Etliche Fest- und Gedenktage finden jährlich am selben Kalendertag statt. Anders als Ostern und alle von Ostern anhängigen Sonn- und Festtage, sowie die von Weihnachten abhängigen beweglichen Tage, sind sie im Jahreslauf unbeweglich und fest mit einem Datum verankert.
Durch das feste Datum können sie mit beweglichen Sonntagen und Festtagen in manchen Jahren kollidieren. Dann legen immer kirchlich vorgegebene Regeln fest, welches das höherrangige Fest ist, das im Hauptgottesdienst des jeweiligen Tages gefeiert wird, bzw. wie der Konflikt der Gleichzeitigkeit zweier Feste aufgelöst werden kann. In unseren Artikeln sind diese Regeln stets vollständig beschrieben.
Traditionell werden zu den unbeweglichen Gedenktagen überwiegend die kleineren Feste gezählt, die keinen Einfluss auf die Lage anderer Sonntage, Festtage oder Gedenktage nehmen und deren Datum nicht von anderen Festen bestimmt wird.
Wir führen in dieser Liste jedoch alle kirchlichen Tage mit festem Datum auf, so auch Weihnachten und Epihanias. Dies mag womöglich aus kirchlicher Sicht nicht ganz korrekt erscheinen, ist aber unserem Konzept der Sichtweisen auf die gleichzeitige Betrachtung der verschiedenen Kalender mit einer gewissen Konsequenz geschuldet. Der 1. Weihnachtstag liegt nun mal auf dem 25. Dezember, auch wenn er die Lage der Adventssonntage und der Christsonntage bestimmt.
Der Tag des Apostel Adreas kann in die Adventszeit, an den Beginn des Kirchenjahres, oder an das Ende des Kirchenjahres fallen. Es ist deshalb möglich, dass er in manchen Kirchenjahren gar nicht vorhanden ist (so in 2019/2020). Davon allerdings merkt die Gemeinde wohl nichts, denn selbstverständlich kommt er in jedem Kalenderjahr vor.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Lieder und Texte der Bibel geben dem Tag einen evangelischen Sinn im Kirchenjahr.
Der Tag des Apostels Thomas war bis zum Kirchenjahr 2017/2018 stets der 21. Dezember.
Er kann ab dem Kirchenjahr 2018/2019 nach wie vor am 21. Dezember begangen werden, sollte aber bevorzugt stattdessen am 3. Juli gefeiert werden.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm und Liedauswahl sowie die Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Spruch, Lieder und Texte der Bibel geben dem Tag einen evangelischen Sinn im Kirchenjahr.
Spruch, Psalm, Liedauswahl und Bibeltexte für Lesungen und Predigten nach der Kirchenordnung.
Der Artikel Das evangelische Kirchenjahr 2021/2022 zeigt in tabellarischer Form für das gewählte Kirchenjahr mit den Bezeichnungen nach der jeweils gültigen Kirchenordnung:
Der kirchliche Kalender mit den konkreten Daten für das aktuelle und das folgende Jahr nach dem gregorianischen oder julianischen Kalender.