war, andererseits sah die Person mit den zahlreichen Folterwunden, mit dem gepeinigten Körper jenem Jesus, den sie kannten, wohl nicht sonderlich ähnlich, und dann gelang es dieser Person auch noch, in den Raum mit Gewalt einzudringen wie ein brutaler Einbrecher.
Jesus musste sich irgendwie ausweisen und sich so den Jüngern zu erkennen geben. Zunächst grüßte er freundlich, wie es stets seine Art war, um den Jüngern die Angst vor einem Gewalttäter zu nehmen. Dann zeigte er ihnen seine Hände mit den Wunden, welche die Nägel verursacht haben, mit denen die Römer ihn ans Kreuz genagelt hatten, und er zeigte ihnen die Wunde an seiner Seite unterhalb der Rippen, die ihm ein römischer Soldat mit einer Lanze zugefügt hatte, um das Sterben am Kreuz zu beschleunigen.
Da erkannten die verstörten und ängstlichen Jünger, dass Jesus vor ihnen stand. Obwohl sie noch nicht richtig begriffen hatten, was da gerade geschah, waren sie sehr froh darüber, Jesus lebend zu sehen.
Dann erklärte Jesus den Grund seines überraschenden Besuchs. Er blies die Jünger an, wodurch sie den Heiligen Geist empfingen. Dies erinnert an den Schöpfungsbericht: Gott blies dem Menschen den »lebendigen Geist« (Odem) in die Nase, und der Mensch wurde ein lebendiges Wesen. Hier nun blies Jesus die Jünger mit dem »heiligen Geist« an, den der Autor des Evangeliums in den Kapiteln davor als einen Geist der Wahrheit betitelt.
Jesus beauftragte die Jünger, Apostel, Gesandte zu werden. So, wie Jesus ein Gesandter Gottes war, so sollten nun seine Jünger Gesandte Christi werden.
Dafür stattete Jesus die Jünger mit einer gewaltigen Kompetenz aus: Sie erhielten die göttliche Macht, Sünden zu vergeben.
Dieser Abschnitt betont die bedeutsame Erscheinung Jesu Christi nach seiner Auferstehung. Die Jünger bekommen dadurch, dass sie den Heiligen Geist empfangen, eine wichtige Macht durch Gott verliehen. Sie erhalten die Vergebungsbefugnis.
Die Erzählung ist ein Aufruf zur Verkündigung des Evangeliums und zur Ausbreitung der Botschaft der Liebe. Sie begründet die Berechtigung, Sünden zu vergeben ganz ohne Opferrituale und geweihte Priester als Vermittler. Sie mahnt dabei zugleich, Vorsicht walten zu lassen, denn die Verweigerung der Vergebung, absichtlich oder unabsichtlich, habe ernsthafte Folgen. Dadurch kommt der Sündenvergebung eine zentrale Rolle im Miteinander der Menschen zu, wie es auch schon von Jesus im Zusammenhang mit dem Vaterunser (Mt 6,5-15) erklärt wurde.
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Joh 20,19-31 | Evangelium | |
1899 - 1978 | ||
Joh 20,19-31 | Evangelium | |
Lutherische Kirchen 1958-1978 | ||
Joh 20,19-31 | Reihe I | |
1979 - 2018 | ||
Joh 20,19-29 | Evangelium + | |
Joh 20,19-29 | 2. Evangelium | |
seit 2019 | ||
Joh 20,19-23 | Evangelium + | |
Joh 20,19-20.[21-23.]24-29 | Evangelium + | |
Joh 20,[19-20.]24-29 | Evangelium + | |
Joh 20,[19-20.]24-29 | Evangelium + |
Frakturschrift ist nicht leicht zu lesen. Die Videos zeigen ausgewählte Texte aus der Lutherbibel von 1545, vorgelesen von Reiner Makohl.
Die Lutherbibel von 1545 ist mit ihrem Frakturzeichensatz nicht leicht zu lesen. Wir bieten Videos, in denen ausgewählte Perikopen aus den Sonn- und Feiertagsreihen vorgelesen werden.
Wir empfehlen, die Videos im Vollbildmodus zu genießen.
©2024 by Reiner D. Makohl | www.stilkunst.de
Bibeltexte: Dr. Martin Luther, Biblia, Wittenberg 1545
Zeichensätze der Frakturschriften, Typografie & Layout,
Video: Reiner D. Makohl
Sprecher: Reiner D. Makohl
Musik: ©Bluevalley, J.S.Bach, Präludium in C-Dur, Gitarre