Evangelium nach Matthäus
Mt 25,1-13
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Mattheus.
C. XXV.
Verse 1 - 13
Jesus sprach:
DEnn wird das Himelreich gleich ſein zehen Jungfrawen / die jre Lampen namen / vnd giengen aus dem Breutgam entgegen. 2Aber fünff vnter jnen waren töricht / vnd fünff waren klug. 3Die törichten namen jre Lampen / Aber ſie namen nicht Ole mit ſich. 4Die klugen aber namen Ole in jren gefeſſen ſampt jren Lampen. 5Da nu der Breutgam verzog / worden ſie alle ſchlefferig / vnd entſchlieffen.
6ZVr Mitternacht aber ward ein geſchrey / Sihe / der Breutgam kompt / gehet aus jm entgegen. 7Da ſtunden dieſe Jungfrawen alle auff / vnd ſchmückten jre Lampen. 8Die törichten aber ſprachen zu den klugen / Gebt vns von ewrem Ole / Denn vnſere Lampen verleſſchen. 9Da antworten die Klugen / vnd ſprachen / Nicht alſo / auff das nicht vns vnd euch gebreche / Gehet aber hin zu den Kremern / vnd keuffet fur euch ſelbs. 10Vnd da ſie hin giengen zukeuffen / kam der Breutgam / vnd welche bereit waren / giengen mit jm hin ein zur Hochzeit / Vnd die thür ward verſchloſſen. 11Zu letzt kamen auch die andern Jungfrawen / vnd ſprachen / HErr / HErr / thu vns auff. 12Er antwortet aber / vnd ſprach / Warlich ich ſage euch / Ich kenne ewer nicht. 13Darumb wachet / Denn jr wiſſet weder tag noch ſtund in welcher des menſchen Son komen wird.
(Ire Lampen)
Die Lampen on öle / ſind die guten werck on glauben / die müſſen alle verleſſchen. Das Olegefeſs aber iſt der glaube im gewiſſen auff Gottes gnade / der thut gute werck / die beſtehen. Wie aber hie das Ole keine der andern gibt / Alſo mus ein jglicher fur ſich ſelbs gleuben.
✽
Aus der Rede Jesu über die Endzeit
Das Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen
Der Text Matthäus 25,1-13 enthält das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen.
Luther erklärte in der Marginalspalte die Bedeutung der Öllampen:
Die Lampen on öle / ſind die guten werck on glauben / die müſſen alle verleſſchen. Das Olegefeſs aber iſt der glaube im gewiſſen auff Gottes gnade / der thut gute werck / die beſtehen. Wie aber hie das Ole keine der andern gibt / Alſo mus ein jglicher fur ſich ſelbs gleuben.
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Mt 25,1-13 |
Evangelium |
|
Mt 25,1-13 |
Evangelium |
|
1899 - 1978 | ||
Mt 25,1-13 |
Evangelium |
|
Lutherische Kirchen 1958-1978 |
||
Mt 25,1-13 |
Evangelium + |
|
1979 - 2018 | ||
Mt 25,1-13 |
Evangelium + |
|
seit 2019 | ||
Mt 25,1-13 |
Evangelium + |
Das Video zeigt den Text des Gleichnisses von den klugen und von den törichten Jungfrauen aus der Lutherbibel von 1545, vorgelesen von Reiner Makohl.