vorgelesen von Reiner Makohl
Das Salz der Erde
Das Licht der Welt
Evangelium am 8. Sonntag nach Trinitatis
Der Text Mt 5,13 bringt Jesus in aller Knappheit die Metapher vom Salz in ein kurzes Gleichnis ein: Salz, das seine Kraft verliert, wird auf die Straße geschüttet und dort zertreten. Daraus kann nur geschlossen werden, dass Christen, die das Salz darstellen, nicht nachlassen sollen darin, ihre Kraft im Glauben und in der Nachfolge Jesu zu bewahren.
Der Text Mt 5,14-16 bringt die Metapher vom Licht der Welt, allerdings nicht für Jesus selbst (→ Joh 8,12) sondern für die, die ihm nachfolgen.
Bibeltexte: Dr. Martin Luther, Biblia, Wittenberg 1545
Aufbereitet für www.stilkunst.de: © Sabrina | Reiner D. Makohl
Sprecher: Reiner D. Makohl
Musik: ©Bluevalley, J.S.Bach, Präludium in C-Dur, Gitarre
Video: Reiner D. Makohl
©by Reiner D. Makohl | www.stilkunst.de
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen | ||
1899 - 1978 | ||
Mt 5,13-16 | 2. EV | |
Lutherische Kirchen 1958-1978 | ||
Mt 5,13-16 | Reihe III | |
1979 - 2018 | ||
Mt 5,13-16 | EV + Reihe I | |
seit 2019 | ||
Mt 5,13-16 | EV + Reihe V |
Die Lutherbibel von 1545 ist mit ihrem Frakturzeichensatz nicht leicht zu lesen. Wir bieten Videos, in denen ausgewählte Perikopen aus den Sonn- und Feiertagsreihen vorgelesen werden.
Wir empfehlen, die Videos im Vollbildmodus zu genießen.
Frakturschrift ist nicht leicht zu lesen. Die Videos zeigen ausgewählte Texte aus der Lutherbibel von 1545, vorgelesen von Reiner Makohl.
Unsere Reihe »Gedanken zu biblischen Texten« bietet Texte und Videos mit Gedanken zu ausgewählten Perikopen und Textabschnitten der Bibel.
Der Text aus der Lutherbibel ist auf unseren Seiten in Anlehnung an das Druckbild des Originals von 1545 wiedergegeben.
Den Seitenaufbau, die verwendeten Schriften, die Schreibregeln der Frakturschrift und Luthers Intentionen, mit der Typografie Lesehilfen bereitzustellen, erläutert dem interessierten Leser unser Artikel »Satz und Typografie der Lutherbibel von 1545«.