Das Buch Hiob (Ijob)

Kapitel X.

Symbol Biblia 1545

Die Lutherbibel von 1545

 

Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift

Das Alte Testament

Die Bücher der Dichtung

 

Biblia
 

Die gantze Heilige Schrifft Deudsch
D. Martin Luther, Wittenberg 1545

Das Buch Hiob
Ijob

 

C. X.

 

Hiob 10,1-22

 
Info

mit Worterklärungen
Luther-Deudſch | Deutsch

 

Der Text in 42 Kapiteln

 

Gliederung Kapitel X.

 

Nr.

Textstelle

Abschnitt | Link zum Text

Kapitel X.

 

 

3 - 14

 

II. DER DIALOG: ERSTER GESPRÄCHSGANG

 

 

 

9,1 - 10,22

 

II.5 Hiobs erste Antwort an Bildad

 

1

10,1-22

→Klage über Got­tes Verhalten

 

 

Hiob 10,10

 

Im folgenden Text ist der bezeichnete Vers hervorgehoben.

 

 

 

 

Das Bucĥ Hiob.

 

 

 

 

[277b]

 

 

X.

 

 

Klage über Got­tes Verhalten

 

MEine Seele verdreuſſt mein le­ben / Ich wil meine klage bey mir gehen la­ſſen / vnd reden vom be­trüb­nis meiner ſeelen. 2Vnd zu Gott ſa­gen / Ver­dam­ne mich nicht / Las mich wi­ſſen / warumb du mit mir hadderſt? 3Gefellet dirs / das du gewalt thuſt / vnd mich verwirffeſt / den deine Hende gemacht haben / vnd macheſt der Gott­lo­ſen furnemen zu ehren? 4Haſtu denn auch fleiſchliche augen / oder ſi­he­ſtu wie ein Menſch ſi­het? 5Oder iſt deine zeit wie eines Men­ſchen zeit? Oder deine jar wie eines Mans jare? 6Das du nach meiner mi­ſſe­that frageſt / vnd ſu­cheſt meine ſünde. 7So du doch weiſſeſt / wie ich nicht Gottlos ſey / So doch niemand iſt / der aus dei­ner Hand erretten müge.

 

8DEine hende haben mich geerbeitet / vnd gemacht alles was ich vmb vnd vmb bin / Vnd verſenckeſt mich ſo gar. 9Gedenck doch / das du mich aus Leimen ge­macht haſt / vnd wirſt mich wi­der zu Erden machen. 10Haſtu mich nicht wie Milch gemolcken / vnd wie Keſe la­ſſen gerinnen? 11Du haſt mir haut vnd fleiſch angezogen / mit beinen vnd adern haſtu mich zu­ſa­men gefüget. 12Leben vnd wolthat haſtu an mir ge­than / vnd dein auffſehen bewart mei­nen b odem. 13Vnd wie­wol du ſolchs in deinem her­tzen ver­bir­geſt / ſo weis ich doch / das du des ge­denckeſt. 14Wenn ich ſündige / So merckſtus bald / vnd leſſeſt meine mi­ſſe­that nicht vngeſtrafft. 15Bin ich Gottlos / ſo iſt mir aber weh / Bin ich Gerecht / So thar ich doch mein heubt nicht auffheben / als der ich vol ſchmach bin vnd ſe­he mein Elend. 16Vnd wie ein auffgereckter Lewe jageſtu mich / vnd handelſt wi­der­umb grewlich mit mir. 17Du erneweſt deine Zeugen wi­der mich / vnd macheſt deines zorns viel auff mich / Es zeplagt mich eins vber das ander mit hauffen.

(Vmb vnd vmb)

Nichts iſt an mir / das du nicht ge­macht haſt / oder nicht dein ſey. Noch ver­wirffſ­tu mich / als het­te mich ein ander ge­macht / der dein Feind we­re / So gar nimpſtu dich dei­nes eigens nicht an.

b

(Odem)

Das iſt / mein Le­ben / das der odem an­zeigt.

 

18WArumb haſtu mich aus Mutterleib komen la­ſſen? Ah / das ich we­re vmbkomen / vnd mich nie kein auge geſehen het­te. 19So we­re ich als die nie ge­we­ſen ſind / von Muterleibe zum grabe bracht. 20Wil denn nicht ein ende haben mein kurtzes Leben? vnd von mir la­ſſen / das ich ein wenig erquickt würde? 21Ehe denn ich hin gehe vnd kome nicht wider / nem­lich / ins Land der fin­ſter­nis vnd des tunckels. 22Ins Land / da es ſtock dicke fin­ſter iſt / vnd da keine ordenung iſt / da es ſcheinet wie das tunckel.

 

 

 

 

 
 

 

Biblia 1545

Wörterbuch zur Lutherbibel

Wörtersuche

Gesuchtes Luther-Wort eingeben:

Die Liste aller der Schlagwörter im Wörterbuch findet sich im →Register.

Hilfe

 
Biblia 1545

Namen und Abkürzungen biblischer Bücher

Luthers Verweise auf biblische Bücher

 Kürzel

 Bezeichnung in Luthers Biblia 1545

 Moderne Bibel

 Kürzel

Hiob
Iob.
Das Buch Hiob.

Biblia Vulgata:
Iob

→Zum Inhaltsverzeichnis

Das Buch Hiob (Ijob)

Das Buch Ijob

Hiob

Ijob

Hiob

Erläuterungen siehe →Liste der Abkürzungen und Namen biblischer Bücher

 

 

 

 

Worterklärungen: Übersicht

Die folgenden Begriffe aus dem Text Hiob 10 wer­den hier erläutert.

Versnummer: Luthers Wort

1: Seele

2: hadderſt

3: thuſt

3: Hende

3: Gottloſen

3: furnemen

4: Haſtu

4: ſiheſtu

5: jar

5: Mans

7: Gottlos

8: vmb vnd vmb

8: leimen

10: Keſe

12: odem

14: merckſtus

15: thar

16: auffgereckter

16: Lewe

16: jageſtu

16: grewlich

17: erneweſt

17: zeplagt

20: erquickt

21: tunckels

21: Ordenung

 

Klick auf ein Wort führt zum Eintrag mit den Erklärungen.

Das vollständige Verzeichnis findet sich hier: →Das große Stilkunst.de–Wörterbuch zur Lutherbibel von 1545

 
Weltkugel

Aus dem Wörterbuch

Worterklärungen:
Seltene Namen, Wörter und Begriffe im Text Hiob 10

Luther-Deutsch

Deutsch   |   Erläuterungen

Seele

 

ſeele

Seele, die

Seele
Vorkommen in der Lutherbibel von 1545

 

Gesamt AT Apokryphen NT
602 504 29 69

hebräisch: נֶ֫פֶשׁ (nεfεš), eigtl.: Hauch, Atem

1) was ein Wesen lebendig macht: Seele

2) Sitze der Empfindungen: Gemüt, Herz

3) lebendiges Wesen (worin Leben ist), Lebender, Person

griechisch: ψυχή (psyche), eigtl.: das (irdische) Leben

1) die Seele

2) das Leben

3) lebendiges Wesen (worin Leben ist), Lebender, Person, lebender Mensch

lateinisch: anima

Atem, Hauch, Seele, Gemüt, Leben, Lebenskraft

Der Begriff Seele er­streckt sich über ein wei­tes Feld von Be­deu­tun­gen, die al­le im in­di­vi­du­el­len Sein ei­nes le­ben­di­gen We­sens, spe­zi­ell ei­nes Men­schen an­ge­sie­delt sind. Es reicht vom be­le­ben­den Atem über den Sitz der Emo­ti­o­nen, über Emo­ti­o­nen selbst, über Ge­müts­zu­stän­de bis hin zu Le­bens­kraft und zu Le­ben an sich.

 

Seele grenzt immer le­ben­de und emp­fin­den­de We­sen von Ge­gen­stän­den, to­ten Kör­pern und Ver­stor­be­nen ab, die al­le die­se Ei­gen­schaf­ten, al­so die See­le, ent­we­der nicht be­sit­zen oder ver­lo­ren ha­ben.

 

Das heutige Verständnis

 

Der Begriff der Seele ist re­li­gi­ons­ge­schicht­lich in al­len Kul­tu­ren vor­han­den, aber mit sehr un­ter­schied­li­chen Vor­stel­lun­gen ver­bun­den. Heu­te gibt es vie­le In­ter­pre­ta­ti­ons­ver­su­che, die oft zur Er­klä­rung und Ab­gren­zung ver­schie­de­ne See­len-Ty­pen be­schrei­ben, wie die Kör­per-See­le, die Frei-See­le, die Schat­ten-See­le u.a.

 

Allen gemein scheint nur zu sein, dass mit Seele eine in­di­vi­du­el­le »Le­bens­kraft« ge­meint ist, die je­doch nicht nä­her greif­bar ist. Sie be­lebt den Kör­per, wenn der Mensch ak­tiv und be­wusst ist (Kör­per-See­le). Sie exis­tiert vom Be­wusst­sein aber auch un­ab­hän­gig, bei­spiels­wei­se, wenn der Mensch schläft oder be­wusst­los ist (Frei-See­le). Sie be­in­hal­tet die Ge­dan­ken und Ge­füh­le (Ich-Seele). Die Hauch-Seele ist ei­ne Art äthe­ri­sches Flu­i­dum, und ei­ne spe­zi­el­le Ga­be des Höchs­tens We­sens (ein Bei­spiel ist der Odem, den Adam ein­ge­bla­sen be­kommt). Die Schat­ten-See­le er­mög­licht es, im Schlaf in den Träu­men zu rei­sen, oh­ne den schla­fen­den Kör­per mit­zu­neh­men, usw.

 

Im christlichen Abendland ist die Idee einer See­le zwar selbst­ver­ständ­lich, der Ge­brauch des Be­griffs aber längst nicht ein­heit­lich. Bis heu­te steht der Be­griff See­le im Zen­trum the­o­lo­gi­scher Un­ter­su­chun­gen und Dis­kus­si­o­nen. So ist das he­brä­i­sche Wort נֶ֫פֶשׁ (nεfεš; See­le) ei­nes der am meis­ten un­ter­such­ten Wör­ter im Al­ten Tes­ta­ment, nicht zu­letzt, um die Grund­la­gen zu schaf­fen für ein christ­lich re­li­gi­ö­ses Ver­ständ­nis.

 

Die Frei-Seele entspricht in etwa dem christ­li­chen Ver­ständ­nis: Sie ist von Kör­per und Geist un­ab­hän­gig (frei). Die Frei-See­le ver­tritt den gan­zen Men­schen mit all sei­nen per­sön­li­chen Ei­gen­schaf­ten, Fä­hig­kei­ten, Ge­dan­ken und Er­in­ne­run­gen. Sie kann in Träu­men, Tran­cen oder in Bewusst­lo­sig­keit den Kör­0per vor­über­ge­hend ver­las­sen und ei­gen­stän­dig exis­tie­ren (frei). Kehrt sie nicht zu­rück, stirbt der Mensch, doch die Frei-Seele über­lebt, wo­mit die Per­sön­lich­keit des Men­schen nach sei­nem Tod er­hal­ten bleibt.

 

Damit grenzt sich der Begriff Seele von der Be­deu­tung Le­bens­kraft oder von Le­ben ein­deu­tig ab. Wäh­rend die Le­bens­kraft und das Le­ben mit dem Tod ver­lo­ren ge­hen, exis­tiert die See­le wei­ter. Um ei­ne »le­ben­di­ge See­le« zu wer­den (→1Mos 2,7), braucht es ei­nen Kör­per (Ma­te­rie), ei­nen Geist (Den­ken und Han­deln), ei­ne See­le (das in­di­vi­du­el­le »Ich«) und das Le­ben an sich (das Luther Odem nennt).

 

Die Interpretation des Wortes Seele
in den biblischen Texten

 

Die heutigen, z. T. sehr weit­grei­fen­den In­ter­pre­ta­ti­o­nen des Be­griffs der See­le, die be­müht sind, das brei­te Wort­spek­trum in ei­nem ein­zi­gen Bild zu ver­ei­nen, wie auch un­ser heu­ti­ges christ­li­ches Ver­ständ­nis von See­le sind nur be­dingt ei­ne Ba­sis für die Be­trach­tung der Bi­bel­stel­len, in de­nen das Wort See­le vor­kommt. Hier kön­nen die Grund­be­deu­tun­gen der he­brä­i­schen (AT) und grie­chi­schen (NT) Wör­ter nicht aus­ge­blen­det wer­den.

 

Das Ergebnis wird sein, dass das Wort Seele sehr un­ter­schied­li­che Din­ge, Ei­gen­schaf­ten und Zu­stän­de aus­drückt, die sich in un­se­rer Vor­stel­lungs­welt, und da­mit in un­se­rem Sprach­ge­brauch, nicht ver­ei­nen las­sen.

 

Welche Bedeutung mit dem Begriff Seele in Lu­thers Über­set­zun­gen ver­bun­den ist, und wel­ches heu­ti­ge Wort den Sinn am bes­ten aus­drückt, kann nur aus dem Kon­text in der je­wei­ligen Bi­bel­stel­le er­ar­bei­tet wer­den.

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

haddern

hadern (Verb)

a) streiten (im Streit mit Worten);

b) streiten, prügeln (im Streit mit Handgreiflichkeiten);

c) vor Ge­richt streiten, einen Prozess führen;

d) grollen, jemandem feindlich sein.

 

 

→2Mos 21,18

 

WEnn ſich Menner mit einander haddern / vnd einer ſchlegt den andern mit einem ſtein oder mit einer fauſt / [...]

 

Wenn sich Männer miteinander streiten, und einer schlägt den anderen mit einem Stein oder mit der Faust ...

 

 

→Ri 6,31

 

Joas aber ſprach zu allen die bey jm ſtun­den / Wolt jr vmb Baal haddern? wolt jr jm helf­fen? Wer vmb jn haddert der ſol die­ſes mor­gens ſterben /

 

Joas aber sprach zu allen, die bei ihm standen: »Wollt ihr um Baal streiten? Wollt ihr ihm helfen? Wer um ihn streitet, der soll heute Morgen sterben!«

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

thun

tun (Verb)

Mhd.: tuon (erweitert tuogen, tuonen)

allgemein machen, schaffen, verrichten, handeln in unterschiedlichsten Varianten und Bedeutungen

 

Formen

 

  Luther-Deutsch Deutsch
Infinitiv thun tun
Präsens ich thu ich tue
  du thuſt du tust
  er thut er tut
Präteritum ich thet ich tat
  er thet er tat
  wir theten wir taten
  jr thetet ihr tatet
  sie theten sie taten
Perfekt du haſt ge­than du hast getan
  er hat ge­than er hat getan
Plusquamperfekt er hatte ge­than er hatte getan
  er het­te ge­than er hätte getan
Imperative thu (es)! tue (es)!
  haſtu ge­than du hast getan!
 

 

→Psalm 78,12

 

FVr jren Vetern thet er Wunder in Egyp­ten­land

 

Vor ihren Vätern tat er Wunder in Ägypten

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Hand

 

Hende

Hand, die

 

Hände, die

→Psalm 141,2

 

Mein Gebet müſſe fur dir tügen / wie ein Reuchopffer / Meine hende auffheben / wie ein Abendopffer.

 

Mein Gebet soll dir erscheinen wie ein Rauchopfer, das Er­he­ben meiner Hände wie ein Abendopfer.

 

Nimm mein Gebet als Rauchopfer und das Erheben mei­ner Hände als Abendopfer.

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Gottloſe

 

Gotloſe

Gottlose, der

Substantivierung von: →gottlos (Adjektiv)

 

Religiöser Begriff, der die Existenz Got­tes voraussetzt:

 

1) Zustand: los von Gott; von Gott los [sein]; von Gott verlassen; ohne Gott.

2) religiöse Grundhaltung: Gott nicht dienend; die Ehre, den Willen, die Gebote Got­tes missachtend

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

furnemen

 

fürnemen

fürnehmen (Verb, veraltet)

(sich) vornehmen

 

a) vor sich nehmen, vor Augen nehmen, ins Auge fassen

b) zur Tat nehmen, gebrauchen: sich vornehmen für eine Untersuchung, Prüfung, Erforschung usw.

c) sich vornehmen mit dem Willen zur Ausführung

d) zuvorkommend, hindernd, vorbeugende: vorauskommen

e) sich herausnehmen, sich Freiheiten erlauben, darauf bedacht sein

f) sich denken, sich vorstellen, sich einbilden

 

Hinweise:

 

a) Der Infinitiv wird auch substantiviert gebraucht: fürnemen, das Fürnehmen

b) Luther schreibt alle Formen (Verben und Substantive) ohne »h«: fürnemen

 

 

Scholion zu →Psalm 119,113

 

Luther: Fladdergeiſter hei­ſſen hie die vnbeſtendigen Geiſter / die jmer et­was newes finden vnd fürnemen / Wie Ketzer pflegen zu thun

 

Das Wort →Flattergeister meint die unbeständigen Geister, die sich immer et­was Neues ausdenken und vornehmen, wie es die Ketzer zu tun pflegen.

 

 

→Jes 29,15

 

als substantivierter Infinitiv:

 

WEh / die verborgen ſein wollen fur dem HERRN / jr Furnemen zuuerhelen / vnd jr Thun im fin­ſtern hal­ten /

 

 

 

SK Version 06.04.2024  

→Register

haſtu

hast du (Verb)

haſtu
Vorkommen in der Lutherbibel von 1545

 

Gesamt AT Apokryphen NT
231 169 28 34

2. Person Singular Indikativ Aktiv von haben (Verb)

 

Präsens:

haſtu: hast du

 

-u:

Die Fle­xi­on mit dem an­ge­häng­ten »u« ist ei­ne ei­gen­tüm­li­che Form, die sonst nur noch aus älte­ren Tex­ten be­kannt ist. Ge­bil­det wur­de sie aus der 2. Per­son, zu­sam­men­ge­zo­gen mit dem Per­so­nal­pro­no­men »du«, aus dem das »u« stammt.

Die­se Form im­pli­ziert ei­ne ge­wis­se Dring­lich­keit und Di­rekt­heit der An­spra­che, die un­mit­tel­ba­re Hin­wen­dung zum Ge­gen­über. So kann es die un­zwei­fel­haf­te Fest­stel­lung des Han­delns, die dring­li­che An­spra­che oder die un­mit­tel­ba­re Auf­for­de­rung zum Han­deln be­deu­ten (In­di­ka­tiv in der Aus­sa­ge), die Er­fül­lung ein­for­dern, mut­maßen bzw. un­ter­stel­len (Kon­junk­tiv), oder zur Ant­wort und Er­klä­rung auf­for­dern (Verb in der Fra­ge).

 

Heute ist statt­des­sen das Verb in sei­ner ge­bräuch­li­chen Fle­xi­on ver­bun­den mit »du« zu ver­wen­den. Die Di­rekt­heit oder ei­ne Auf­for­de­rung kann besten­falls durch ei­ne Sinn tra­gen­de Bei­fü­gung um­schrie­ben wer­den ab­hän­gig vom Kon­text. Sie kann ggf. durch einen Im­pe­ra­tiv he­raus­ge­stellt wer­den.

 

haſtu?: (antworte mir!) hast du?

haſtu: hast du (ganz bestimmt, ohne Zweifel)!

 

→1Mos 4,10

 

Er aber ſprach / Was haſtu ge­than?

 

Er aber sprach: Was hast Du getan!?

 

 

Der Text 1Mos 12,18-19 enthält eine ganze Reihe Verben mit der Endung -tu, die eindrücklich Vorwurf, Entrüstung und Befehlston des Pharaos ausdrücken:

 

→1Mos 12,18-19

 

18DA rieff Pharao Abram zu ſich / vnd ſprach zu jm / Warumb haſtu mir das ge­than? Warumb ſageſtu mirs nicht / das dein Weib we­re? 19Warumb ſprachſtu denn / ſie we­re deine Schweſter? Derhalben ich ſie mir zum Weibe ne­men wolt. Vnd nu ſi­he / Da haſtu dein weib / nim ſie vnd zeuch hin.

 

a) 18Da rief der Pharao Abram zu sich und sprach zu ihm: »Warum <nur> hast du mir das angetan?! Warum <nur> sagtest du nicht, dass sie deine Frau sei?! 19Warum <nur> sprachst du denn, sie wäre deine Schwester?! Wegen all dem wollte ich sie mir zur Frau nehmen! Nun denn, hier hast du deine Frau! Nimm sie und verzieh dich!«

 

b) 18Da rief der Pharao Abram zu sich und sprach zu ihm: »Sag, warum nur hast du mir das angetan?! Wieso hast du mir verschwiegen, dass sie deine Frau ist?! 19Wie konnstest du nur behaupten, sie wäre deine Schwester?! Allein wegen dieser Behauptungen wollte ich sie doch zur Frau nehmen! Nun denn, hier hast du deine Frau zurück! Nimm sie und verzieh dich!«

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

ſiheſtu

siehst du (Verb)

2. Person Singular Indikativ Aktiv von sehen (Verb)

 

Präsens:

ſiheſtu: siehst du

 

-u:

Die Fle­xi­on mit dem an­ge­häng­ten »u« ist ei­ne ei­gen­tüm­li­che Form, die sonst nur noch aus älte­ren Tex­ten be­kannt ist. Ge­bil­det wur­de sie aus der 2. Per­son, zu­sam­men­ge­zo­gen mit dem Per­so­nal­pro­no­men »du«, aus dem das »u« stammt.

Die­se Form im­pli­ziert ei­ne ge­wis­se Dring­lich­keit und Di­rekt­heit der An­spra­che, die un­mit­tel­ba­re Hin­wen­dung zum Ge­gen­über. So kann es die un­zwei­fel­haf­te Fest­stel­lung des Han­delns, die dring­li­che An­spra­che oder die un­mit­tel­ba­re Auf­for­de­rung zum Han­deln be­deu­ten (In­di­ka­tiv in der Aus­sa­ge), die Er­fül­lung ein­for­dern, mut­maßen bzw. un­ter­stel­len (Kon­junk­tiv), oder zur Ant­wort und Er­klä­rung auf­for­dern (Verb in der Fra­ge).

 

Heute ist statt­des­sen das Verb in sei­ner ge­bräuch­li­chen Fle­xi­on ver­bun­den mit »du« zu ver­wen­den. Die Di­rekt­heit oder ei­ne Auf­for­de­rung kann besten­falls durch ei­ne Sinn tra­gen­de Bei­fü­gung um­schrie­ben wer­den ab­hän­gig vom Kon­text. Sie kann ggf. durch einen Im­pe­ra­tiv he­raus­ge­stellt wer­den.

 

ſiheſtu: siehst du (ganz bestimmt, ohne Zweifel) !

ſiheſtu? (antworte mir!) ... siehst du ... ?

 

→ Mt 7,3

 

Was ſi­he­ſtu aber den Splitter in deines Bruders auge

 

Sag doch! Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders?

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Jar

 

Jare

Jahr, das


Jahre, die

Zeiraum von 12 Monaten

 

Luther verwendet jar sowohl als Singular, wie auch als Plural.

 

 

→Hiob 10,5

 

Oder iſt deine zeit wie eines Men­ſchen zeit? Oder deine jar wie eines Mans jare?

 

Oder ist deine [Gottes] Zeit wie die Zeit eines Menschen? Oder [sind] deine Jahre wie die Jahre eines Mannes?

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Man

Mann, der

erwachsene Person männlichen Geschlechts

 

Hinweis:

Das Wort Man kann auch »Himmelsbrot« oder »Engelbrot« mei­nen (lat: Manna).

Siehe →Man - Engelsbrot

 

Siehe auch: →Menlin

 

 

→Hiob 10,5

 

Oder iſt deine zeit wie eines Men­ſchen zeit? Oder deine jar wie eines Mans jare?

 

Oder ist deine [Gottes] Zeit wie die Zeit eines Menschen? Oder [sind] deine Jahre wie die Jahre eines Mannes?

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

gottlos

gottlos (Adjektiv)

Religiöser Begriff, der die Existenz Got­tes voraussetzt:

 

a) Zustand: los von Gott; von Gott verlassen; ohne Gott.

b) religiöse Grundhaltung: Gott nicht dienend; die Ehre, den Willen, die Gebote Got­tes missachtend

 

→Psalm 10,15

 

So wird man ſein gottlos we­ſen nimer finden.

 

So wird man sein gottloses Wesen niemals finden.

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

vmb vnd vmb

um und um (Wendung)

Siehe auch: →vmb

 

Die Wendung verstärkt durch die paarige Nutzung von um dessen Bedeutung.

 

a) rundum, ringsum, von allen Seiten

b) zur Bezeichnung der vollständigen Erfassung einer Form oder Fläche: vollständig, komplett

c) zur Bezeichnung eines vollständig erfassten Vorgangs oder einer Idee: alles in allem, letzten Endes, letztendlich, schließlich

 

→Psalm 17,9

 

Fur mei­nen Feinden / die vmb vnd vmb nach meiner Seelen ſtehen.

 

a) Vor mei­nen Feinden, die ringsum nach meiner Seele stehen

b) Vor mei­nen Feinden, die mir von allen Seiten nach dem Leben trachten.

 

c) Vor mei­nen Feinden, die mir letztendlich das Leben nehmen wollen.

 

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Leimen

Lehm, der

zähe, klebrige Erdart, die als Masse für einen Former (neben Ton in Töpfereien) und als Baumaterial für verschiedene Zwecke verwendet wird

 

ahd.: leimo, leim

mhd: leime, leim

 

 

→Hiob 10,9

 

Gedenck doch / das du mich aus Leimen ge­macht haſt / vnd wirſt mich wi­der zu Erden machen.

 

[Hiob an Gott:] Bedenke doch, dass du mich aus Lehm gemacht hast, und dass du mich wieder zu Erde machen wirst.

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Keſe

Käse, der

aus geronnener Milch gewonnenes Produkt, dass durch Ent­zug der Rest­flüs­sig­kei­ten un­ter­schied­lich fes­te Kon­sis­ten­zen (von streich­fä­hig bis schnitt­fest) er­hält und durch La­ge­rung in der Rei­fung Aro­men ver­än­dert ( mild/streng; zart/würzig; usw.).

 

Die lan­ge Halt­bar­keit ne­ben den re­la­tiv ge­rin­gen Pro­duk­tions­auf­wän­den mach­te Käse schon früh in der Mensch­heits­ge­schich­te ne­ben ge­trock­ne­tem Fisch oder Fleisch zur gün­sti­gen Nah­rung spe­ziell in Zei­ten, in de­nen es schwer war, fri­sche Le­bens­mit­tel zu ern­ten oder zu er­stehen.

 

 

→Hiob 10,10

 

Haſtu mich nicht wie Milch gemolcken / vnd wie Keſe la­ſſen gerinnen?

 

Hast Du [Gott] mich etwa nicht wie Milch gemolken, und wie Käse gerinnen lassen?

 

Anmerkung:

Hiob bringt hier eine Metapher der Käseherstellung bezüglich sei­ner Schöpfung: Die Menschen ent­ste­hen aus gött­li­cher Quelle jung und frisch, um dann im Lau­fe des Le­bens zu rei­fen. We­der Ent­ste­hung noch Rei­fung sind Zu­fall, son­dern ba­sie­ren auf Got­tes Han­deln und fol­gen Got­tes Ab­sich­ten.

 

 

 

SK Version 06.04.2024  

→Register

Odem

 

odem

Odem, der

der Atem

 

Das Wort othem war eine geläufige Nebenform zu athem.

 

Luthers Nebenform Odem hat sich zu einer fei­er­li­chen Form des Begriffs Atem (othem) ver­selbst­stän­digt, der oft mit göttlichem Atem gleichgesetzt wird, also Atem meint, der »Leben« impliziert und nicht nur »Atemluft« bedeutet.

 

 

→1Mos. 2,7

 

Er blies jm ein den lebendigen Odem in ſei­ne Naſen.

 

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Atem (athem) ist neben Hauch und Luft im Umfeld der Seele und des Lebensgeistes angesiedelt. Da die Seele dem Menschen eingeblasen und wieder von ihm ausgeblasen wird, sind die Begriffe des Wehens, Hauchens, Blasens und Atmens mit der Vorstellung von einer Seele und dem Lebensgeist verbunden.

 

Luther verwendet die Nebenform Odem, um gegenüber dem einfachen Atem (Luft, die ein- und ausgeblasen wird) die grundlegende Lebenskraft zu beschreiben, die nötig ist, um den Menschen zu beleben. Sie wurde dem noch leblosen Körper des ersten Menschen von Gott eingeblasen und wird von da an vererbt und bei der Zeugung weitergegeben.

 

Dabei grenzt sich Odem eindeutig von Seele ab, die ursprünglich wohl auch eine Art Lebenskraft bezeichnet. Während aber Odem die grundlegende Fähigkeit zu leben, das Leben an sich bezeichnet, ist an Seele die Persönlichkeit, das »Ich« des Individuums gekoppelt. Neben Körper (die Materie), Geist (die Fähigkeit, zu denken und zu handeln) und Seele (das Individuum, das "Ich") ist Odem (das Leben) die vierte Komponente, die uns Menschen zu lebenden, handelnden Wesen mit eigener Persönlichkeit macht (1Mos 2,7).

 

 

→Hiob 10,12

 

Leben vnd wolthat haſtu an mir ge­than / vnd dein auffſehen bewart mei­nen odem.

 

Leben und Wohltat hast du mir zukommen lassen, und deine Fürsorge bewart mei­nen Odem [mein Leben].

 

Luther erklärt in der Marginalspalte, wie der Begriff Odem hier zu verstehen sei:

 

(Odem) Das iſt / mein Le­ben / das der odem an­zeigt.

 

 

 

SK Version 22.03.2024  

→Register

merckſtu

merkst du (Verb)

2. Person Singular Aktiv von merken (Verb)

 

Präsens Indikativ: merckſtu, du merkst

 

-u:

Die Fle­xi­on mit dem an­ge­häng­ten »u« ist ei­ne ei­gen­tüm­li­che Form, die sonst nur noch aus älte­ren Tex­ten be­kannt ist. Ge­bil­det wur­de sie aus der 2. Per­son, zu­sam­men­ge­zo­gen mit dem Per­so­nal­pro­no­men »du«, aus dem das »u« stammt.

Die­se Form im­pli­ziert ei­ne ge­wis­se Dring­lich­keit und Di­rekt­heit der An­spra­che, die un­mit­tel­ba­re Hin­wen­dung zum Ge­gen­über. So kann es die un­zwei­fel­haf­te Fest­stel­lung des Han­delns, die dring­li­che An­spra­che oder die un­mit­tel­ba­re Auf­for­de­rung zum Han­deln be­deu­ten (In­di­ka­tiv in der Aus­sa­ge), die Er­fül­lung ein­for­dern, mut­maßen bzw. un­ter­stel­len (Kon­junk­tiv), oder zur Ant­wort und Er­klä­rung auf­for­dern (Verb in der Fra­ge).

 

Heute ist statt­des­sen das Verb in sei­ner ge­bräuch­li­chen Fle­xi­on ver­bun­den mit »du« zu ver­wen­den. Die Di­rekt­heit oder ei­ne Auf­for­de­rung kann besten­falls durch ei­ne Sinn tra­gen­de Bei­fü­gung um­schrie­ben wer­den ab­hän­gig vom Kon­text. Sie kann ggf. durch einen Im­pe­ra­tiv he­raus­ge­stellt wer­den.

 

→Hiob 10,14

 

Wenn ich ſündige / So merckſtus bald /

 

Wenn ich sündige, dann merkst du das wohl bald!

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

turren

 

thar

 

durren

wagen (Verb; veraltet)

wagen, sich erkühnen, unterfangen, sich erdreisten, u. ä.

 

mit einem Verb im Infinitiv, das beschreibt, was gewagt wird.

 

 

 

thar: 3. Person Singular Indikativ Aktiv Präsens von turren:
er/sie/es wagt [es], zu ...

 

 

durren: alternative Schreibweise zu turren

 

→Spr 30,31

 

Vnd der König / wi­der den ſich niemand thar legen.

 

Und der König, gegen den sich niemand wagt, zu erheben.

 

→Hiob 10,15

 

Bin ich Gottlos / ſo iſt mir aber weh / Bin ich Gerecht / So thar ich doch mein heubt nicht auffheben /

 

Bin ich gottlos, dann tut es mir leid. Bin ich gerecht, dann würde ich es dennoch nicht wagen, mein Haupt zu erheben.

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

auffrecken

aufrecken (Verb; veraltet)

zu recken (Verb),

 

emporrecken, emporrichten, aufrichten

 

1) vom Leib und von den Gliedern

2) von Tiren, die sich aufrichten

3) von entfalteten Fahnen bzw. Panieren

 

 

 

 

 

 

→Hiob 10,16

 

Vnd wie ein auffgereckter Lewe jageſtu mich /

 

Und wie ein aufgerichteter [im Sprung befindlicher] Löwe jagest du mich [dann ganz sicher].

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Lew

 

Lewe

Löwe, der

a) das Tier: der Löwe

b) die bildliche Übertragung auf Menschen, wobei oft die Stärke, die Kühnheit und die Raubgier des Löwen das Bild bestimmen.

 

Beide Schreibweisen, mit und ohne »e« am Ende sind möglich.

 

→Psalm 10,9

 

Er lauret im verborgen / wie ein Lew in der hüle

 

Er lauert im Verborgenen wie ein Löwe in der Höhle.

 

→Hiob 10,16

 

Vnd wie ein auffgereckter Lewe jageſtu mich /

 

Und wie ein aufgerichteter [im Sprung befindlicher] Löwe jagest du mich [ ganz sicher].

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

jageſtu

jagest du (Verb)

2. Person Singular Konjunktiv von jagen (Verb)

 

Präsens Konjunktiv: jageſtu, du jagest

 

-u:

Die Fle­xi­on mit dem an­ge­häng­ten »u« ist ei­ne ei­gen­tüm­li­che Form, die sonst nur noch aus älte­ren Tex­ten be­kannt ist. Ge­bil­det wur­de sie aus der 2. Per­son, zu­sam­men­ge­zo­gen mit dem Per­so­nal­pro­no­men »du«, aus dem das »u« stammt.

Die­se Form im­pli­ziert ei­ne ge­wis­se Dring­lich­keit und Di­rekt­heit der An­spra­che, die un­mit­tel­ba­re Hin­wen­dung zum Ge­gen­über. So kann es die un­zwei­fel­haf­te Fest­stel­lung des Han­delns, die dring­li­che An­spra­che oder die un­mit­tel­ba­re Auf­for­de­rung zum Han­deln be­deu­ten (In­di­ka­tiv in der Aus­sa­ge), die Er­fül­lung ein­for­dern, mut­maßen bzw. un­ter­stel­len (Kon­junk­tiv), oder zur Ant­wort und Er­klä­rung auf­for­dern (Verb in der Fra­ge).

 

Heute ist statt­des­sen das Verb in sei­ner ge­bräuch­li­chen Fle­xi­on ver­bun­den mit »du« zu ver­wen­den. Die Di­rekt­heit oder ei­ne Auf­for­de­rung kann besten­falls durch ei­ne Sinn tra­gen­de Bei­fü­gung um­schrie­ben wer­den ab­hän­gig vom Kon­text. Sie kann ggf. durch einen Im­pe­ra­tiv he­raus­ge­stellt wer­den.

 

→Hiob 10,16

 

Vnd wie ein auffgereckter Lewe jageſtu mich /

 

Und wie ein aufgerichteter [im Sprung befindlicher] Löwe jagest du mich [ ganz sicher].

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

grewlich

gräulich (Adjektiv)

zum Substantiv: Gräuel

 

von Eindrücken, die durch die Sinne vermittelt sind:

a) Grauen, Abstoßung erregend

b) häßlich, ekelhaft, un­rein­lich

c) schrecklich, fürchterlich

 

 

→Psalm 93,4

 

Die waſſerwogen im Meer ſind gros / Vnd brauſen grewlich

 

Die Wogen im Meer sind groß und sie brausen fürchterlich.

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

ernewern
ernewen

erneuern (Verb)

erneuen (Verb)

ernewern
Vorkommen in der Lutherbibel von 1545

 

Gesamt AT Apokryphen NT
5 3 0 2

ernewen
Vorkommen in der Lutherbibel von 1545

 

Gesamt AT Apokryphen NT
3 3 0 0

erneuren mhd: erniuwern

erneuen mhd: erniuwen

erneuern, renovieren

 

Die Schreibweise ernewern wird intransitiv gebraucht.

 

erneuern:

 

→Eph 4,23

 

Ernewert euch aber im geiſt ew­ers gemüts /

 

Erneuert euch aber im Geist eures Gemüts.

 

erneuen:

 

→Hiob 10,17

 

Du erneweſt deine Zeugen wi­der mich /

 

a) Du erneust deine Zeugen gegen mich.

 

b) Du beschaffst neue Zeugen, die gegen mich Aussagen.

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

zeplagen

 

zuplagen

zerplagen (Verb; veraltet)

Kompositum zu plagen (Verb)

 

Den Geist oder Körper mit Plagen völlig, gänzlich auseinander bringen, schädigen.

 

a) mit schwerer Plage heimsuchen

b) sehr quälen

 

 

Hinweis: Luther verwendet ohne Unterscheidung:

 

  • zeplagen
  • zuplagen.

 

Die Vorsilben »ze(r)-« und »zu(r)-«

 

Zur Verwendung der Vorsilben »zer«, »ze«, »zur« und »zu« in der Lutherbibel von 1545 siehe den Artikel:

 

→zer- | zer- (Vorsilbe).

 

 

→Richter 16,16

 

DA ſie jn aber treib mit jren wor­ten alle tag / vnd zuplaget jn / ward ſei­ne Seele matt / bis an den tod /

 

a) Weil sie aber täglich mit ihren Worten in ihn drang und ihn sehr quälte, wurde seine Seele matt bis fast zum Absterben.

 

 

→Hiob 10,17

 

Es zeplagt mich eins vber das ander mit hauffen.

 

a) Es quält mich eines über das andere haufenweise.

 

b) Das alles qält mich extrem!

 

 

→Psalm 106,32

 

VND ſie erzürneten jn am Hadderwaſſer / Vnd ſie zuplagten den Moſe vbel.

 

Und sie erzürnten ihn am Haderwasser. Und sie setzten Moses übel zu.

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

erquicken

erquicken (Verb; veraltet)

neu beleben, stärken, erfrischen

 

erquicken
Vorkommen in der Lutherbibel von 1545

 

Gesamt AT Apokryphen NT
53 42 2 9
 

→Jes 28,12

 

So hat man ruge / ſo erquickt man die Müden / ſo wird man ſtille /

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Tunckel

Dunkel, das (veraltet)

 

Dunkelheit, die

Die Wörter »das Dunkel« und »die Dunkelheit« sind in der Bedeutung identisch.

 

Finsternis, Raum ohne Licht.

 

→Psalm 97,2

 

Wolcken vnd Tunckel iſt vmb jn her

 

Wolken und Dunkelheit sind um ihn

 

→Jes 29,18

 

vnd die augen der Blinden wer­den aus dem tunckel vnd fin­ſter­nis ſe­hen.

 

... und die Augen der Blinden wer­den aus der Dunkelheit und der Finsternis sehen.

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Ordenung

Ordnung, die

von: orden (Verb), ordnen

 

a) in Reihenfolge gestellt, regelrecht nach- und nebeneinander, äußerliche oder innerliche Ordnung, regelrecht gemacht und behandelt, eingerichtet

b) korrekt besorgt, veranstaltet

c) Anordnung, Verordnung, Verfügung, Bestimmung, Festsetzung

 

 

→Psalm 89,32

 

So ſie meine Ordenung entheiligen / Vnd meine Gebot nicht hal­ten.

 

Wenn sie meine Ordnungen entweihen und meine Gebote nicht hal­ten.

 

 

 

SK Version 16.03.2024  

→Register

Erläuterungen siehe →Das große Stilkunst.de–Wörterbuch zur Lutherbibel von 1545

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 
 
Empfehlungen: Das könnte Sie auch interessieren
Vorrede auf das Buch Hiob
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Buch Hiob

Luthers sieht als Thema des Bu­ches Hiob das Got­tes­bild un­ter dem Ein­druck von Leid, Schmerz und Trau­er. Sind Zwei­fel an Gott, sind Un­mut und Zorn ge­recht­fer­tigt?

Vorrede auf das Alte Testament
Luthers Vorreden 1545

→Vorrede auf das Alte Testament

Luther er­klärt die Be­deu­tung des Al­ten Tes­ta­ments und der Ge­set­ze Mo­se. Die­se Schrif­ten sei­en für Chris­ten sehr nütz­lich zu le­sen, nicht zu­letzt des­halb, weil Je­sus, Pe­trus und Pau­lus mehr­fach da­raus zi­tie­ren.

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 05.04.2024  

 
Biblia
1545
Hiob
10