


Pfingstmontag
Tag nach Pfingstsonntag

Gesetzlicher Feiertag
in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland

August Tholuck
(† 10. Juni 1877 in Halle)

Pfingstmontag
Inhalt dieser Seite
- Allgemeiner Teil
- 1. Der Tag in den Jahren 2019 bis 2026
- 2. Bewegliches Datum im Kalender
- 3. Gesetzlicher Feiertag in Deutschland
- 4. Der Pfingstmontag im evangelischen Kirchenjahr
- Hintergründig
- 5. Hintergründig: Das kirchliche Fest Pfingsten
- Weiterführende Seiten
- 6. Empfehlungen: Weitere Artikel zum Thema

Der Pfingstmontag in den Jahren 2019 bis 2026
Verweise führen zu den Kalenderblättern des jeweiligen Datums:

- Christlicher Gedenktag
- Montag nach
Pfingstsonntag
- Abhängig vom
Osterdatum
- Der Pfingstmontag liegt zwischen dem
11. Mai und dem 14. Juni eines Jahres

- 50 Tage nach Ostern
- am 51. Tag nach Ostern, gerechnet ab Ostersonntag
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |


in allen 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland (DE).

Pfingstmontag 2018/2019
Der Wochenspruch, der Wochenpsalm und die Textstellen für Bibellesungen und Predigten nach der Kirchenordnung in der Übersicht.
Mehr dazu in diesem Artikel.

Das kirchliche Fest
Pfingsten
Der Pfingstmontag ist zusammen mit Pfingstsonntag in den christlichen Kirchen Gedenktag und Fest für das Kommen des Heiligen Geistes. Dem Gedenken liegen die Ereignisse zugrunde, die im Neuen Testament, dort in der Apostelgeschichte, berichtet werden.
Wir geben hier eine sprachlich an die heutige Zeit angepasste Fassung wieder:
Apostelgeschichte 2,1-4
2 1 Als der Pfingsttag angebrochen war, waren sie alle in einem Haus beisammen. 2 Da war plötzlich vom Himmel her ein Brausen zu hören, wie es ein gewaltiger Sturm verursachen würde. Das Geräusch erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3 Dann erschienen ihnen Zungen, die aussahen wie feurige Flammen, die sich zerteilten und sich auf jeden von ihnen nieder ließen. 4 Und alle wurden mit Heiligem Geist erfüllt und begannen mit anderen Zungen, in anderen Sprachen, zu reden.

Wann ist Ostern?
Die beweglichen Fest- und Feiertage im Jahreslauf hängen ab vom Osterdatum. Wir erläutern, wie sich das Osterdatum berechnet und nennen die aktuellen Daten der Feiertage.
Mehr darüber in diesem Artikel.

Ostern und das Pascha-Fest
Die kleine Abhandlung führt uns zurück in die Zeit Jesu. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe unseres Osterfests und unseres christlichem Abendmahls.
Mehr darüber in diesem Artikel.
Text | Grafik | Webdesign | Layout:
©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™
SK Version 29.01.2019 ●

Die Kalenderangaben beziehen sich ab dem Jahr 1949 auf Kalender der Bundesrepublik Deutschland (DE).
Die Datums- und Zeitangaben gelten nach Mitteleuropäischer Zeit (MEZ/MESZ | CET/CEST).
Fehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.