Johannes 6,1-15

Das Hörbuch-Video zur Lutherbibel von 1545

Symbol Biblia 1545

Das Hörbuch
zur Lutherbibel von 1545

 

Hörbuch-Video

Evangelium nach Johannes
6,1-15

Die Speisung der Fünftausend

vorgelesen von Reiner Makohl

 

 

Johannes 6,1-15

Die Speisung der Fünftausend

Evangelium am → 7. Sonntag nach Trinitatis

Der Text Joh 6,1-15 erzählt die Ge­schich­ten von der Spei­sung der Fünf­tau­send und von Je­su Flucht vor dem Volk, das in ihm den lan­ge er­war­te­ten Mes­si­as zu er­ken­nen glaub­te und ihn des­halb zum Kö­nig ma­chen woll­te.

 

Bibeltexte: Dr. Martin Luther, Biblia, Wittenberg 1545
Aufbereitet für www.stilkunst.de: © Sabrina | Reiner D. Makohl

Sprecher: Reiner D. Makohl
Musik: ©Bluevalley, J.S.Bach, Präludium in C-Dur, Gitarre
Video: Reiner D. Makohl
©by Reiner D. Makohl | www.stilkunst.de

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Joh 6,1-15

EV

→ Sonntag Lätare

1899 - 1978  

Joh 6,1-15

EV

→ Sonntag Lätare

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Joh 6,1-15

Reihe I

→ Sonntag Lätare

1979 - 2018  

Joh 6,1-15

EV + Reihe I

→ 7. Sonntag nach Trinitatis

seit 2019  

Joh 6,1-15

EV + Reihe IV

→ 7. Sonntag nach Trinitatis

 

 

Zum Gebrauch

Die Lutherbibel von 1545 ist mit ihrem Frak­tur­zei­chen­satz nicht leicht zu le­sen. Wir bie­ten Vi­de­os, in de­nen aus­ge­wähl­te Pe­ri­ko­pen aus den Sonn- und Fei­er­tags­rei­hen vor­ge­le­sen wer­den.

Wir empfehlen, die Vi­de­os im Voll­bild­mo­dus zu ge­nie­ßen.

 

ÜbersichtEN der verfügbaren Hörbuch-Videos
Titelbild
Hörbuch-Videos zur Biblia 1545

→Übersicht der Hörbuch-Videos

Frakturschrift ist nicht leicht zu le­sen. Die Vi­de­os zei­gen aus­ge­wähl­te Tex­te aus der Luther­bi­bel von 1545, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

Titelbild
Gedanken zu biblischen Texten

→Gedanken zu biblischen Texten

Un­se­re Rei­he »Ge­dan­ken zu bi­b­li­schen Tex­ten« bie­tet Tex­te und Vi­de­os mit Ge­dan­ken zu aus­ge­wähl­ten Pe­ri­ko­pen und Text­ab­schnit­ten der Bibel.

 

 

 

Biblia 1545

Hinweise zur Stilkunst.de-Ausgabe

Erläuterungen zum Satz und zur Typografie des Bibeltextes

Der Text aus der Luther­bi­bel ist auf un­se­ren Sei­ten in An­leh­nung an das Druck­bild des Ori­gi­nals von 1545 wie­der­ge­ge­ben.

Den Sei­ten­auf­bau, die ver­wen­de­ten Schrif­ten, die Schreib­re­geln der Frak­tur­schrift und Luthers In­ten­tio­nen, mit der Ty­po­gra­fie Le­se­hil­fen be­reit­zu­stel­len, er­läu­tert dem in­ter­es­sier­ten Le­ser un­ser Ar­ti­kel »Satz und Ty­po­gra­fie der Luther­bi­bel von 1545«.

 

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de
©by Sabrina | SABRINA CREATIVE DESIGN™

SK Version 18.09.2023